Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Maik Pixelino
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Nørdnotizen von Dr. Markus Jasinski
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Ursprung
Raus aus der Ecke!
Namen(Foto: © Anneka) Der arme Eckbert! Schon sein Name, der so urdeutsch klingt, dass man ihn direkt zu verstehen glaubt, scheint ein stets verschämtes oder gar bestraftes Jungchen zu beschreiben. Aber weit gefehlt. Dieser schneidige Kerl glänzt als einsame Spitze, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit althochdeutsch, Bedeutung, beraht, bestrafen, Deutsch, Duden, Eckbert, Ecke, ekka, Etymologie, etymologisch, Geschichte, glänzen, glänzend, Herkunft, Interessantes, Junge, Kerl, Lexikon, Literatur & Kultur, Mann, Name, Namen, Namenskunde, Onomastik, Onomatologie, Quelle, schämen, Schneide, schneidig, Schwert, Spitze, Sprache, Sprachgeschichte, Taschenbuch, Ursprung, verschämt, verstehen, Vorname
Kommentare deaktiviert für Raus aus der Ecke!
Auf Wellen jagen
Etymologische Streifzüge(Foto: © Glenda M. Powers) Wenn ich Romane bearbeite, in denen größere Boote eine Rolle spielen, ist oftmals von Yachten die Rede. Wie die Seemänner verwenden die Autoren dann einen Begriff, der sich ans englische yacht anlehnt, das wiederum dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit 16, Bedeutung, Begriff, Boot, Deutsch, Duden, Englisch, entlehnen, Entlehnung, Etymologie, etymologisch, Etymologische Streifzüge, Geschichte, Herkunftswörterbuch, Interessantes, Jacht, Jag, jagen, jaght, Jahrhundert, Lehnwort, Literatur & Kultur, niederländisch, Schiff, schnell, Seemann, Sprache, Sprachgeschichte, Ursprung, Verfolgung, Wort, Yacht
Kommentare deaktiviert für Auf Wellen jagen
Mit seinem neuen Programm „Lieder wider besseres Wissen“ ist der Berliner Chansonnier Sebastian Krämer am 16. Januar 2016 im Ursprung Rostock zu Gast
Bitte einsteigen und Bügel schließen! Sebastian Krämer, der Berliner Chansonnier, geehrt mit dem Deutschen Kleinkunst- und Kabarettpreis, nimmt mit seinem neuen Programm „Lieder wider besseres Wissen“ Fahrt auf. Wie in einem Autoscooter fährt er dabei durch die Realität und gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Chanson, konzert, Liedermacher, Nachrichten, Rostock aktuell, Sebastian Krämer, Termine, Ursprung
Kommentare deaktiviert für Mit seinem neuen Programm „Lieder wider besseres Wissen“ ist der Berliner Chansonnier Sebastian Krämer am 16. Januar 2016 im Ursprung Rostock zu Gast
Reich und berühmt?
Namen(Foto: © Anneka) Wer seinem kleinen Sohnemann von Beginn an den richtigen Namen für den Erfolg mitgeben will, nennt ihn Dagobert. Der Name selbst setzt sich wahrscheinlich aus dem keltischen daga “gut, sehr” und dem althochdeutschen beraht “glänzend” zusammen,
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit althochdeutsch, Bedeutung, beraht, berühmt, daga, Dagobert, Duck, Duden, Erfolg, Etymologie, etymologisch, Geschichte, glänzend, Gut, Herkunft, Interessantes, keltisch, Lexikon, Literatur & Kultur, Name, Namen, Namenskunde, Namensvetter, Onomastik, Onomatologie, Quelle, reich, sehr, Sohn, Sprache, Sprachgeschichte, Taschenbuch, übersetzen, Ursprung, Vorname
Kommentare deaktiviert für Reich und berühmt?
