Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: männlich
Der Begreifler über klingendes Reimen
© Stocksnapper Es stritten einst zwei Damen, ums Klingen ihrer Namen. Beruht der Endreim auf zwei Silben, folgt also der letzten Hebung noch eine Senkung, spricht man vom klingenden oder weiblichen Reim. Aber Achtung! Das bedeutet nicht notwendigerweise, dass das letzte Wort, also das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Begriff, Beispiel, Beispiele, betont, Definition, Der Lyriker, dichten, Dichter, einsilbig, Endreim, Gedicht, Gedichtzeile, Hebung, Klingen, Literatur & Kultur, Lyrik, männlich, Reim, Reime, reimen, Senkung, Silbe, Silben, stumpf, unbetont, W, weiblich, Wort, Zeile, zweisilbig
Kommentare deaktiviert für Der Begreifler über klingendes Reimen
Der Begreifler über stumpfes Reimen
© Stocksnapper Es war einmal ein Mann, der fing zu reimen an. Beruht der Endreim auf einer Silbe, endet die Gedichtzeile also auf einer betonten Silbe (Hebung), spricht man vom stumpfen oder männlichen Reim. Aber Achtung! Das bedeutet nicht notwendigerweise, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Begriff, Beispiel, Beispiele, betont, Definition, Der Lyriker, dichten, Dichter, Endreim, Gedicht, Gedichtzeile, Hebung, Literatur & Kultur, Lyrik, männlich, Reim, Reime, reimen, Silbe, Silben, stumpf, unbetont, Wort, Wörter, Zeile
Kommentieren
Oldies: Frau stirbt aus
© Nejron Photo Dass man heutzutage kaum noch jemanden von (s)einer Ische sprechen hört, scheint mir nicht unangemessen, hat der Begriff mit der Zeit doch eine gewisse abwertende Konnotation erhalten. Dabei stammt er einfach nur vom hebräischen Wort Ischa (Frau) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit abwertend, alt, Aussterben, aussterbend, Bedeutung, bedroht, Begriff, Etymologie, etymologisch, Frau, hebräisch, Interessantes, Ischa, Ische, Jugendlicher, Konnotation, Literatur & Kultur, Mädchen, männlich, Oldie, Oldies, Sprache, unangemessen, veraltet, vergessen, Wort, Wortschatz
Kommentieren
Starke und selbstbewusste Menschen braucht das Land.
Starke und selbstbewusste Frauen Menschen braucht das Land. Blogparade: Fragen zur Kunst #bfzkunst . Als ich diesen Artikel geschrieben habe, war ich bei der Vorbereitung für unsere Ausstellung Sternzeichen – Im Bauch der Milchstraße beschäftigt. Eine Ausstellung aus unserem gemeinsamen Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Annette Pehnt, anonymisierte Bewerbungen, Aquarellzeichnung, Bewerbungen, Blogemenia, blogparade, Diskussion, Frank Koebsch, Frauen, Frauenanteil, Galerie Faszination Art, Geschlecht, Hanka Koebsch, Haun, Hauptfarben, Kerstin Mempel, Kunst, Künstler, Künstlerinnen, Malerei, Männer, männlich, Nationalitäten, neutralisierte Bewerbungen, Petra Rau, Religionen, Rolle der Frau, Rolle des Mann, selbstbewusste Menschen, Sternzeichen, Sternzeichen Buch, Ute Schätzmüller, WEB 2.0 und Kunst, weiblich
Kommentieren
Das Neuner-ABC: Die Quader – und doch nur einer
© James Steidl Ein Würfel ist eine besondere Form der Quader. Häh? Da stimmt doch was nicht! Wenn der Würfel im Singular steht, müsste doch auch der Quader im Singular stehen. Oder man müsste eben schreiben: Würfel sind eine besondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Beispiel, Das Neuner-ABC, der, der Quader, die, die Quader, die Quadern, feminin, Femininum, Form, Gebrauch, gebräuchlich, Grammatik, Literatur & Kultur, männlich, maskulin, Maskulinum, Neuner-ABC, Österreichisch, Plural, Quader, Singular, Sprache, Variante, weiblich, Wort
Kommentieren
Du schreibst so weiblich!
Immer wieder wird sie gestellt, die Frage, ob Frauen anders schreiben als Männer. Abgesehen davon, ob das eine interessante oder gar relevante Frage ist, möchte ich sie hier und heute ein für allemal beantworten. Und zwar mit dem berühmt-berüchtigten klaren Jein. Nein, denn weder Frauen noch Männer schreiben in der Regel als Gruppe an einem […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Antwort, Anzeichen, Autor, Autoren, Autorin, Dame, Damen, Das Geschlecht der Literatur, Eigenschaft, Essayistisches, Frage, Frau, Frauen, fundstück, Gefunden, Geschlecht, Herr, Herren, individuell, Intention, Internet, Lektor, Leser, Literatur, Mann, Männer, männlich, Marc Oliver Bischoff, Merkmal, Montsegur, Nachrichten, online, Schluss, Schlüsse, Schreibe, schreiben, Schriftsteller, Schriftstellerin, Schwäche, Sichtweise, Stil, Stilmittel, Test, testen, Text, unterscheiden, Unterschied, Urheber, Urheberin, weiblich
Kommentare deaktiviert für Du schreibst so weiblich!