Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Darstellung
Beruf Erzähler: Mit Haltung und Perspektive
Wenn wir den Erzähler als eine (fiktive) Figur ansehen, die wie jede andere von sich selbst als Ich spricht, wird es etwas seltsam, wenn wir ihn einmal Ich-Erzähler, dann wieder Er-Erzähler nennen. In Wirklichkeit ist er doch immer derselbe. Er ist auch nicht einmal personaler, dann wieder auktorialer Erzähler. Nein, es ändert sich nur seine […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, auktorial, auktorialer Erzähler, Außenperspektive, Außensicht, Autor, Autoren, Bedingung, Begriff, Beispiel, Beruf, Beruf: Erzähler, Darstellung, Definition, Dichter, Distanz, Einführung, Einführung in die Literaturinterpretation, Einstellung, Er-Erzähler, erz, Erz, Erzähler, Erzählhaltung, Erzählperspektive, Erzählsituation, Erzählstandort, Erzählstil, Erzählverhalten, Figur, fiktiv, Geschehen, Geschichte, Haltung, Ich-Erzähler, Innenperspektive, Innensicht, Interpretation, Jürgen Schutte, Leser, Literatur, Literatur & Kultur, Literaturinterpretation, Literaturwissenschaft, Mittel, Nachrichten, narrativ, Personal, personaler Erzähler, Perspektive, Präsentation, Reihe, Roman, schreiben, Schreibender, Schreiber, Schriftsteller, Situation, Sprache, Sprachstil, Standort, Stil, Synonym, Text, Thema, Theorie, Tonfall, Unterschied, Verhalten, Wisschenschaft, wissenschaftlich, Zoom, zoomen
Kommentare deaktiviert für Beruf Erzähler: Mit Haltung und Perspektive
Das unhöfliche Schnitzel
„Darf ich mich zu Ihnen setzen?“, fragte er Lisa. Zwischen zwei Bissen von ihrem Schnitzel nickte sie. Was ist an diesem kurzen Textbeispiel zu bemängeln? Nichts! Wenn der Autor zeigen will, dass Lisa nicht gerade ein Ausbund an Höflichkeit ist. Oder dass sie ihr Gegenüber nicht besonders wertschätzt. Vielleicht handelt es sich auch um eine […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Autor, Autoren, Beispiel, Darstellung, Handwerk, Handwerkszeug, höflich, hungrig, information, Leser, Literatur, Möglichkeit, Nachrichten, Problem, Schnitzel, schreiben, Schreibratgeber, Schriftsteller, Situation, Stilmittel, Text, Tipps, unhöflich, wertschätzen, Zeichen, zeigen
Kommentieren