Der Hintern des Psychiaters
Etymologische Streifzüge(Foto: © Glenda M. Powers) Wo kommt es eigentlich her, das -iater im Psychiater, das beispielsweise auch beim Fußchirurgen, dem sogenannten Podiater, zu finden ist? Es ist eine Entlehnung aus griechisch iatrôs “Arzt”. Und das passt schon deshalb so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit -iater, archiater, archiatrôs, Arzt, Bedeutung, Duden, Etymologie, etymologisch, Etymologische Streifzüge, Fußchirurg, Geschichte, griechisch, Herkunftswörterbuch, Hintern, iatrôs, Interessantes, lateinisch, Lehnwort, Literatur & Kultur, Podiater, Psychiater, Sprache, Sprachgeschichte, Suffix, Ursprung, Wort
Kommentare deaktiviert für Der Hintern des Psychiaters
Sehnix
Namen(Foto: © Anneka) Ich habe nicht nachgeschaut, würde mich aber nicht wundern, wenn irgendein Gallier in irgendeinem Asterix-Band mal den titelgebenden Namen dieses Artikels trug. Und auch die Römer hatten in den Comics in der Regel eher unvorteilhafte sprechende Namen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Asterix, Bedeutung, blind, Cäcilia, Cäcilie, caeca, caecum, caecus, Cecilia, Cecilie, Comic, Duden, Etymologie, etymologisch, Gallier, gebräuchlich, Geschichte, Grund, Herkunft, Interessantes, Latein, lateinisch, Lexikon, Literatur & Kultur, Name, Namen, Namenskunde, Onomastik, Onomatologie, Quelle, Römer, Sprache, Sprachgeschichte, sprechend, Taschenbuch, übersetzen, unvorteilhaft, Ursprung, volksetymologisch, Vorname, wundern, Zäzilia, Zäzilie
Kommentieren
Aufgehalst
Etymologische Streifzüge(Foto: © Glenda M. Powers) Na, da habe ich mir ja was aufgehalst. Jetzt habe ich den Typen wohl ewig am Hals. Wieso ausgerechnet am oder auf dem Hals? Das lässt sich leicht nachvollziehen, wenn man weiß, dass sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit aufhalsen, Bedeutung, Beispiel, Duden, Etymologie, etymologisch, Etymologische Streifzüge, Geschichte, Hals, Herkunftswörterbuch, Interessantes, Joch, Last, Literatur & Kultur, Nacken, Redewendung, Sprache, Sprachgeschichte, Tragjoch, Ursprung, Wendung, Wort, Zugjoch
Kommentieren
Betrunken?
© Anneka Welch ungewöhnlicher Name! Mir jedenfalls ist er noch nie untergekommen: Balbina. Seine Seltenheit könnte, wie schön man den Klang auch finden mag, von der Bedeutung des Namens lateinischer Herkunft herrühren: Lateinisch balbus, -a, -um lässt sich mit “stammelnd, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit balba, Balbina, balbum, balbus, Bedeutung, betrunken, Duden, Etymologie, etymologisch, Geschichte, Herkunft, Interessantes, lallen, Latein, lateinisch, Lexikon, Literatur & Kultur, Name, Namen, Namenskunde, Onomastik, Onomatologie, Quelle, schön, selten, Sprache, Sprachgeschichte, stammeln, Taschenbuch, übersetzen, ungew, Ursprung, Vorname
Kommentieren
Unerwünschter Besuch
© Glenda M. Powers Das Schlimmste an seinem Job war, dass ihm seine zänkische Kollegin immer wieder ins Gehege kam. Obwohl die beiden Personen in dem Beispiel ganz offensichtlich nicht zu Hause sind, wenn sie ihm ins Gehege kommt, legt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Bedeutung, Beispiel, Duden, Etymologie, etymologisch, Etymologische Streifzüge, Gehege, Geschichte, Herkunftswörterbuch, ins Gehege kommen, Interessantes, Literatur & Kultur, Redewendung, Sprache, Sprachgeschichte, Ursprung, Wendung, Wort
Kommentieren
Na hoffentlich!
© Anneka Wie wohl bei jedem anderen Namen auch dürfte die Frage, ob Abigail ein schöner Name ist, vom persönlichen Geschmack abhängen. Töchter jedoch, die ihn tragen und sich sicher sein können, dass er bewusst gewählt wurde, sollten ihn erhobenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Abigail, Bedeutung, bewusst, Bibel, Duden, Etymologie, etymologisch, freuen, Geschichte, Geschmack, hebräisch, Interessantes, Lexikon, Literatur & Kultur, Name, Namen, Namenskunde, Onomastik, Onomatologie, Quelle, Sprache, Sprachgeschichte, Taschenbuch, Tochter, Ursprung, Vater, Vorname
Kommentieren
Charlie Watts in Rostock
Was für eine Sensation: Charlie Watts kommt nach Rostock. Der Schlagzeuger der Rolling Stones, unbestritten eine Musiklegende, in unserer Hansestadt! Gleich an zwei Abenden tritt er mit seiner Band The ABC & D of Boogie Woogie vor dem Rostocker Publikum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Jazz, konzert, Kultur, Nachrichten, Radisson Blu Hotel Rostock, Rock, Rostock aktuell, Ursprung
Kommentieren
Poetenmarathon mit fünf regionalen Slam-Größen
Diego Hagen, Carlo Ihde, Thomas Linke, André Marschke und Pascal Zurek, fünf junge Poeten, sind beim Rostocker Slam- und Lesebühnenpublikum keine Unbekannten. Schon oft haben sie ihre Federn gezückt, ihre Zuhörer mit originellen Textkreationen begeistert und sich erfolgreich bei verschiedenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Carlo Ihde, Kultur, Literatur, Nachrichten, Poetry Slam, Rostock aktuell, studenten, Ursprung
Kommentieren
Poetry Slam, einmal anders – fünf Leute, ein Mikrofon, zwei Stunden literarische Unterhaltung – am 29. Januar 2012
Es ist wie ein Poetry Slam, nur anders! Fünf Leute, ein Mikrofon, zwei Stunden literarische Unterhaltung. Die regionalen Slam-Größen Diego Hagen, Carlo Ihde, Thomas Linke, André Marschke und Pascal Zurek zeigen, dass sie ohne Druck noch besser sind. Denn gewinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Literatur, Nachrichten, Poetry Slam, Rostock aktuell, Termine, Ursprung
Kommentieren
Kinder der Nacht
Eltern, die einen Hang zur Dunkelheit verspüren, sollten ihre Tochter vielleicht Leila oder auch Laila nennen. Der weibliche Vorname arabischen Ursprungs, das verrät uns das Duden-Lexikon der Vornamen, bedeutet „Dunkelheit, Nacht“.
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit arabisch, Bedeutung, Duden, Dunkelheit, Etymologie, etymologisch, Geschichte, Interessantes, Laila, Leila, Lexikon, Literatur & Kultur, Mädchen, Nacht, Name, Namen, Namenskunde, Onomastik, Onomatologie, Sprache, Sprachgeschichte, Ursprung, Vorname
Kommentieren
Muttis Kinder zu Gast im heimatlichen Ursprung
Die drei Musiker betreten in Abendgarderobe die Kleinkunstbühne im Rostocker Ursprung. Nur ein Mikrofon steht bereit, keine Instrumente. Ein wenig schüchtern wirken sie. Sie ergreift das Wort: „Schön wieder hier zu sein, wo alles anfing.“ Sie heißt Claudia Graue, neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Kultur, Kulturwoche, Musik, Muttis Kinder, Nachrichten, Rostock aktuell, Universit, Ursprung
Kommentieren
Marc-Uwe Kling stellt das Känguru-Manifest im Ursprung vor
Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Und weil das ja nicht alltäglich ist, hat er inzwischen zwei Bücher darüber geschrieben, was er so alles mit dem Känguru erlebt. Denn das Känguru kann nicht nur sprechen, sondern „steht total auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Känguru, Kultur, Kulturwoche, Lesung, Marc-Uwe Kling, Nachrichten, Rostock aktuell, Ursprung
Kommentieren
Kräftig bis mächtig
Valentin ist ein Name lateinischen Ursprungs, wie es das Duden Lexikon der Vornamen verrät. Er geht zurück auf den Namen Valentinus, der wiederum vom römischen Beinamen Valens abgeleitet ist. Dieser bedeutet „kräftig, stark, gesund, mächtig&… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Bedeutung, Beiname, Duden, Etymologie, etymologisch, Geschichte, gesund, Interessantes, kräftig, Latein, lateinisch, Lexikon, Literatur & Kultur, mächtig, Name, Namen, Namenskunde, Onomastik, Onomatologie, römisch, Sprache, Sprachgeschichte, stark, Ursprung, Valens, Valentin, Valentinus, Vorname
Kommentare deaktiviert für Kräftig bis mächtig
16. Poetry Slam im Ursprung
Rappelvoll war es am Montagabend im Ursprung, der Kleinkunstbühne am Alten Markt. Sogar bis auf den Bühnenrand drängten sich die Gäste. Zum Poetry Slam der 23. Rostocker Kulturwoche waren sie gekommen. Der Dichterwettstreit ist mittlerweile zu einer festen Institution der beliebten Veranstaltungsreihe geworden. Bereits zum 16. Mal hatte das Kulturreferat vom AStA der Universität […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit B, Kulturwoche, Literatur, Nachrichten, Poetry Slam, Rostock, Rostock aktuell, studenten, Ursprung, Veranstaltungen
Kommentieren