Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Maik Pixelino
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Nørdnotizen von Dr. Markus Jasinski
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Rechtschreibung
Comeback oder Come-Back?
Weder derjenige, der sein Comeback plant, noch jener, der sein Come-Back verkündet, macht einen Fehler. Jedenfalls keinen orthografischen. Der Duden empfiehlt allerdings, von einem Comeback zu schreiben. Natürlich kann man auch einfach zurückkommen. Oder noch einmal beginnen, einen Neustart wagen. Wie auch immer … Ob es mir auf diesem Blog gelingt, werden wir sehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Blog, bloggen, come-back, Comeback, Duden, Fehler, Literatur & Kultur, Neustart, Orthografie, Rechtschreibung, Rückkehr, Sprache, Zum Blog
Kommentare deaktiviert für Comeback oder Come-Back?
Schon überarbeitet? Pausen machen
Schon überarbeitet? Foto: © grafvision Tippi, die ihr vielleicht noch aus früheren „Schon überarbeitet?“-Artikeln kennt, hat im Unterschied zu mir keine Zeit vergehen lassen. Als der ebenfalls bekannte Herr Schultertipper ihr von den möglichen drei Überarbeitungsschritten erzählt hatte, in denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Abstand, Arbeit, Arbeitsweise, Autor, Autoren, Autorin, Bearbeitung, Blick, Blog, Dichter, Durchgang, Fehler, Fragen, fremd, Grammatik, grammatikalisch, grammatisch, Handwerk, Inhalt, Korrektur, korrigieren, Lesen, Literatur, Literatur & Kultur, Lyrik, Manuskript, Nachrichten, Pause, planen, Prosa, Rat, Ratgeber, Rechtschreibung, Reihe, Roman, Ruhe, ruhen, Schon überarbeitet?, schreiben, Schreiber, Schreibratgeber, Schreibtipp, Schreibtipps, Schriftsteller, Schritt, Stil, stilistisch, Teil, Text, texte, Tipp, Tipps, überarbeiten, überarbeitet, Überarbeitung, Ungeduld, ungeduldig, Werk, Zeit
Kommentare deaktiviert für Schon überarbeitet? Pausen machen
Das Neuner-ABC: Vincent
© James Steidl Der berühmte Vincent van Gogh trägt eine niederländische Spezialität im Namen: van bedeutet “von, aus”, gilt aber nicht wie das deutsche von als Adelsprädikat. Der vollständige Nachname lautet also van Gogh, das van darin wird kleingeschrieben. Natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Aneinanderreihung, Bindestrich, Das Neuner-ABC, durchkoppeln, Grammatik, Großschreibung, Kleinschreibung, Kompositum, Literatur & Kultur, Nachname, Name, Neuner-ABC, niederländisch, Orthografie, Orthographie, Rechtschreibung, Satzanfang, Schreibung, Sprache, Substantiv, van, Vincent van Gogh, Wort, Zusatz
Kommentare deaktiviert für Das Neuner-ABC: Vincent
Ausgelassene Mode
Wenn ich so von manchem Manuskript ausgehe, das mir in die Lektorenfinger kommt, scheinen Auslassungspunkte gerade groß in Mode zu sein, ob da nun was ausgelassen wurde oder nicht. Man muss ja beinahe um alle anderen Satzzeichen fürchten.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit auslassen, Auslassungspunkte, Grammatik, Lektor, Lektorat, Literatur & Kultur, Manuskript, Mode, Rechtschreibung, Satzzeichen, Sprache, Zeichen, Zeichensetzung
Kommentare deaktiviert für Ausgelassene Mode
Schon überarbeitet? Die drei Durchgänge
Man nimmt sich ja immer so viel vor. Und dann bleibt beinahe noch mehr liegen. So wie die Artikelreihe zum Überarbeiten, deren letzter Artikel vor fast einem Jahr erschienen ist. Immerhin, wie lang her auch immer, ich versuche meist, die Dinge zu Ende zu bringen. Und damit steht hier der dritte Teil der Reihe “Schon … Weiterlesen → Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Arbeit, Arbeitsweise, Aspekt, Ausdruck, Autor, Autoren, Autorin, Bearbeitung, Blog, Dichter, Durchgang, Ergebnis, Fehler, Fragen, Grammatik, grammatikalisch, grammatisch, Handwerk, Inhalt, Korrektur, korrigieren, Lesen, Literatur, Literatur & Kultur, Lyrik, Manuskript, Nachrichten, Patzer, Prosa, Rat, Ratgeber, Rechtschreibung, Reihe, Richtlinie, Roman, Schon überarbeitet?, schreiben, Schreiber, Schreibratgeber, Schreibtipp, Schreibtipps, Schriftsteller, Stil, stilistisch, Teil, Text, texte, Tipp, Tipps, überarbeiten, überarbeitet, Überarbeitung, Werk, Zeit
Kommentare deaktiviert für Schon überarbeitet? Die drei Durchgänge
Der Begreifler über Empfehlungen
Der Begreifler(Foto: © Stocksnapper) Wenn du ein Korrektorat oder Lektorat in Auftrag gibst, bist du der Herr im Haus. Wenn du möchtest, dass in deinem Text dass mit ß geschrieben wird, dann ist das dein gutes Recht. Wenn du
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Auftrag, Der Lektor, Dienstleistung, Duden, Empfehlung, Korrektor, Korrektorat, Korrektur, Korrekturen, korrigieren, Lektor, Lektorat, lektorieren, Literatur & Kultur, Möglichkeit, Möglichkeiten, Orthografie, Potential, Potenzial, Rat, Rechtschreibung, Text, Tipp, Variante
Kommentare deaktiviert für Der Begreifler über Empfehlungen
Schon überarbeitet? Wie lang denn noch?
