Schlagwort-Archive: Film

Die Jenaplanwoche in der Medienwerkstatt Rostock

Vom 4. bis 8. September diesen Jahres erlebte die Medienwerkstatt Rostock eine Woche voller Kreativität, Zusammenarbeit und Medienkompetenz. In Kooperation mit der Kunstschule Rostock öffneten wir unsere Türen für etwa 70 Schüler:innen der 7. Klasse de… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Jenaplanwoche in der Medienwerkstatt Rostock

24 Teilnehmer:innen beim ersten Medienlabor

Nicht nur wegen des Bieres oder der Snacks kamen die 24 Teilnehmer:innen zum Workshop „Medienlabor#1“. Am 18. Oktober fand der erste Termin für Rostocker Studierende statt, um in die Welt der Medien einzutauchen und verschiedene Einführungen zu erhalte… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 24 Teilnehmer:innen beim ersten Medienlabor

Kunst- und Medienwoche der Jenaplanschule

70 Schüler:innen – 7 Tage – Viel Werbung und Kunst  Auf YouTube skippen wir sie meistens und mittlerweile sieht man zwei à 30 Sekunden bevor man zum eigentlichen Video gelangt. Werbung. Aber wie sieht das aus und wie geht das eigentlich? Knapp 70 Schü… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kunst- und Medienwoche der Jenaplanschule

Drehbuchcampus Nordost

Ihr wollt Euer erstes langes Drehbuch schreiben, wisst aber nicht, wie das geht? Oder Ihr wisst es theoretisch, aber könnt erfahrene Anleitung gebrauchen für erste praktische Schritte? Ihr habt schon Prosa geschrieben, aber noch kein Drehbuch? Vielleic… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Drehbuchcampus Nordost

Tagebuch 29. Januar

Tagebuch 29. Januar

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tagebuch 29. Januar

Nach vier Festivaltagen auf vier Streamingkanälen wurden beim 18. Filmfestival im Stadthafen, das Corona-bedingt als Hybridfestival stattfand, die Preisträger gekürt

Das 18. FiSH – Filmfestival im Rostocker Stadthafen fand vom 29. April bis 2. Mai als Hybridveranstaltung in Rostock und im Internet statt. Normalerweise zieht das Kurzfilmprogramm ca. 3.500 Gäste in die Spielstätten entlang der Warnow, doch in diesem Jahr haben die Veranstalter die Beteiligung auf Juroren, wenige Filmschaffende sowie einem Technikteam beschränkt. In insgesamt […]

The post Nach vier Festivaltagen auf vier Streamingkanälen wurden beim 18. Filmfestival im Stadthafen, das Corona-bedingt als Hybridfestival stattfand, die Preisträger gekürt first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nach vier Festivaltagen auf vier Streamingkanälen wurden beim 18. Filmfestival im Stadthafen, das Corona-bedingt als Hybridfestival stattfand, die Preisträger gekürt

Die neue YouTube AG

Wir suchen Kameraleute, Cutter, Journalisten, Interviewer, Schauspieler, Moderatoren, Podcaster, Gamer und Entertainer für einen neuen YouTube-Channel, auf dem ihr den Content bestimmt! 
Der Beitrag Die neue YouTube AG erschien zuerst auf institut für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die neue YouTube AG

Action Film – Behind the Scenes | Film-Workshop

Explosionen! Schüsse! Im Action Film Seminar werden vom 18. – 20.09.20 Szenen besprochen und analysiert. Eigene Ideen werden diskutiert, auf Umsetzbarkeit geprüft und mit Blick auf den Dreh besprochen.
Der Beitrag Action Film – Behind the Scenes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Action Film – Behind the Scenes | Film-Workshop

South Baltic Filmnet – Projektpublikation veröffentlicht

Verlauf und Ergebnisse des Projekts South Baltic Filmnet wurden kürzlich in einer Publikation veröffentlicht, die ab sofort eingesehen werden kann.
Der Beitrag South Baltic Filmnet – Projektpublikation veröffentlicht erschien zuerst auf institut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für South Baltic Filmnet – Projektpublikation veröffentlicht

Du suchst ein Praktikum?

Und hast keine Ahnung, ob du bei uns richtig bist? Dann schau dir doch mal an, ob dich einer unserer Bereiche interessiert und schreib eine kurze Bewerbung mit folgenden Infos: Fachbereich(e) für dein Wunschpraktikum genauer Zeitraum wenn vorhanden: Vo… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Du suchst ein Praktikum?

