Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Gesellschaft
Mo:mentaufnahmen von der re:publica
Die Gesellschafts-Convention „re:publica“ ist wie ein lebender Algorithmus: Die Plattform ist dieselbe, aber jeder erlebt sie anders, sozusagen in einer eigenen Interessen-Bubble. Drei Tage Programm bei etwa einem Dutzend Bühnen, Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen – oft im Halbstundentakt. Für jeden Besucher verläuft die rp anders, je nach eigenen Vorlieben und dem Programm, das man sich … „Mo:mentaufnahmen von der re:publica“ weiterlesen Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Aktuell, Allgemein, Fediverse, Gesellschaft, Mastodon, Nachrichten, Republica, Social Media, twitter
Kommentare deaktiviert für Mo:mentaufnahmen von der re:publica
Hashtag #Endlich
“Endlich” – das Thema meines Grußworts bei der Abiturientenentlassung 2019 am Katharineum zu Lübeck. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Abitur, Aktuell, Gesellschaft, Grußwort, Katharineum, Lübeck, Nachrichten, Rede
Kommentare deaktiviert für Hashtag #Endlich
Leistungsvergleich
Heute darf ich aus einem historischen Bierglas trinken. Es zeigt einen Feuerwehrmann, der beim Löschangriff auf den eigenen Durst direkt am Bierfass ansetzt. Ich bin mir recht sicher, dass selbstironische Reflexion vor 36 Jahren die Motivgestaltung beeinflusst haben könnte. Ob heute jeder Betrachter noch die nötige Gelassenheit an den Tag legen würde, um das Motiv … „Leistungsvergleich“ weiterlesen Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Allgemein, Feuerwehr, Geschichte, Gesellschaft, Getränk, Glas, Klischee, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Leistungsvergleich
Der Ball
. Vorbei das Spiel, hinfort die Presse, noch trotzt der Ball dem Desint’resse der Spieler, die sich abgewandt, zu andern Freuden sich bekannt. Längst fühlt der Ball sich nicht mehr prall, ist unrund und nicht ausgeglichen, erwartet sorgenvoll den Fall, wenn alle Luft aus ihm entwichen. So ist das Schicksal, das im droht, der endgültige […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit abwenden, aufhalten, ausgeglichen, Ball, bekennen, Desinteresse, Dr, drohen, entweichen, erwarten, Fall, Fotografie, Freuden, fühlen, Gedicht, Gesellschaft, Litaratur & Kultur, Luft, Lyrik, prall, Presse, Schicksal, Sorgen, spiel, Spieler, Tod, unrund, Verdichtet, verwalten
Kommentare deaktiviert für Der Ball
Stromer (Teil 1)
Als ich mich umdrehte, wurde das ungute Gefühl zur Gewissheit: Man verfolgte mich. Ich ging schneller, während mir klar wurde, wie aussichtslos meine Lage war. Den Weg zurück nach Bree versperrten meine Verfolger, die sich jetzt, da ich den Wald hinter mir gelassen hatte, gar nicht die Mühe gaben, nicht aufzufallen. Um mich herum erstreckte […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Abenteuer, Abenteuerliche Augenblicke, Abstecher, Angst, Ärger, ärgern, Bier, bild, Bree, Butterblume, Der Herr der Ringe, Dummheit, Dunkel, eitel, Eitelkeit, entkommen, Fanfiction, Fantastische Streifzüge, Fantasy, Fliehen, Flucht, foto, Gasthaus, Gefahr, geheuer, Gesang, Geschichte, Geselle, Gesellschaft, Gl, Grünweg, HDR, Heimat, Herr der Ringe, Hilfe, Hoffnung, Hügelgrab, Kapuze, Kurzgeschichte, Lord of the Rings, LotR, Mann, Mantel, Misstrauen, Nebel, Phantastik, prahlen, Rausch, Schatz, Spannung, Stiefel, Stolz, Straße, Stromer, Tolkien, Unruhen, verfolgen, Verfolger, Verfolgung, Volk, Vorsicht, Waldläufer, Weg, Wein, Wirt, Wirtsstube, Zwerg
Kommentare deaktiviert für Stromer (Teil 1)
Krawattenfrage
Wer die Einladung zu rauschenden Festen annimmt, legt sich eine schwere Bürde auf. Eine Diskussion um angemessene Kleider und Krawatten kann schließlich Wochen dauern. Das Ergebnis ist allerdings immer gleich: Am Ende muss zum Beispiel mindestens ein neuer Schlips beschafft werden. Bisher. Ein Vorschlag zur Deeskalation. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Aktuell, Feier, Gesellschaft, Glosse, Mode, Nachrichten, Tagebuch
Kommentieren
Der Schwarm
Der Fisch, er will nicht einsam sein, drum wünscht er sich den Schwarm, nur in Gesellschaft geht’s ihm fein, auch ich wär ohne arm. So schwärm ich aus, ich schwärm für dich, ich will dich immerzu, den großen Schwarm braucht nur der Fisch, mein Schwarm bist einzig du. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit ausschw, Beziehung, bild, einsam, Fisch, foto, Gedicht, Gefühle, Gesellschaft, Glas, Goldfisch, Liebe, LiebesToll, Mikael Damkier, Nachrichten, schw, Schwarm, Sprung, wasser
Kommentieren
lauter niemand bis 04.07.10
Originalausschreibung: http://www.lauter-niemand.de/ auslobung des lauter niemand preis für politische lyrik 2010 Stifter: Jörn Sack ziele Der lauter niemand preis für politische lyrik geht 2010 in die zweite Runde. Er wird von der Berliner Autoreninitiative lauter niemand und der gleichnamigen Berliner Zeitschrift für Lyrik und Prosa ausgelobt. Er zeichnet lyrische Werke in deutscher Sprache aus, die […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Ausdrucksmittel, Ausschreibungen und Wettbewerbe, Autoren, Begleitbuch, Berlin, Datei, Dichter, E-Mail, Einsendeschluss, Gedicht, Gedichte, Geldpreis, Gesellschaft, Homepage, J, Jury, lauter niemand, Lesung, Literatur, Lyrik, Nachrichten, politisch, Preis, Preisvergabe, Preisverleihung, Prosa, Redaktion, Sack, schreiben, Schriftsteller, Teilnahmebedingungen, texte, Veranstaltung, Werk, Wettbewerb, Word, Zeitschrift
Kommentieren
Die Grenze überschritten?
Am Montagabend war es also so weit: Der erste Teil des Zweiteilers “Die Grenze” flimmerte über den Bildschirm. Blieb es ein Flimmern oder hat das “TV-Event” überzeugt?
Der Spion berichtete bereits am 26. Januar über die seltsamen Ereignisse, die am 15. März Mecklenburg-Vorpommern, ganz Deutschland und die Welt erschüttern sollten. Wenn auch nur im Privatfernsehen im […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Abh, Action, Anschl, Ausnahmezustand, B, Benzinpreise, Bev, Bildschirm, Bundesland, Bundesrepublik, Chaos, DDR, Der Staatsfeind Nr. 1, Deutschland, Die Grenze, DNS, Einsch, Entwicklung, Ereignisse, Experiment, F, Fernsehen, Fiktion, Film, Fortsetzung, Gedanken, Gedankenspiel, Gesellschaft, glaubhaft, glaubw, Grundgesetz, Joachim Kosack, Krise, Lager, Linke, Logik, M-V, Mauer, Maximilian Schnell, Mecklenburg, Milliard, Motive, Nachrichten, Nationalsozialisten, Nazis, Neues aus Literatur und Kultur, Nico Hofmann, Partei, Polizei, Potential, Produzent, radikal, Radikale, realistisch, Realit, rechtsextrem, Rechtsextreme, Regisseur, Revolution, Rostock, Sat.1, Schicksale, Schw, Schwerin, Sozialismus, sozialistisch, Spion, Stimmung, Stra, Suso Richter, Szenario, Terror, Terroristen, Thema, Thesen, Thomas Kretschmann, TV, TV-Event, Umfragen, Unterhaltung, Verfassung, Vorpommern, Welt, Wende, Widerspruch, wirtschaft, Wirtschaftskrise, Zweiteiler
Kommentieren