Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Gestaltung
Das Auge liest mit
Leipzig. Buchmesse. Man braucht zum Auftakt immer eine Art Wiedereingliederungsphase. Wenn einen der Besucherstrom in die Hallen mitspült und dann gewissermaßen mitten im Getümmel ausspuckt, dann braucht man ein paar Minuten, um sich an diesen wogenden Wahnsinn zu gewöhnen. Wie eine Sturmflut umspülen die Besucher die Buden, schwappen in den hintersten Winkel der Auslage. Die … „Das Auge liest mit“ weiterlesen Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Aktuell, B, bibliophil, Buch, Buchmesse, Gestaltung, layout, Leipzig, Messe, Nachrichten, Optik
Kommentare deaktiviert für Das Auge liest mit
Bis in Atemnot
Am Sonntag beginnt die Fußball-WM der Frauen. Und ich gehe mal davon aus, dass sich die meisten im Auftaktspiel der Deutschen ein Ergebnis wünschen, das so oder so ähnlich aussieht: Deutschland – Kanada 3 : 0 Ausgesprochen würden wir sagen: Deutschland gegen Kanada. Statt des „gegen“ steht da nun ein Strich. Doch was passiert im […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Auftaktspiel, B, Beispiel, bis, Deutschland, DIN 5008, Ergebnis, Formales, Frauen, Fußball-WM, Gedankenstrich, gegen, Gestaltung, Grammatik, Kanada, Leerschritt, Leerstelle, Leerzeichen, Nachrichten, Rechtschreibung, Sprache, Strich, Text, Tipps, Typografie, Verwaltung, Zeichen, Zeichensetzung, Zwischenraum
Kommentare deaktiviert für Bis in Atemnot
Langer Atem
Es gibt sicher verschiedene mehr oder weniger gute Gründe, nicht den klassischen Verlagsweg zu wählen und ein Buch über einen B.o.D.-Anbieter bzw. im Selbstverlag zu veröffentlichen.
Ein Thema, beispielsweise, das selbst für Nischenverlage zu sehr Nische ist. Oder ein Kurzgeschichten- / Gedichtband, den man bei Lesungen gern auf den Büchertisch legen möchte. Oder auch das Vertrauen […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Ansprp, Atem, Autoren, B, B.o.D., BoD, Buch, Dichter, Eigenverlag, Essayistisches, Gedichte, Gestaltung, Gr, Kompromisse, Kurzgeschichten, Lektoratstisch, Leser, Literatur, Mädchen, Marketing, Nachrichten, Nische, Potential, Publikumsverlage, Roman, Satz, schreiben, Schriftsteller, Schw, Selbstverlag, texte, Thema, Ver, Verlag, Verlage, Vertrauen, Weg, Werk
Kommentieren
Bildpause zum 20.03.10
Originalausschreibung: http://bildpause.wordpress.com/
Was ist BILDPAUSE
… ein Hörstückwettbewerb ausgeschrieben durch und für das zeitKINO der Leipziger Schaubühne und das 2. Potsdamer OH!-Ton Festival!
Im Dezember 2009 startet die Ausschreibung für BILDPAUSE. In insgesamt 5 Staffeln werden die Jurymitglieder von BILDPAUSE 15 Gewinnerinnen und Gewinner ermitteln. Die 15 Hörstücke werden sowohl während des zeitKINOs in der Schaubühne im Lindenfels […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Abschluss, Anreiz, Ausschreibung, Ausschreibungen und Wettbewerbe, Autoren, Berlin, Bildpause, Dauerschleife, dokumentarisch, Dokumentationen, Einsendeschluss, Erich-Weinert-Stra, F, Fabrik, Festival, fiktional, Film, Filmrolle, Format, Gel, GEMA, Genres, Geschichte, Gestaltung, Gewinner, Gr, H, Hauptbahnhof, Havel, historisch, I thought I recognized your voice for a minute, ich h, Jagd, Jury, Kino, Kurzfilme, Leipzig, Leipziger Schaub, Lindenfels, Literatur, Musik, Nachrichten, Organisatoren, Partner, Potsdam, Potsdamer OH!-Ton Festival, PR, Preis, Prinzip, Programm, Programmkinos, Publikum, Publikumspreis, Radio-Features, radiophon, Reisende, Saal, schreiben, Schreiberei, Schriftsteller, Staffeln, Technik-Gutscheine, Tetraeder e.V., texte, Themenschwerpunkte, Titel, Ufer, Veranstaltung, Vorbild, Vorf, Vorgeben, Wartezeit, wav, Wettbewerb, Z, zeitKino, Zitat, Zuschauer
Kommentieren
Zwei der schönsten Bücher 2009 kommen aus Rostock
Die Stiftung Buchkunst hat zwei Kinderbücher aus dem Hinstorff Verlag ausgezeichnet: Ann Cathrin Raabs „Ein Mann geht in die Welt“ und „Morgens früh um sechs“ mit Illustrationen von Julia Neuhaus und dem Text von Jens Sparschuh sind unter die 64 schönsten deutschen Bücher 2009 gewählt worden.
„Zwei Auszeichnungen der Stiftung Buchkunst für Kinderbücher eines Verlages in […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Anerkennung, Ann Cathrin Rabe, Auszeichnung, Autoren, Autorin, Bilderbuch, Bildern, Buch, Buecher stellen sich vor, Collagen, Der Mann der noch an den Klapperstorch glaubte, Details, Ein Mann geht in die Welt, Einsendungen, Eltern, fabulieren, Frankfurt, Gedicht, Gestaltung, Hinstorff, Illustrationen, Jens Sparschuh, Julia Neuhaus, Jury, Kinder, Kinderb, Kinderreim, komisch, Konzeption, kurios, Lektor, Literatur, Maja Bohn, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Morgens fr, Nachrichten, Neues aus Literatur und Kultur, PR, Preis, Reim, Reise, Rostock, Schriftsteller, Sprachwitz, Stiftung Buchkunst, Sylvia Raschke, Thomas Gallien, Thomas Rosenl, Verarbeitung, Verlag, W, Welt, Zeckengefl
Kommentieren
Immer diese ersten Seiten
Hans-Peter Roentgen hat seinen Schreibratgeber entsprechend aufgebaut: „Vier Seiten für ein Halleluja“. Er bewertet die ersten Seiten von Manuskripten, die Autoren ihm zugesandt haben, und gibt an diesen Beispielen Tipps, wie man es besser machen kann. Immer wieder heißt es, gerade die ersten Seiten zählen, will man sich um einen Programmplatz in einem Verlag bewerben. […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Agent, Agentur, Anfang, Autoren, Bann, Beginn, Bewusstsein, Essayistisches, Geschichte, Gestaltung, Hans-Peter Roentgen, Joachim Jessen, Leseproben, Literatur, Literaturagent, Literaturagentur, Manuskripte, Nachrichten, Pause, Programmplatz, Rat, Ratschl, S, Schl, Schreiber, Schreibratgeber, Schreibtipps, Seiten, Sprache, sprachlich, Stimmung, Tipps, Treffen, unerfahren, Vergn, Verlag, Vermutung, Vier Seiten f, Vortrag, Worte
Kommentieren