Schon überarbeitet?Foto: © grafvision Ich fühle mich fast schon wie George R. R. Martin, so lange wie ihr jetzt schon auf den zweiten Teil der Reihe “Schon überarbeitet?” warten musstet. Aber adeln wir mich nicht unnötig, sondern legen lieber gleich los, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Arbeitsweise, Autor, Autoren, Autorin, Betaleser, Blog, Dichter, Ergebnis, Fehler, Fragen, George R. R. Martin, Handwerk, Korrektur, korrigieren, Kurzgeschichte, Lektor, Lektorin, Lesen, Literatur, Literatur & Kultur, Lyrik, Manuskript, Nachrichten, perfekt, planen, Prosa, Rat, Ratgeber, Rechtschreibung, Reihe, Roman, Schon überarbeitet?, schreiben, Schreiber, Schreibratgeber, Schreibtipp, Schreibtipps, Schriftsteller, Schritt, Teil, Testleser, Text, texte, Tipp, Tipps, Typ, überarbeiten, überarbeitet, Überarbeitung, Werk, Zeit, Zensor
Kommentieren
Schon überarbeitet? Worum geht’s?
Schon überarbeitet?Foto: © grafvision Im ersten Teil der Reihe “Schon überarbeitet?” soll es darum gehen, was es denn überhaupt so zu überarbeiten gibt, wenn der Roman (oder auch die Kurzgeschichte, die Biografie, der Ratgeber) erst einmal geschrieben ist. Schließlich sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Autor, Autoren, Autorin, Biografie, Blog, Dialoge, Dichter, Erzähler, Fehler, Figuren, Fragen, Handlung, Handwerk, korrigieren, Kurzgeschichte, Lektor, Lektorin, Literatur, Literatur & Kultur, Lyrik, Manuskript, Nachrichten, Prosa, Rat, Ratgeber, Recherche, recherchieren, Rechtschreibung, Reihe, Roman, Schon überarbeitet?, schreiben, Schreiber, Schreibratgeber, Schreibtipp, Schreibtipps, Schriftsteller, Schritt, Sprache, Text, texte, Tipp, Tipps, überarbeiten, überarbeitet, Überarbeitung, Werk, Zeichensetzung
Kommentieren
Der Begreifler über Zeichen eines Dialogs
© Stocksnapper Vielen bereiten die gültigen Regeln der Zeichensetzung bei wörtlicher Rede Probleme. Daher will ich sie hier einmal übersichtlich zusammenfassen: Wörtliche Rede wird in der Regel durch Anführungszeichen gekennzeichnet: “Ich habe dich gestern schon angerufen.” Welche Anführungszeichen verwendet werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Anführungsstriche, Anführungszeichen, Ausrufezeichen, Beispiel, Der Sprachwissenschaftler, Dialog, Doppelpunkt, Formel, Fragezeichen, Grammatik, Inquit, Komma, Literatur & Kultur, Problem, Probleme, Punkt, Rechtschreibung, Regel, Regeln, Satz, Satzzeichen, Schlusspunkt, Schreibung, Sprache, typografisch, wörtliche Rede, Zeichensetzung, Zusammenfassung
Kommentieren
Der Begreifler über abgekürzte Punkte
© Stocksnapper Sie folgten ihm. Claudia, Thomas, Victoria, Peter, Gabi u. a. Endet ein Satz mit einer Abkürzung mit Punkt, wird der Abkürzungspunkt zugleich zum Schlusspunkt des Satzes.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Abkürzung, Abkürzungspunkt, Beispiel, Der Sprachwissenschaftler, enden, Grammatik, Literatur & Kultur, Punkt, Rechtschreibung, Satz, Satzzeichen, Schlusspunkt, Schreibung, Sprache, Zeichensetzung
Kommentieren
Olympischer Gedanke
© Yaruta Igor Aus einem Kommentar zu einem Online-Spielbericht: das liegt am trener und nicht an denn spilern
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Fu, Fundst, Gedanke, Kommentar, Literatur & Kultur, Olympia, olympisch, online, Rechtschreibung, Schreibfehler, spiel, Spielbericht, Spieler, Sport, Sprache, stilbl, Stilblüten und mehr, Trainer, Zitat
Kommentieren
Propieren gehd üba Stutieren
© olly Studenten bekommen in entsprechend bezeichneten Veranstaltungen viel vorgelesen, was offenbar ihre Schreibfähigkeiten beeinträchtigt, wie bei Welt Online in diesem Artikel zu lesen ist.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, Deutsch, Fähigkeit, Interessantes, Internet, Literatur & Kultur, online, Rechtschreibung, schreiben, Sprache, Sprache/Sprachwissenschaft, studenten, studieren, Veranstaltung, vorlesen, Vorlesung, Welt Online
Kommentieren
Der Begreifler über Korrekturen
© Stocksnapper In der Vorstellung vieler beinhaltet ein Lektorat kaum mehr als ein Korrektorat. Wenn jemand ihren Text hinsichtlich der Rechtschreibung, Zeichensetzung und sonstiger grammatischer Fehler durchsucht hat, meinen sie, einen lektorierten Text zurückzuerhalten. Aber genau das ist die Aufgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Adressat, Änderung, Änderungen, Arbeitsgang, Aufgabe, Begriff, Definition, Der Lektor, Fehler, Funktion, Grammatik, Korrektor, Korrektorat, Korrektur, korrigieren, Lektor, Lektorat, lektorieren, Lesen, Literatur & Kultur, Logik, logisch, Orthographie, Recherche, recherchieren, Rechtschreibung, schreiben, Schritt, Spezialisierung, Sprache, sprachlich, Stil, stringent, Stringenz, Tätigkeit, Text, Vergleich, verschieden, Wirkung, Zeichensetzung
Kommentieren
Den General oder alle?