Kunst- und Mediencamp in den Winterferien 2020

Wir bieten vom 10. bis 14. Februar Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren die Möglichkeit, sich kreativ und bunt auszuprobieren, neue Medientechniken kennen zu lernen und einfach Spaß zu haben!
Der Beitrag Kunst- und Mediencamp in den Winte… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kunst- und Mediencamp in den Winterferien 2020

Der Kurzspielfilm „Bad Lesbian“ von Irene Moray wurde zum Film des Jahres 2018 beim FiSH Filmfestival gekürt, der Publikumspreis geht an Michael Bohnenstingl für den Animationsfilm „Bis Donnerschdag“

Vom 26. bis 29. April fand das 15. FiSH Filmfestival im Rostocker StadtHafen statt. Mehr als 70 Kurzfilme, Dokumentationen, Experimentalfilme, Animationen, Musikvideos und Spielfilme wurden in insgesamt sechs Locations entlang der Warnow gezeigt. Das „Filetstück“ bildete hierbei der deutschlandweite Nachwuchs-Filmwettbewerb „Junger Film “ im M.A.U. Club, für den knapp 70 Regisseure und Schauspieler aus allen […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Kurzspielfilm „Bad Lesbian“ von Irene Moray wurde zum Film des Jahres 2018 beim FiSH Filmfestival gekürt, der Publikumspreis geht an Michael Bohnenstingl für den Animationsfilm „Bis Donnerschdag“

Welle machen für exzellente Studienbedingungen und ein ganz besonderes Lebensgefühl – neuer Image-Film der Universität Rostock vorgestellt

Rechtzeitig zum 600. Universitätsjubiläum im kommenden Jahr hat die Rostocker Universität einen neuen Imagefilm produzieren lassen. Nach der öffentlichen Premiere heute im CineStar Capitol soll dieser nun die Herzen der Menschen erobern, die hier arbeiten, studieren, forschen und lehren, die sich der Universität verbunden fühlen oder in der Hochschule durchstarten möchten. „Das besondere universitäre Lebensgefühl […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Welle machen für exzellente Studienbedingungen und ein ganz besonderes Lebensgefühl – neuer Image-Film der Universität Rostock vorgestellt

FRIEDA23 Sommerfest am 14. Juli 2017

Das große FRIEDA23 Sommerfest am 14. Juli 2017 mit Kunst, Musik und Film! Kostenlos und draußen!
Der Beitrag FRIEDA23 Sommerfest am 14. Juli 2017 erschien zuerst auf institut für neue medien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für FRIEDA23 Sommerfest am 14. Juli 2017

I came here – kostenloser Trickfilmkurs für junge Leute

I came here – der kostenlose Trickfilmkurs für junge Leute findet vom 24.07. bis 28.07.17 in der FRIEDA 23 statt. Jetzt Anmelden!
Der Beitrag I came here – kostenloser Trickfilmkurs für junge Leute erschien zuerst auf institut für neue medien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für I came here – kostenloser Trickfilmkurs für junge Leute

Lust auf Film? Werde Teil der Rostocker Schule Crew!

Werde Ende Julie/Anfang August 2017 Teil der Crew rund um das Filmemachernetzwerk “Rostocker Schule”. Es werden drei Kurzfilme gedreht!
Der Beitrag Lust auf Film? Werde Teil der Rostocker Schule Crew! erschien zuerst auf institut für neue medien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Lust auf Film? Werde Teil der Rostocker Schule Crew!

Kahlschlag | ein Provinz-Thriller aus MV auf startnext.com

Kahlschlag – das Filmprojekt aus MV sucht bis zum 30.07.2017 Unterstützung auf startnext.com, um 2018 als Langfilm in die Kinos zu kommen!
Der Beitrag Kahlschlag | ein Provinz-Thriller aus MV auf startnext.com erschien zuerst auf institut für neue medien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kahlschlag | ein Provinz-Thriller aus MV auf startnext.com

Jugendliche entdecken filmisch die Themen Migration und Integration

Für alle Jungendliche zwischen 14 und Jahren Jahren findet vom 12.02. bis 17.02 ein Ferienworkshop statt, in dem filmisch die Themen Migration und Integration entdeckt werden können. Der Beitrag Jugendliche entdecken filmisch die Themen Migration und Integration erschien zuerst auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Jugendliche entdecken filmisch die Themen Migration und Integration

Kultur macht Stark | Filmworkshop am Mittwoch

Eine Zusammenfassung des dritten Workshoptages unter dem Motto “Kultur macht Stark” in der FRIEDA23. Der Beitrag Kultur macht Stark | Filmworkshop am Mittwoch erschien zuerst auf institut für neue medien.

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kultur macht Stark | Filmworkshop am Mittwoch

Film-Workshop für Jugendliche zum Thema Migration und Integration

Vom 29.08. – 02.09. bekommen Jugendlicht zwischen 14 und 18 Jähren unter dem Motto “Wir in Rostock – Gesichter unserer Stadt” die Möglichkeit, einen Filmworkshop zum Thema Migration in der Frieda 23 zu besuchen. Der Beitrag Film-Workshop für Jugendliche zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Film-Workshop für Jugendliche zum Thema Migration und Integration