Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Maik Pixelino
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Nørdnotizen von Dr. Markus Jasinski
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Unterschied
Frage und Antwort
Ja, im Prinzip sind immer alle Antworten richtig. Den Unterschied macht die Frage.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Allgemein, Antwort, falsch, Frage, Literatur & Kultur, richtig, Unterschied
Kommentare deaktiviert für Frage und Antwort
Gnadenlos kurz
© Elisanth Wollte man den Unterschied zwischen einem Roman und einer Kurzgeschichte (im engeren Sinne) auf den Punkt bringen, könnte man Folgendes sagen: Der Roman erzählt die Geschichte einer oder mehrerer Figuren und ihres Konflikts/ihrer Konflikte. Die Kurzgeschichte erzählt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, Aufgabe, Autor, Autoren, Beispiel, Der Herr der Ringe, Dichter, Entwicklung, Figur, Figuren, Film, Geschichte, Hauptkonflikt, Herr der Ringe, Höhepunkt, Konflikt, kurz, Kurzgeschichte, Link, Literatur, Literatur & Kultur, Nachrichten, Roman, Schreibaufgabe, schreiben, Schreibübung, Schreibübungen, Schriftsteller, Szene, Übung, Unterschied, Vorgabe, zentraler Konflikt
Kommentieren
Beruf Erzähler: Mit Haltung und Perspektive
Wenn wir den Erzähler als eine (fiktive) Figur ansehen, die wie jede andere von sich selbst als Ich spricht, wird es etwas seltsam, wenn wir ihn einmal Ich-Erzähler, dann wieder Er-Erzähler nennen. In Wirklichkeit ist er doch immer derselbe. Er ist auch nicht einmal personaler, dann wieder auktorialer Erzähler. Nein, es ändert sich nur seine […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, auktorial, auktorialer Erzähler, Außenperspektive, Außensicht, Autor, Autoren, Bedingung, Begriff, Beispiel, Beruf, Beruf: Erzähler, Darstellung, Definition, Dichter, Distanz, Einführung, Einführung in die Literaturinterpretation, Einstellung, Er-Erzähler, Erz, erz, Erzähler, Erzählhaltung, Erzählperspektive, Erzählsituation, Erzählstandort, Erzählstil, Erzählverhalten, Figur, fiktiv, Geschehen, Geschichte, Haltung, Ich-Erzähler, Innenperspektive, Innensicht, Interpretation, Jürgen Schutte, Leser, Literatur, Literatur & Kultur, Literaturinterpretation, Literaturwissenschaft, Mittel, Nachrichten, narrativ, Personal, personaler Erzähler, Perspektive, Präsentation, Reihe, Roman, schreiben, Schreibender, Schreiber, Schriftsteller, Situation, Sprache, Sprachstil, Standort, Stil, Synonym, Text, Thema, Theorie, Tonfall, Unterschied, Verhalten, Wisschenschaft, wissenschaftlich, Zoom, zoomen
Kommentare deaktiviert für Beruf Erzähler: Mit Haltung und Perspektive
Du schreibst so weiblich!
Immer wieder wird sie gestellt, die Frage, ob Frauen anders schreiben als Männer. Abgesehen davon, ob das eine interessante oder gar relevante Frage ist, möchte ich sie hier und heute ein für allemal beantworten. Und zwar mit dem berühmt-berüchtigten klaren Jein. Nein, denn weder Frauen noch Männer schreiben in der Regel als Gruppe an einem […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Antwort, Anzeichen, Autor, Autoren, Autorin, Dame, Damen, Das Geschlecht der Literatur, Eigenschaft, Essayistisches, Frage, Frau, Frauen, fundstück, Gefunden, Geschlecht, Herr, Herren, individuell, Intention, Internet, Lektor, Leser, Literatur, Mann, Männer, männlich, Marc Oliver Bischoff, Merkmal, Montsegur, Nachrichten, online, Schluss, Schlüsse, Schreibe, schreiben, Schriftsteller, Schriftstellerin, Schwäche, Sichtweise, Stil, Stilmittel, Test, testen, Text, unterscheiden, Unterschied, Urheber, Urheberin, weiblich
Kommentare deaktiviert für Du schreibst so weiblich!
Entwicklungsresistent im Heftroman
Andrea Bottlinger hat letzte Woche die Belegexemplare zu ihrem Larry-Brent-Roman „Gargoyle“ erhalten. Auf ihrem Blog berichtet sie, was für sie den herausragenden Unterschied beim Schreiben dieses Heftromans im Vergleich zu sonstigen Romanen darst… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Andrea Bottlinger, Artikel, Autor, Autorin, B, Befreundete Autoren, Beleg, Blog, Buch, Buchmesse, Charakter, Entwicklung, Exemplar, Fantasy, Gargoyle, Gepräch, Heftroman, interessant, Internet, Larry Brent, Leipzig, Literatur, Nachrichten, online, Phantastik, Roman, schreiben, Schriftsteller, Unterschied, Ver, Vergleich
Kommentieren
Liebe Schreibfreunde
Wie ich über meine Statistiken bemerkte, finden erfreulicherweise meine Artikel auch in verschiedenen Schreib- und Autorenforen Beachtung. So habe ich mich sehr gefreut, dass auch die Schreibfreunde meine Blogs lesen. Da ich nicht in jedem Forum Mitglied werden kann, nur um eventuell auf einen kleinen Fehler hinzuweisen, möchte ich an dieser Stelle etwas richtigstellen. So […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, Autor, Autoren, Autorenforen, -gruppen und -communities, Autorenforum, Blog, don't tell, erz, Fehler, Forum, Gefunden, H, Internet, Literatur, Missverständnis, Mitglied, Nachrichten, Narration, narrativ, online, Richtigstellung, schreiben, Schreibforum, Schreibfreunde, Schreibtipps, Schriftsteller, show, show don't tell, Statistik, Szene, szenisch, Thema, Unterschied
Kommentieren
PB-Plotten 12: Szenenplanung/Zeittafel
Mit diesem Schritt schließen wir die eigentliche Plotarbeit im Prinzip ab. Soll heißen, dass am Ende der Szenenplanung jede Szene, die im späteren Manuskript auftaucht, geplant ist. Und zwar auch hinsichtlich der endgültigen Reihenfolge der Szenen, also entsprechend dem beabsichtigten Spannungsbogen und mit allen Handlungssträngen des Romans. “Endgültig” bedeutet, dass wir am Ende der Szenenplanung […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Autor, Autoren, Autorensoftware, B, Buch, Chronologie, chronologisch, Details, Dramturgie, Ereignis, Exposé, Exposee, Geschichte, Handlung, Handlungsstrang, HTML-Dokument, Kapitel, Korrektur, Link, Literatur, Manuskript, Modell, Nachrichten, PB-Plotten, Plan, planen, Planung, Plot, plotten, Reihenfolge, Roman, Satz, Schl, schreiben, Schriftsteller, Spannungsbogen, Storyboard, Szene, Szenenplan, Szenenplanung, Tabelle, Text, Unterschied, Zeittafel
Kommentieren