© Yaruta Igor Ganz schön vertippselt (ein “r” vergessen?): Generalverammlung
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Fundst, Generalversammlung, Literatur & Kultur, Rechtschreibung, Schreibfehler, Sprache, stilbl, Stilblüten und mehr, Tippfehler, Zitat
Kommentieren
Der Hunger kommt beim Fernsehen
© Yaruta Igor In enem Blogartikel gefunden (Hervorhebung durch mich): Die Sendung aspekte vom ZDF präsentiert ein verzehrtes, vorurteilsgetriebenes, einseitiges Bild …
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, aspekte, Blog, Fernsehen, Fundst, Hunger, Literatur & Kultur, Rechtschreibung, Sprache, stilbl, Stilblüten und mehr, TV, verzehrt, verzerrt, ZDF, Zitat
Kommentieren
Da wird keiner ausgespart!
© Yaruta Igor In der folgenden Blogbeschreibung kommt auch wirklich keiner zu kurz: Alles was es über die Liebe zu wissen gibt. Blog für Singles, Paare und alle anderen.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit aussparen, Beschreibung, Blog, Fundst, Liebe, Literatur & Kultur, Paare, Rechtschreibung, Singles, Sprache, stilbl, Stilblüten und mehr, Zitat
Kommentieren
Schon wieder Mist gebaut!
© Yaruta Igor Ich muss zugeben, ich weiß nicht mehr, wo ich diesen anrüchigen Satz gefunden habe, vorenthalten wollte ich ihn euch dennoch nicht: Mein Sohn hat doch zu gerne Theater gemacht, wenn er etwas nicht bekommen hat – auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit anrüchig, Fundst, Kaufland, Literatur & Kultur, losschreien, Rechtschreibfehler, Rechtschreibung, Satz, scheißen, schmeißen, Schreibfehler, Sohn, Sprache, stilbl, Stilblüten und mehr, Theater, Titel, Zitat
Kommentieren
Faszinierend!
Mein Anwärter auf den Titel „Fundstück des Jahres“ ist dieser beinahe nachdenkliche Rechtschreibfehler: fastsinnierend
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Anwärter, fast, faszinierend, fundstück, Fundstück des Jahres, Literatur & Kultur, Rechtschreibfehler, Rechtschreibung, sinnierend, Sprache, Stilbl, Stilbl, Titel, Zitat
Kommentieren
Wirklich reizend
Diese nette Stilblüte fand ich in einem Kommentar zu einer Online-News des Spions: Wenn die Politik in Berlin nicht bald die Reizleine zieht …
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Berlin, Kommentar, Literatur & Kultur, News, online, Politik, Rechtschreibung, Reißleine, Reiz, reizend, Spion, Sprache, Stilbl, Zitat
Kommentieren
So vielen wie möglich folgen
Ja, ja, die neue oder doch lieber die alte Rechtschreibung? Eine Frage, die auch für Autoren wichtig ist, die an Ausschreibungen und Literaturwettbewerben teilnehmen wollen. Glücklicherweise gibt es unter den Organisatoren manche, die beides zulassen. Ja, sogar solche, die sich eigentlich einen bunten Mix aus beiden wünschten: Die Texte können in alter oder neuer Rechtschreibung […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit alte Rechtschreibung, Ausschreibung, Autor, Autoren, Frage, Literatur, Literatur & Kultur, Literaturwettbewerb, Mix, neue Rechtschreibung, Rechtschreibung, Sprache, Stilbl, Zitat, zumindest
Kommentare deaktiviert für So vielen wie möglich folgen