Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Maik Pixelino
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Nørdnotizen von Dr. Markus Jasinski
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Literaturwissenschaftler
“Deutsche Autoren haben den Ruf, langweilig zu sein”
© birgitH / pixelio.de Kann deutsche Literatur lustig sein?, fragt dw.com/de und stellt dabei die vor allem Sibylle Berg und Christopher Kloeble in den Mittelpunkt. Auch Literaturwissenschaftlerin Jill Twark kommt zu Wort. Laut Twark kommt gerade zu Zeiten des Leids der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, Autor, Autoren, Christopher Kloeble, Deutsch, Deutsche Welle, Humor, Interessantes, Internet, Jill Twark, langweilig, Leid, Link, Literatur, Literatur & Kultur, Literatur/Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaftler, lustig, Ruf, Schriftsteller, Sibylle Berg, Wissenschaft, Wissenschaftler, Witz
Kommentare deaktiviert für “Deutsche Autoren haben den Ruf, langweilig zu sein”
Nacht der Untoten
© birgitH / pixelio.de So lasse ich mir Literaturwissenschaft gefallen! Also, wer zufällig am 27. Juni gerade in Leipzig ist … Das Institut für Anglistik veranstaltet “Die Nacht der Untoten” in Lehmanns Buchhandlung: Ab 21 Uhr halten Dozenten der Englischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Anglistik, Artikel, Buchhandlung, Dozent, Englisch, Film, Info, information, Institut, Interessantes, Internet, Kino, Klassiker, Lehmanns, Leipzig, Link, Literatur, Literatur & Kultur, Literatur/Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaftler, Mumien, Nacht, Nacht der Untoten, Nosferatu, Untote, Vampire, Vortrag, WISSEN, Wissenschaft, Wissenschaftler
Kommentieren
Wie war Hamlet als Kind?
© birgitH / pixelio.de Diese und ähnliche Fragen rund um das Leben der literarischen Figur Hamlet stellt sich Stephen Greenblatt, worüber tagesspiegel.de berichtet.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, Figur, Frage, Hamlet, Interessantes, Internet, Kind, Kindheit, Link, Literatur, Literatur & Kultur, Literatur/Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaftler, online, Stephen Greenblatt, Tagesspiegel, WISSEN, Wissenschaft, Wissenschaftler
Kommentieren
Dummheit in der Literatur
© olly Achim Geisenhanslüke hat es sich offenbar zur Aufgabe gemacht, so berichtet ein Artikel auf LITERATURKRITIK.DE, zu erforschen, wie die Literatur mit dem Nichtwissen ihrer Zeit umging und -geht. Zum Artikel.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Achim Geisenhanslüke, Artikel, Aufgabe, Dummheit, Interessantes, Internet, Link, Literatur, Literatur & Kultur, Literatur/Literaturwissenschaft, literaturkritik.de, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaftler, Nichtwissen, online, WISSEN, Wissenschaft, Wissenschaftler
Kommentieren
Game-Studies: Spielerische Literaturwissenschaft
© auremar An der Universität Potsdam wird gespielt. Wissenschaftlich natürlich. Wie Literaturwissenschaftler das kulturelle Phänomen Literatur untersuchen, studieren Game-Wissenschaftler, wie taz.de berichtet, das popkulturelle Phänomen Computerspiele. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Gegenstand des wissenschaftlichen Interesses nebenbei einigen Spaß bereitet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, Computerspiel, Computerspiele, Game, Game-Studies, Games, Gegenstand, Interessantes, Internet, Kultur, kulturell, Link, Literatur, Literatur & Kultur, Literatur/Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaftler, online, Ph, popkulturell, Potsdam, Spa, spiel, Spiele, Universitär, Wissenschaft, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Kommentieren
Literarisches Handeln im Internet
Gesine Boesken, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität Köln, hat sich mit Literaturplattformen und ihren Usern im Internet beschäftigt. Unter anderem untersuchte sie „Autorenecke“, „Geschichtenweber“, „Kurzgeschichten.de“, „Die Kurzgeschichten-Welt“, „Leselupe“, „Lyrik-Forum“, „Schreibrunde“ und „WebStories“. Ihre interessanten Ergebnisse sind in dem Buch „Literarisches Handeln im Internet – Schreib- und Leseräume […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit also abwandeln, Amazon, Anonymit, Arbeit, Ausstellungsraum, Autor, Autoren, Autorenecke, Autorenforen, -gruppen und -communities, Autorin, B, Blick, Buch, Die Kurzgeschichten-Welt, Dokumentation, empirisch, ergänzen und umbenennen, Ergebnisse, Fl, Forum, Gelingen, Geschichtenweber, Gesine Boesken, handeln, Identit, Inhalt, Institut, Internet und Technik, k, Kriterien, Kurzgeschichten.de, Laie, Lekt, Leselupe, Leseprobe, Literarisches Handeln im Internet, Literatur, Literaturforum, Literaturplattformen, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaftler, Lyrik-Forum, Mechanismus, Motivation, Nachrichten, Nutzer, PDF, Ph, Plattform, Privatheit, promovieren, Publikation, Scheitern, schreiben, Schreibrunde, soziologisch, Spannungsfeld, Sprache, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaftler, Struktur, Student, Studie, Studierender, texte, Treffpunkt, Universit, User, UVK, Ver, Verlag, WebStories, Werkstatt, Wissenschaft
Kommentieren
Rückblende: Sonntag
Der dritte Tag des Montsegur-Autorentreffens:
Der Sonntag war für mich Workshop-Tag. Die Aussicht, dadurch nun die interessanten Sonntagsvorträge zu verpassen, wurde mir dadurch nicht allzu schwer, dass sie dankenswerterweise wie auch an den Vortagen von André Wiesler mit der Kamera aufgezeichnet wurden, um hoffentlich bald auf DVD abrufbar zu sein.
Nachzuholen bleiben mir also die Vorträge „Witz […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit André Wiesler, Autoren, Autorentreffen, Befreundete Autoren, Bekanntschaften, Buecher stellen sich vor, DNS, Dramturgie, DVD, Geisteswissenschaften, Geschichte, Hotel, Inhalt, Inspiration, Ironie, J, Kathrin Sebens, Leidenschaft, Lesungen und Veranstaltungen, Lisa-Marie Dickreiter, Literatur, Literaturwissenschaftler, Mittagessen, Montsegur, Nachlese, Nachrichten, News, Oberursel, Ole Christiansen, Parkhotel, Philipp Bobrowski, Roman, Schriftsteller, Sonntag, Sprache, Stilmittel, Symbiose, Taunus, Terasse, texte, Thema, Thoman Plischke, ungelegte Eier, Vortrag, Wirkung, Witz, Wochenende, Workshop
Kommentieren