Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Maik Pixelino
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Nørdnotizen von Dr. Markus Jasinski
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Authoren Archiv von: Philipps Lektorenblog
Der Begreifler über den allwissenden Erzähler
© Stocksnapper Wie der Begriff schon verrät, handelt es sich beim allwissenden (auktorialen) Erzähler um einen Erzähler, der alles weiß. Entscheidend ist dabei sein allumfassendes Wissen über die Geschichte, die von ihm erzählt wird. Dieses Wissen ist ähnlich uneingeschränkt wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit allwissend, auktorial, Autor, Autoren, Autorin, Autorinnen, begreifen, Begriff, Beispiel, Buch, Definition, Der Autor, Ebene, Erlebnis, Erwartung, erz, Erz, Erzähler, Fähigkeit, Figur, Gedanke, Gefühl, Gegenwart, Geschehen, Geschehnis, Geschichte, Gestalten, Gott, gottgleich, handeln, Handlung, information, Lesen, Leser, Leserin, literarisch, Literatur, Literatur & Kultur, Ort, Personal, Perspektive, Perspektivträger, Perspektivwechsel, Roman, schreiben, Sichtweise, Story, Strategie, Text, Vergangenheit, Verhalten, Verständnis, verstehen, Wahrnehmung, Werk, WISSEN, Zeit, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Der Begreifler über den allwissenden Erzähler
Wenn Blicke fliegen …
Ich liebe Geschichten und freue mich, mit und an ihnen zu arbeiten. Aber, das gebe ich zu, manchmal (ganz selten natürlich), wenn ich hier am Schreibtisch sitze und die Vögel zwitschern höre, entgleitet mir ein Blick. Zum Fotoapparat zum Beispiel.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Allgemein, arbeiten, Blick, foto, Fotoapparat, fotografieren, Geschichten, Kamera, Lektor, Lektorat, Literatur & Kultur, V
Kommentare deaktiviert für Wenn Blicke fliegen …
Figurenkarussell
Vom Schreibtisch (Foto: © sukiyaki) Unterschiedlicher könnten die Protagonisten kaum sein, die momentan mein Lektorenleben bereichern. Da ist das junge Mädchen, dem man übel mitspielt. Wird es sich befreien oder gar an seinen Peinigern rächen? Und der junge Mann, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit befreien, Beziehung, Figur, Frau, Gegner, heiß, illegal, Journalist, jung, legal, Lektor, Lektorat, lektorieren, Literatur & Kultur, mächtig, Mädchen, Mann, Manuskript, Peiniger, Protagonist, retten, Roman, schreiben, Story, tot, Vater, Vom Schreibtisch, Weg
Kommentare deaktiviert für Figurenkarussell
Total interessant!
Folgender überaus interessante Beitrag findet sich derzeit auf meiner Homepage: Durch kurzfristige Verschiebungen sind aktuell Kapazitäten frei geworden. Der Zeitpunkt für Ihre E-Mail ist selten so günstig.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Allgemein, frei, Homepage, interessant, Interessantes, Kapazität, Lektor, Lektorat, Literatur & Kultur
Kommentare deaktiviert für Total interessant!
Das Neuner-ABC: Vincent
© James Steidl Der berühmte Vincent van Gogh trägt eine niederländische Spezialität im Namen: van bedeutet “von, aus”, gilt aber nicht wie das deutsche von als Adelsprädikat. Der vollständige Nachname lautet also van Gogh, das van darin wird kleingeschrieben. Natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Aneinanderreihung, Bindestrich, Das Neuner-ABC, durchkoppeln, Grammatik, Großschreibung, Kleinschreibung, Kompositum, Literatur & Kultur, Nachname, Name, Neuner-ABC, niederländisch, Orthografie, Orthographie, Rechtschreibung, Satzanfang, Schreibung, Sprache, Substantiv, van, Vincent van Gogh, Wort, Zusatz
Kommentare deaktiviert für Das Neuner-ABC: Vincent
Job-Oldies: Haarmaler
© Condor 36 Haarmaler hießen so, weil sie für ihre Malerei Menschenhaare verwendeten. Sie ahmten mit ihnen Federzeichnungen nach, was Geduld und Geschick erforderte. Quelle: Rudi Palla, Das Lexikon der untergegangenen Berufe, Augsburg 2000, S. 131
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Begriff, Beruf, Berufe, Berufsbezeichnung, Das Lexikon der untergegangenen Berufe, Federzeichnung, Geduld, Geschichte, Geschick, Haar, Haarmaler, Handwerk, historisch, Interessantes, Job-Oldies, Kunst, Lexik, Lexikon, Literatur & Kultur, Maler, Malerei, Rudi Palla, Sprache, Wort
Kommentare deaktiviert für Job-Oldies: Haarmaler
“Deutsche Autoren haben den Ruf, langweilig zu sein”
© birgitH / pixelio.de Kann deutsche Literatur lustig sein?, fragt dw.com/de und stellt dabei die vor allem Sibylle Berg und Christopher Kloeble in den Mittelpunkt. Auch Literaturwissenschaftlerin Jill Twark kommt zu Wort. Laut Twark kommt gerade zu Zeiten des Leids der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, Autor, Autoren, Christopher Kloeble, Deutsch, Deutsche Welle, Humor, Interessantes, Internet, Jill Twark, langweilig, Leid, Link, Literatur, Literatur & Kultur, Literatur/Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaftler, lustig, Ruf, Schriftsteller, Sibylle Berg, Wissenschaft, Wissenschaftler, Witz
Kommentare deaktiviert für “Deutsche Autoren haben den Ruf, langweilig zu sein”
Der Begreifler über klingendes Reimen
© Stocksnapper Es stritten einst zwei Damen, ums Klingen ihrer Namen. Beruht der Endreim auf zwei Silben, folgt also der letzten Hebung noch eine Senkung, spricht man vom klingenden oder weiblichen Reim. Aber Achtung! Das bedeutet nicht notwendigerweise, dass das letzte Wort, also das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Begriff, Beispiel, Beispiele, betont, Definition, Der Lyriker, dichten, Dichter, einsilbig, Endreim, Gedicht, Gedichtzeile, Hebung, Klingen, Literatur & Kultur, Lyrik, männlich, Reim, Reime, reimen, Senkung, Silbe, Silben, stumpf, unbetont, W, weiblich, Wort, Zeile, zweisilbig
Kommentare deaktiviert für Der Begreifler über klingendes Reimen
Ausgelassene Mode
Wenn ich so von manchem Manuskript ausgehe, das mir in die Lektorenfinger kommt, scheinen Auslassungspunkte gerade groß in Mode zu sein, ob da nun was ausgelassen wurde oder nicht. Man muss ja beinahe um alle anderen Satzzeichen fürchten.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit auslassen, Auslassungspunkte, Grammatik, Lektor, Lektorat, Literatur & Kultur, Manuskript, Mode, Rechtschreibung, Satzzeichen, Sprache, Zeichen, Zeichensetzung
Kommentare deaktiviert für Ausgelassene Mode
Gutes Rutschen!
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit 2016, Allgemein, Literatur & Kultur, Neujahr, Rutsch, Silvester
Kommentare deaktiviert für Gutes Rutschen!
Mangelhaft
Stilblüten & CoFoto: © Yaruta Igor Aus einem sehr bewegten Manuskript: Fehlt es Ihnen an mangelnder Bewegung?
Frage und Antwort
Ja, im Prinzip sind immer alle Antworten richtig. Den Unterschied macht die Frage.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Allgemein, Antwort, falsch, Frage, Literatur & Kultur, richtig, Unterschied
Kommentare deaktiviert für Frage und Antwort
Nachtschicht
Vom Schreibtisch (Foto: © sukiyaki) Manchmal ist es einfach ein kleines Missverständnis, das dafür sorgt, dass aus 37 PDF-Seiten plötzlich knapp über 200 werden und man sich einer Nachtschicht gegenübersieht. Nicht, dass ich mir das öfter wünsche, aber wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Gefühl, Gl, Lektor, lektorieren, Literatur & Kultur, Missverständnis, Nachtschicht, PDF, Vom Schreibtisch
Kommentare deaktiviert für Nachtschicht
Der Begreifler über Ehe in der Literatur
© Stocksnapper Die meisten werden denken, ich mache einen Witz, wenn ich im Folgenden über den literaturwissenschaftlichen Begriff der Ehestandsliteratur schwadroniere. Daher belege ich das gleich mal: Günther und Irmgard Schweikle (Hrsg.), Metzler-Literatur-Lexikon : Begriffe und Definitionen, Metzler, Stuttgart 1990: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Albrecht von Eyb, begreifen, Begriff, Definition, Der Literaturwissenschaftler, Ehe, Ehebüchlein, Ehestandsliteratur, Genre, Gero von Wilpert, Johann Fischart, Lexikon, Literatur, Literatur & Kultur, Literaturwissenschaft, Markus von Weida, Metzler, Philosophisches Ehezuchtbüchlein, Sachwörterbuch, Spiegel des ehlichen Ordens, Werk
Kommentare deaktiviert für Der Begreifler über Ehe in der Literatur
Besser doppelt als komplett
LektoratspraxisFoto: © Dmitriy Shironosov Komplettlektorat klingt gut, oder? Komplett, alles drin. Wer das Komplettlektorat aus meinen Angeboten wählt, geht oft davon aus, dass danach am Text nichts mehr zu tun sei. Manuskript komplett lektoriert, also ab in die Bestsellerlisten damit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Angebot, Auftrag, Autor, Autoren, Autorendienst, Autorin, Homepage, komplett, Komplettlektorat, Korrektorat, korrigieren, Kritik, Lektor, Lektorat, Lektoratspraxis, lektorieren, Lektorin, Literatur & Kultur, Manuskript, Problem, Redaktion, redigieren, schreiben, Stillektorat, streichen, Text, texte, Textredaktion, Tipp, Vorschlag
Kommentare deaktiviert für Besser doppelt als komplett
Oldies: Ganz kalt
OldiesFoto: © Nejron Photo Wann hast du das letzte Mal mit einer Kaltmamsell gesprochen? Du weißt gar nicht genau, was so eine kalte Mamsell ist? Der Duden hilft weiter: Angestellte, die in einem Gaststättenbetrieb für die Zubereitung und die Ausgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit alt, Aussterben, aussterbend, Bedeutung, bedroht, Begriff, Etymologie, etymologisch, Interessantes, Kaltmamsell, Literatur & Kultur, Oldie, Oldies, Sprache, veraltet, vergessen, Wort, Wortschatz
Kommentare deaktiviert für Oldies: Ganz kalt
Recht vor link: Songtext
Recht vor link(Foto: © Szekeres Szabolcs) Wie war das jetzt noch mal mit den Songtexten im Roman? Um es mit Jürgen von der Lippe zu sagen: “Die eigenen sind okay!” Jedenfalls ist man mit denen wohl auf der sichersten Seite. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Autor, Autoren, Buch, Dichter, Genehmigung, gesetz, Lied, Literatur, Literatur & Kultur, Recht, Recht vor link, rechtlich, Rechtliches, Roman, Schreibende, Schriftsteller, Song, Sprachwerk, Text, Tipps, Umfang, Urheber, Werk, Zitat, Zweck
Kommentare deaktiviert für Recht vor link: Songtext