Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Bis Zum Leuchtturm
- Blog – jensenswohnzimmerstudio.de
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greves Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Deutsch
Wissen wie geschrieben wird
Ich hatte die Freude, als Interviewgast beim Schreib Chaos!-Podcast aufzutreten! Hilft das Studium der deutschen Sprache und Literatur beim kreativen Schreiben? Sollte man, wenn man AutorIn werden will, Germanistik studieren? Was sind überhaupt Impulse… Weiterlesen
Verschlagwortet mit Autor, Autorin, Deutsch, interview, kreativschreiben, Literatur, Neuigkeiten, schreiben, Sprache Kommentare deaktiviert für Wissen wie geschrieben wird
Auftrag: Zungenbrecher ausdenken
“Wüster Güstrower Küster küsste lüstern Bützower Büste.”
Veröffentlicht unter Rostock Verschlagwortet mit Deutsch, Nachrichten, NDR 1 Radio MV, Radio, Sprache Kommentare deaktiviert für Auftrag: Zungenbrecher ausdenken
Recht vor link: Pflichtexemplare
Recht vor link(Foto: © Szekeres Szabolcs) Wer ein Werk nicht nur niederschreibt, sondern auch veröffentlicht, der hat in Deutschland die Pflicht, ins kulturelle Gedächtnis einzugehen. Was dabei zu beachten ist, lässt sich wunderbar im folgenden Artikel nachlesen: Die Self-Publisher-Bibel: Autoren-Tipp: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit Artikel, Autor, Autoren, Bibel, Bibliothek, Buch, Deutsch, Dichter, gesetz, Landesbibliothek, Literatur, Literatur & Kultur, Nationalbibliothek, Pflicht, Pflichtexemplar, publizieren, Recht, Recht vor link, rechtlich, Rechtliches, Roman, Schreibende, Schriftsteller, Selfpublisher, Tipp, Tipps, Ver, Werk Kommentare deaktiviert für Recht vor link: Pflichtexemplare
Raus aus der Ecke!
Namen(Foto: © Anneka) Der arme Eckbert! Schon sein Name, der so urdeutsch klingt, dass man ihn direkt zu verstehen glaubt, scheint ein stets verschämtes oder gar bestraftes Jungchen zu beschreiben. Aber weit gefehlt. Dieser schneidige Kerl glänzt als einsame Spitze, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit althochdeutsch, Bedeutung, beraht, bestrafen, Deutsch, Duden, Eckbert, Ecke, ekka, Etymologie, etymologisch, Geschichte, glänzen, glänzend, Herkunft, Interessantes, Junge, Kerl, Lexikon, Literatur & Kultur, Mann, Name, Namen, Namenskunde, Onomastik, Onomatologie, Quelle, schämen, Schneide, schneidig, Schwert, Spitze, Sprache, Sprachgeschichte, Taschenbuch, Ursprung, verschämt, verstehen, Vorname Kommentare deaktiviert für Raus aus der Ecke!
Grammatik-Blog
Internettes (Foto: Pixabay) Auf Facebook hänge ich zwar immer etwas hinterher, bemühe mich aber, jeden Artikel von Angelika Jodl zu teilen, die ihre Zuhörer schon seit vielen Jahren mit ihren tollen und kompetenten und humorvollen Vorlesungen zur deutschen Sprache begeistert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit Angelika Jodl, Artikel, Beispiel, Blog, Deutsch, Die Grammatik der Rennpferde, dtv, Facebook, Geschichte, Grammatik, Hörfassung, Interessantes, Internet, Internettes, Lesen, lesenswert, Literatur & Kultur, Martina Gedeck, NDR, Netz, Netzfundstück, Pferd, Rennpferd, Roman, Sprache, Verlag, Vorlesung, Weblog, WWW Kommentare deaktiviert für Grammatik-Blog
Auf Wellen jagen
Etymologische Streifzüge(Foto: © Glenda M. Powers) Wenn ich Romane bearbeite, in denen größere Boote eine Rolle spielen, ist oftmals von Yachten die Rede. Wie die Seemänner verwenden die Autoren dann einen Begriff, der sich ans englische yacht anlehnt, das wiederum dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit 16, Bedeutung, Begriff, Boot, Deutsch, Duden, Englisch, entlehnen, Entlehnung, Etymologie, etymologisch, Etymologische Streifzüge, Geschichte, Herkunftswörterbuch, Interessantes, Jacht, Jag, jagen, jaght, Jahrhundert, Lehnwort, Literatur & Kultur, niederländisch, Schiff, schnell, Seemann, Sprache, Sprachgeschichte, Ursprung, Verfolgung, Wort, Yacht Kommentare deaktiviert für Auf Wellen jagen
“Deutsche Autoren haben den Ruf, langweilig zu sein”
© birgitH / pixelio.de Kann deutsche Literatur lustig sein?, fragt dw.com/de und stellt dabei die vor allem Sibylle Berg und Christopher Kloeble in den Mittelpunkt. Auch Literaturwissenschaftlerin Jill Twark kommt zu Wort. Laut Twark kommt gerade zu Zeiten des Leids der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit Artikel, Autor, Autoren, Christopher Kloeble, Deutsch, Deutsche Welle, Humor, Interessantes, Internet, Jill Twark, langweilig, Leid, Link, Literatur, Literatur & Kultur, Literatur/Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaftler, lustig, Ruf, Schriftsteller, Sibylle Berg, Wissenschaft, Wissenschaftler, Witz Kommentare deaktiviert für “Deutsche Autoren haben den Ruf, langweilig zu sein”
