Schlagwort-Archive: Lektorenblog

Von der Technik überholt?

Ich muss an dieser Stelle mal den Hut ziehen. Sicherlich ist nie und nie für jeden alles perfekt, aber ich bin begeistert, mit welcher Geschwindigkeit bei WordPress derzeit Neuerungen eingeführt werden, von den vielen neuen Blogdesigns mal ganz abgesehen. Nachdem ich einige Blogumzüge hinter mir hatte, die doch teilweise mit hohem Aufwand verbunden waren, durfte […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Genial gepitcht

Vor einiger Zeit habe ich ein tolles Beispiel gefunden, wie man potentiellen Lesern seine Geschichte schmackhaft machen kann. Ich habe es umgehend auf meinem Lektorenblog vorgestellt, will es aber natürlich auch meinen Newsblog-Lesern nicht vorenthalten: In einem Interview mit dem Geisterspiegel hat der Autor Andreas Zwengel auf eine Frage hin eine kurze Zusammenfassung seiner Kurzgeschichte […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Einzug

Willkommen auf den neuen Seiten meines Lektorenblogs. Bisher war dieses Weblog hier zu finden. Heute nun hat es dieses neue Heim gefunden. Auch weiterhin werde ich hier Interessantes aus der Welt der Sprache und Texte sowie der Literaturwelt im Allgemeinen, vor allem aber für angehende Texter und Autoren im Speziellen posten. Auch für „alte Hasen“ […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Umzug

Diese Woche steht ein Umzug an. Ich habe mich entschieden, mit meinem Lektorenblog zu WordPress umzuziehen, weil die Möglichkeiten hier einfach besser sind. Nachdem das etwas eigenwillige Harry-Plotter-Projekt abgeschlossen ist, hoffe ich, den Umzug diese Woche noch über die Bühne zu bringen.
Vorgenommen habe ich mir, nach und nach auch die älteren Artikel ins neue Blog […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Wie wird man eigentlich Lektor?

Im Prinzip ist das nicht schwieriger, als Autor zu werden.
Man geht herum und erzählt es jedem.
Kommt man dabei zufällig beim Finanzamt vorbei, erzählt man es dort auch, meldet sich als Freiberufler an und bekommt eine Steuernummer.
Was sagt uns das? Um Lektor zu werden braucht es keine Ausbildung. Die gibt es in diesem Sinne auch gar […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogposts | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Rat mir mal

Auf meinem Lektorenblog nimmt die Kategorie „Rat mir mal“ langfristig gesehen wahrscheinlich den wichtigsten Platz ein.
Nach und nach veröffentliche ich dort Schreibtipps, aber auch weitergehende Ratschläge rund ums Handwerk und das Veröffentlichen. Eben alles, was vor allem angehenden Autoren auf ihrem Weg helfen kann… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogposts | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Komplizierte Sätze

Ich sinniere seit gestern Abend (wenn gerade Zeit ist) über ein Posting in einem Autorenforum. Ein User hatte einen Satz aus seinem aktuellen Projekt gepostet, in dem er sich bei einer grammatischen Frage nicht sicher war. Die Frage selbst war schnell zu klären, doch gab es eine ganze Reihe Anmerkungen, wie man den Satz einerseits […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blogposts | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentieren