Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Lektoratstisch
Was nicht passt …
Wie passend! Meine kleine Reihe zum Erzähler hat gerade in dieser Woche ihren Schlusspunkt erreicht und nächste Woche will ich mich in die Tiefen der Verlagsverträge begeben. Eine Definition, was ein Verlag überhaupt ist, war eigentlich nicht geplant. Eine Diskussion, die sich über die entsprechenden Seiten bei Facebook verteilt, hat mich nun umgestimmt. Anlass sind […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Aavaa Verlag, Alles um das Blog, Artikel, Autor, Autoren, Autorenforum, Autorenverlag, Autorenverlage, Blog, Definition, Dichter, Dienstleister, Dienstleisterverlag, Dienstleisterverlage, Dienstleistung, Diskussion, DKZ, DKZV, Druckkosten, Druckkostenzuschuss, Druckkostenzuschussverlag, Druckkostenzuschussverlage, Facebook, Geschäftsmodell, Internet, Kriterien, Lektoratstisch, Literatur, Literatur & Kultur, Montsegur, Nachrichten, News, online, Pseudoverlag, Pseudoverlage, Publikation, Publikumsverlag, Publikumsverlage, publizieren, Reihe, schreiben, Schriftsteller, schwarze Liste, Ver, Verlag, Verlage, Verlagsvertrag, Verlagsverträge, Vertrag, Verträge
Kommentare deaktiviert für Was nicht passt …
Warum fragst du mich eigentlich?
Nicht der erste, aber ein besonders schöner Fall seiner Art: Da bekommt man eine Anfrage, ob man sich mal das Exposé und eine Leseprobe eines Romans ansehen könnte, möglicherweise zwecks Endlektorat (der Text sei bereits gründlich vorlektoriert), Beratung, Austausch und Verlagsvermittlung. Ich nehme beides in Augenschein, verweise in der Antwort jedoch darauf, dass ich (wie […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Agent, Agentur, also abwandeln, Analyse, Anfrage, Antwort, Austausch, Autor, Autoren, Beratung, ergänzen und umbenennen, Erwartung, Essayistisches, Exposé, Exposee, Fall, Frage, Kapazit, Kommunikation, Kritik, Lektorat, Lektoratstisch, Leseprobe, Link, Literatur, Literaturagent, Literaturagentur, Literaturwissenschaft, Manuskript, Manuskriptbetreuung, Meinung, Nachrichten, News, Philipp Bobrowski, reif, Roman, schreiben, Selbstbest, Spiegel, Spiegelbild, Studium, Telefonat, texte, Urteil, Uschtrin, Ver, Verlag, Verlage, Vermittlung
Kommentieren
Genial gepitcht
Vor einiger Zeit habe ich ein tolles Beispiel gefunden, wie man potentiellen Lesern seine Geschichte schmackhaft machen kann. Ich habe es umgehend auf meinem Lektorenblog vorgestellt, will es aber natürlich auch meinen Newsblog-Lesern nicht vorenthalten: In einem Interview mit dem Geisterspiegel hat der Autor Andreas Zwengel auf eine Frage hin eine kurze Zusammenfassung seiner Kurzgeschichte […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Abriss, Andreas Zwengel, Artikel, Autor, Autoren, Beispiel, Blackout, Blog, Exposé, Geisterspiegel, Geschichte, Handlung, Handwerk, Idee, Interessantes, interview, Kunst, Kurzgeschichte, Lektor, Lektoratstisch, Lektorenblog, Literatur, Literaturbetrieb, Manuskript, Nachrichten, Originalit, originell, Pitch, PR, Schmankerl, Tipps, Vergleich, Verlag, Zusammenfassung
Kommentieren
Lebensechte Dialoge
Autoren mit etwas Erfahrung wissen, Dialoge, wie sie das Leben schreibt, haben in einem Manuskript nichts verloren. Wer es nicht glaubt, möge einmal Gespräche aus dem täglichen Leben bewusst belauschen, sie unbemerkt aufnehmen und 1 : 1 niederschreiben. Dem, der mir dann noch in ehrlichster Überzeugung sagen kann, man könne das Ergebnis einem Leser zumuten, […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Autor, Autoren, Dialog, Erfahrung, Essayistisches, Gespr, Leben, Lektoratstisch, Leser, Literatur, Manuskript, Nachrichten, schreiben, Schriftsteller, texte
Kommentieren
Gib zurück, das ist meine!
Zuerst ist die Idee. Eine eigene natürlich! Und die will gut behütet sein. Das wissen junge Schriftsteller schon, bevor sie den ersten Buchstaben ihres späteren Bestsellers zu Papier gebracht haben. Denn der Ideenklau ist allgegenwärtig! Also muss man zunächst einmal in einem Forum fragen, wie man seine ureigene Idee am besten schützen soll. Die Antwort […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Autor, Autoren, B, Beglaubigung, Bestseller, Beweise, Buch, Diebstahl, Erfolg, Essayistisches, Forum, Geschichte, Idee, Ideenklau, Kollege, Konkurrenz, Lektoratstisch, Literatur, Manuskript, Nachrichten, Notar, Pech, Raub, Richter, Roman, schreiben, Schriftsteller, Schutz, texte, Ver
Kommentieren
Langer Atem
Es gibt sicher verschiedene mehr oder weniger gute Gründe, nicht den klassischen Verlagsweg zu wählen und ein Buch über einen B.o.D.-Anbieter bzw. im Selbstverlag zu veröffentlichen.