Feuchte (Aus-) Sprache
Wissenswertes: SpracheFoto: © olly Sogenannte Tonsprachen nutzen unter anderem die Tonhöhe, um Bedeutungen zu unterscheiden. Stell dir vor, du würdest im Deutschen “Flügel” einmal sehr tief aussprechen, sodass jeder weiß, du meinst das Instrument, und einmal sehr hoch, und jeder würde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit Artikel, Bedeutung, Deutsch, FAZ.NET, feuchtigkeit, Interessantes, Internet, Klima, Literatur & Kultur, Luft, online, Sprache, Sprache/Sprachwissenschaft, Tonhöhe, Tonsprache Kommentare deaktiviert für Feuchte (Aus-) Sprache
Deutsch im Visier
Wissenswertes: SpracheFoto: © olly Als “Nein.” twittert Eric Jarosinski, Germanistikprofessor an der University of Pennsylvania, über die deutsche Sprache, die in der Welt nicht unbedingt als eine der schönsten gilt. Damit erreicht er fast 30 000 Follower. Süddeutsche.de hat ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit Artikel, Deutsch, Eric Jarosinski, Follower, Germanistik, Interessantes, Internet, interview, Literatur & Kultur, nein, online, Professor, Sprache, Sprache/Sprachwissenschaft, Süddeutsche, twitter Kommentieren
Vorständin steht vor der Anerkennung
© olly Die Aufsichtsrätin hat es schon hinter sich. Nun steht die Vorständin kurz davor, ihr zu folgen. Denn wie bei T-Online nachzulesen ist, könnte sie Einzug in die nächste Auflage des Duden halten.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit Anerkennung, Artikel, Auflage, Aufsichtsrat, Aufsichtsrätin, Deutsch, Duden, Einzug, Interessantes, Internet, Literatur & Kultur, online, Sprache, Sprache/Sprachwissenschaft, T-Online, Vorstand, Vorständin Kommentieren
Propieren gehd üba Stutieren
© olly Studenten bekommen in entsprechend bezeichneten Veranstaltungen viel vorgelesen, was offenbar ihre Schreibfähigkeiten beeinträchtigt, wie bei Welt Online in diesem Artikel zu lesen ist.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit Artikel, Deutsch, Fähigkeit, Interessantes, Internet, Literatur & Kultur, online, Rechtschreibung, schreiben, Sprache, Sprache/Sprachwissenschaft, studenten, studieren, Veranstaltung, vorlesen, Vorlesung, Welt Online Kommentieren
Denken wir deutsch?
© olly Werden unser Denken und unsere Wahrnehmung durch unsere Muttersprache geprägt? Können wir womöglich nicht weiter denken, als es die Sprache, die wir seit Kindesbeinen aufgesogen haben, zulässt? Ist die Sprache der Knast, in dem unser Hirn gefangen ist? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit Artikel, Denken, Deutsch, Gefängnis, Gehirn, Guy Deutscher, Hirn, Interessantes, Internet, Knast, Linguist, Linguistik, Literatur & Kultur, Muttersprache, online, Sprache, Sprache/Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaft, Tagesspiegel, vergleichende Sprachwissenschaft, wahrnehmen Kommentieren
Sprachlich kreativ zum 16.10.11
Ein bisschen Werbung für die deutsche Sprache. __________ Deutsch schafft Wissen – Kreativwettbewerb Originaltext, siehe: http://www.goethe.de/lhr/prj/diw/pwb/deindex.htm oder http://www.wissenschaftssprache-deutsch.de/wettbewerb Deutsch schafft Wissen – Kreativwettbewerb Sprache schafft Wissen. Sprache transportiert Wissen. Wissenschaft ist immer auch Sprache. Sprachen als Instrumentarium wissenschaftlicher Erkenntnis schaffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit 2011, Ausschreibung, Ausschreibungen und Wettbewerbe, DAAD, Deutsch, Deutsch in den Wissenschaften, Deutsch schafft Wissen, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Dotation, dotiert, Dotierung, Einsendeschluss, Essen, Goethe-Institut, Idee, Jury, Konferenz, krativ, Kreativwettbewerb, Literatur & Kultur, Nachrichten, Oktober, Plakatentwurf, Preis, Preisgeld, Preistr, Preisverleihung, schreiben, Schreibwettbewerb, Skizze, Sprache, Teilnahmeformular, Text, texte, Uschtrin, Werbespruch, Werbung, Wettbewerb, WISSEN, Wissenschaft, Wissenschaftssprache Kommentare deaktiviert für Sprachlich kreativ zum 16.10.11
Der Deutsche und seine Redewendungen
Was durfte ich da neulich in einem Kommentar lesen?
Deutschland hat sich mit den Gastarbeitern und den Traum von billigeren Arbeitsplätzen voll in die Nasse gesetzt.
Umlautung ist eben irgendwie schräg. Und Nesseln? Was ist denn das für ein ausländ… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock Verschlagwortet mit ausländisch, Deutsch, Kommentar, Nachrichten, Nässe, Nessel, Rechtschreibung, Redewendung, Sprache, Stilbl, Umlaut Kommentieren