System von Luftsäcken
Vögel besitzen insgesamt 11 Luftsäcke, die ein “ Speicher “ für die Atemluft sind. Neben der Luftspeicherung dienen die Luftsäcke als Wärmeisolator und sind für die Flugfähigkeit von großer Bedeutung.
Wenn man im richtigen Moment am Schloss vorbei kommt und der Himmel auch bei -3 Grad irgendwie warm erscheint.
Weiterlesen
Link zur Bildergalerie (auf das Foto klicken!)
Link zur Bildergalerie (auf das Foto klicken!)
Link zur Bildergalerie (auf das Foto klicken!)
Das Atmungssystem von Wellensittichen ist faszinierend und hochspezialisiert. Als Vogelhalter solltest du die Grundlagen kennen. So kannst du Atembeschwerden oder -geräusche rechtzeitig erkennen und handeln. In diesem Artikel erfährst du, wie die Atmung der Vögel funktioniert, welche Symptome auf Probleme hinweisen können und was du tun kannst, um ihnen zu helfen.
Wellensittiche besitzen ein sehr effizientes Atmungssystem, das sich deutlich von dem der Säugetiere unterscheidet. Ihre Lungen sind kleiner, werden aber durch ein System von Luftsäcken ergänzt, die fast den ganzen Körper durchziehen. Diese Luftsäcke sorgen dafür, dass auch während der Ausatmung ein Gasaustausch stattfinden kann.
Vögel besitzen insgesamt 11 Luftsäcke, die ein “ Speicher “ für die Atemluft sind. Neben der Luftspeicherung dienen die Luftsäcke als Wärmeisolator und sind für die Flugfähigkeit von großer Bedeutung.
Die Atemwege beginnen bei den Nasenlöchern (Nares) über den Schnabel und setzen sich über die Luftröhre (Trachea) bis zur Lunge fort. Dort wird die eingeatmete Luft gefiltert, erwärmt und befeuchtet, bevor der Sauerstoff ins Blut gelangt.
Die Atmung bei Vögeln funktioniert in zwei Schritten: Zuerst wird die Luft in die hinteren Luftsäcke geleitet, dann in die Lunge und schließlich in die vorderen Luftsäcke. Währenddessen atmet der Vogel erneut ein, um die hinteren Luftsäcke wieder zu füllen. Dieser ständige Kreislauf sorgt für eine effiziente Sauerstoffversorgung.
Trachea (Luftröhre)
Röhrenförmige Organ, was die Atemluft zu den Bronchien in der Lunge befördert.
Syrinx (Stimmorgan)
Stimmkopf oder Syrinx, befindet sich an der Gabelung der Luftröhre. Der Stimmkopf (Syrinx) ist mit elastischen Membranen ausgestattet, durch spannen des Singmuskelapparat werden Töne erzeugt.
Lunge
Die Lungen selbst ändern ihr Volumen nicht, wie es bei Säugetieren der Fall ist.
Schlüsselbeinluftsack
Der Schlüsselbeinluftsack (Saccus clavicularis) ist einer der Luftsäcke im Atmungssystem von Vögeln. Er befindet sich in der Nähe des Schlüsselbeins und spielt eine wichtige Rolle beim kontinuierlichen Luftstrom durch die Lungen, was die Effizienz des Gasaustauschs maximiert. Dieser Luftsack hilft dabei, die Körpertemperatur zu regulieren und unterstützt die Atmung während des Fluges.
Vordere Luftsackgruppe
Das kraniale Luftsacksystem besteht aus den Hals-, Schlüsselbein- und den beiden vorderen Brustluftsäcken.
Hintere Luftsackgruppe
Das kaudale Luftsacksystem besteht aus den hinteren Brust- sowie den Bauchluftsäcken.
Diese Art der Atmung ist super effizient und ermöglicht es Vögeln, auch in großen Höhen genug Sauerstoff zu bekommen. Beim Fliegen ist ja schließlich jede Menge Puste gefragt!
Am 7. Januar jährt sich zum zehnten Mal der Angriff auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo. 2015 hatten sich zwei bewaffnete Al-Qaida-Islamisten Zugang zu den Redaktionsräumen verschafft und elf Menschen getötet. Der Anschl… Weiterlesen
Wie steht es um die Gesundheit in Europa? Die Covid-19-Pandemie hat die EU vor neue Herausforderungen gestellt, die bis heute anhalten. Aber nicht nur für körperlicher Beschwerden braucht es bessere Prävention und Nachsorge – In den letzten Jahren kris… Weiterlesen
Link zur Bildergalerie (auf das Foto klicken!)
Schengen-Raum, Dublin-Abkommen, FRONTEX und GEAS? Viele Abkommen zwischen den EU-Ländern und zusätzliche nationale Regelungen. Grenzschutzpolitik an den EU-Außengrenzen ist ein bedeutendes Politikum – nicht nur heutzutage, sondern schon seit vielen Jah… Weiterlesen
Als die EU Kommission 2019 in der vorigen Legislaturperiode ihre Arbeit aufnahm, geschah dies unter ganz anderen Vorzeichen. Innerhalb der letzten 5 Jahre hat sich die weltpolitische Lage doch recht dramatisch verändert. Die vorhandenen Krisen haben si… Weiterlesen
Mit Künstlicher Intelligenz fit für die Zukunft? Die digitale Strategie der EU „Wir brauchen KI in allen Bereichen, wenn wir unsere Gesellschaft fit für die Zukunft machen uns unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig halten wollen.“ Das ist ein Zitat des deu… Weiterlesen
Am 15.10.24 kamen im Vorfeld des Schülerzeitungswettbewerbs 16 Redaktionen mit rund 140 Teilnehmenden aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zum Schülerzeitungskongress zusammen.
Der Beitrag Schülerzeitungskongress 2024 erschien zuerst auf institut für neue m… Weiterlesen
Link zur Bildergalerie (auf das Foto klicken!)
Weiterlesen
nähere Infos – bitte auf den Flyer klicken!
Weiterlesen
Link zur Bildergelerie (auf das Foto klicken!)