Ein Thema, beispielsweise, das selbst für Nischenverlage zu sehr Nische ist. Oder ein Kurzgeschichten- / Gedichtband, den man bei Lesungen gern auf den Büchertisch legen möchte. Oder auch das Vertrauen […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Ansprp, Atem, Autoren, B, B.o.D., BoD, Buch, Dichter, Eigenverlag, Essayistisches, Gedichte, Gestaltung, Gr, Kompromisse, Kurzgeschichten, Lektoratstisch, Leser, Literatur, Mädchen, Marketing, Nachrichten, Nische, Potential, Publikumsverlage, Roman, Satz, schreiben, Schriftsteller, Schw, Selbstverlag, texte, Thema, Ver, Verlag, Verlage, Vertrauen, Weg, Werk
Kommentieren
Feilen und lektorieren
Die Weihnachtstage rücken näher und ich versuche noch schnell vor der so besinnlichen Zeit, das Wichtigste abzuarbeiten.
Beim Krimi bedeutet das vor allem am Exposee feilen, fürs Lektorat noch einen weiteren Auftrag abzuschließen, nachdem mir das bereits gestern mit einem gelungen ist.
Selbst wenn man den Feiertagen wenig Bedeutung zumisst, heißt das nämlich leider nicht, dass man […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit arbeiten, Auftrag, Exposee, Feiertage, feilen, Krimi, Lektoratstisch, lektorieren, Literatur, Nachrichten, News, Philipp Bobrowski, Roman, Schreiberei, Weihnachten, Zeit
Kommentieren
Wie wird man eigentlich Lektor?
Im Prinzip ist das nicht schwieriger, als Autor zu werden.
Man geht herum und erzählt es jedem.
Kommt man dabei zufällig beim Finanzamt vorbei, erzählt man es dort auch, meldet sich als Freiberufler an und bekommt eine Steuernummer.
Was sagt uns das? Um Lektor zu werden braucht es keine Ausbildung. Die gibt es in diesem Sinne auch gar […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Autor, Beruf, Blog, F, Finanzamt, Foren, Freiberufler, Kompetenz, Lektor, Lektoratstisch, Lektorenblog, lektorieren, Literaturwissenschaft, Nachrichten, Referenzen, Sprachwissenschaft, Steuernummer, Text, texte, Titel, Ver
Kommentieren
Komplizierte Sätze
Ich sinniere seit gestern Abend (wenn gerade Zeit ist) über ein Posting in einem Autorenforum. Ein User hatte einen Satz aus seinem aktuellen Projekt gepostet, in dem er sich bei einer grammatischen Frage nicht sicher war. Die Frage selbst war schnell zu klären, doch gab es eine ganze Reihe Anmerkungen, wie man den Satz einerseits […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Ausrutscher, Autoren, Autorenforum, Bez, einfach, Geschichte, Grammatik, Informationen, kompliziert, kunstvoll, Lektoratstisch, Lektorenblog, lektorieren, Leser, Literatur, Nachrichten, Posting, Projekt, Punkte, Rat, S, Satz, Satzstrukturen, Satzteile, Satzzeichen, Schreibanf, Schreibstil, sinnvoll, Sprache, Text, Tipps, User, verst
Kommentieren
Ich empfehle …
Ich habe mich nun doch entschieden, Autoren und Verlagen anzubieten, ihre Bücher zu rezensieren. Dabei weise ich darauf hin, dass auf diesem Blog nur Rezensionen zu Büchern erscheinen, die ich auch für empfehlenswert halte. Verisse wird es also nicht geben.
Genauere Informationen für Autoren und Verlage gibt es ab sofort hier.
[…] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Alles um den Blog, Autoren, Informationen, Lektoratstisch, Nachrichten, Philipp Bobrowski, Rezensionen, Verisse, Verlage
Kommentieren
Montségur auf DVD
Aus dem Montségurforum:
Liebe Gäste des Montségur-Forums,
zum ersten Mal bietet sich nun die Möglichkeit, Einblick in unser jährliches Mitgliedertreffen zu nehmen, das, wie schon in den Jahren zuvor, mit Vorträgen und Workshops angefüllt war. Wir haben die Vorträge gefilmt, geschnitten und bearbeitet.
Das Ergebnis ist eine DVD-Box mit 2 randvollen DVDs mit insgesamt ca. 8 Stunden Vorträgen.
Ab […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Autoren, Buecher stellen sich vor, DVD, Lektoratstisch, Literatur, Mitgliedertreffen, Montsegur, Nachrichten, Neues aus Literatur und Kultur, Roman, Schriftsteller, Veranstaltung, Vortrag, Workshop
Kommentieren
Der Beste kaum verbessert
Das Literatur-Café hat die neue Version 6 des Duden-Korrektors getestet. Demnach habe das Programm bis auf den vergrößerten Wortschatz und ein bisschen Kosmetik nichts Neues zu bieten, stattdessen aber die nicht unerheblichen Nachteile und Fehler der Vorgängerversion vollständig erhalten.
Fazit des Berichts:
“Offenbar führt nur der erweiterte Inhalt und Wortschatz der 25. Duden-Auflage zum Versionssprung des Korrektors […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Duden, Duden-Korrektor, Fehler, Lektoratstisch, Literatur-Café, Nachrichten, Nachteile, neu, Neues aus Literatur und Kultur, online, Programm, Rechtschreibpr, Rechtschreibung, Software, Test, Version, Vorg, Wortschatz
Kommentieren
Eine Mauer aus Kitsch
Im Montségur-Forum hat Hans-Peter Roentgen eine sehr interessante Diskussion entfacht: “Die Angst vor dem Kitsch und die Mauer im Kopf“.
Es geht darum, ob man sich als Autor durch die Angst davor, Kitsch zu produzieren oder in andere “Schreibfallen” zu tappen, nicht selbst behindert.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Angst, Autoren, Diskussion, Gefunden, Hans-Peter Roentgen, Kitsch, Lektoratstisch, Literatur, Mauer, Montségur, Nachrichten
Kommentieren