Schlagwort-Archive: Entlehnung

Auf Wellen jagen

Etymologische Streifzüge(Foto: © Glenda M. Powers) Wenn ich Romane bearbeite, in denen größere Boote eine Rolle spielen, ist oftmals von Yachten die Rede. Wie die Seemänner verwenden die Autoren dann einen Begriff, der sich ans englische yacht anlehnt, das wiederum dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf Wellen jagen

Tiere als Lehrmeister

© Glenda M. Powers Fabel, entlehnt aus lateinisch fabula “Erzählung, Sage”, bedeutete bis ins 18. Jahrhundert genau das, nicht mehr und nicht weniger. Diese allgemeine Bedeutung ist bis heute in fabeln oder fabelhaft erhalten. Das Lehrhafte kam erst dann nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Das Neuner-ABC: à

“à” ist eine Präposition, die wir aus dem Französischen  übernommen haben und als Synonym zu “zu” verwenden. Das dürfte den meisten bekannt sein. Ich habe drei Kisten Bier à zwanzig Flaschen gekauft. Ich habe drei Kisten Bier zu (je) zwanzig Flaschen gekauft. “à” wird in der Kaufmannssprache verwandt. Was aber weniger bekannt sein dürfte, gerade […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentieren