Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Stilmittel
Du schreibst so weiblich!
Immer wieder wird sie gestellt, die Frage, ob Frauen anders schreiben als Männer. Abgesehen davon, ob das eine interessante oder gar relevante Frage ist, möchte ich sie hier und heute ein für allemal beantworten. Und zwar mit dem berühmt-berüchtigten klaren Jein. Nein, denn weder Frauen noch Männer schreiben in der Regel als Gruppe an einem […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Antwort, Anzeichen, Autor, Autoren, Autorin, Dame, Damen, Das Geschlecht der Literatur, Eigenschaft, Essayistisches, Frage, Frau, Frauen, fundstück, Gefunden, Geschlecht, Herr, Herren, individuell, Intention, Internet, Lektor, Leser, Literatur, Mann, Männer, männlich, Marc Oliver Bischoff, Merkmal, Montsegur, Nachrichten, online, Schluss, Schlüsse, Schreibe, schreiben, Schriftsteller, Schriftstellerin, Schwäche, Sichtweise, Stil, Stilmittel, Test, testen, Text, unterscheiden, Unterschied, Urheber, Urheberin, weiblich
Kommentare deaktiviert für Du schreibst so weiblich!
Das unhöfliche Schnitzel
„Darf ich mich zu Ihnen setzen?“, fragte er Lisa. Zwischen zwei Bissen von ihrem Schnitzel nickte sie. Was ist an diesem kurzen Textbeispiel zu bemängeln? Nichts! Wenn der Autor zeigen will, dass Lisa nicht gerade ein Ausbund an Höflichkeit ist. Oder dass sie ihr Gegenüber nicht besonders wertschätzt. Vielleicht handelt es sich auch um eine […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Autor, Autoren, Beispiel, Darstellung, Handwerk, Handwerkszeug, höflich, hungrig, information, Leser, Literatur, Möglichkeit, Nachrichten, Problem, Schnitzel, schreiben, Schreibratgeber, Schriftsteller, Situation, Stilmittel, Text, Tipps, unhöflich, wertschätzen, Zeichen, zeigen
Kommentieren
Über Gänsefüßchen stolpern
Sie sind schon so klein und doch kann man leicht darüber stolpern, Anführungsstriche oder die sogenannten „Gänsefüßchen“. Denn neben der Kennzeichnung der wörtlichen Rede oder von Zitaten stehen Gänsefüßchen eben vor allem für das Sogenannte. Das, von dem man deutlich machen will, dass es eigentlich gar nicht so gemeint ist, dass man sich von dem […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Anf, Ausdruck, Autor, Autoren, Bewerbung, Bewerbungsschreiben, G, Handwerk, Ironie, Lektor, Literatur, Manuskript, Nachrichten, Roman, Stil, Stilmittel, Text, Tipps, Tipps aus dem Lektorat, Trend, Umgangssprache, Unsicherheit, w, Zitate
Kommentieren
Von der Kurzgeschichte zum Roman
Viele, die eine Kurzgeschichte schreiben wollen, haben vor allem ein Problem: die Kürze.
Allerdings hört man auch immer wieder von versierten Kurzgeschichtenschreibern, dass sie an ihrem Romanmanuskript verzweifeln, weil sie das Gefühl haben, sie müssten den sich angeeigneten Schreibstil aufblähen, um eine angemessene Romanlänge zu erreichen. Dazu gibt es zum Beispiel einen interessanten Thread im Forum […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Anforderungen, Auswahl, Autoren, Bedeutung, Begriffe, Beispiel, Charakterisierung, chronologisch, Ehrgeiz, Eigenschaften, Entstehung, Entwicklung, Ereignisse, erz, Erz, Essayistisches, Figuren, Frage, Gattung, Geschehnis, Geschichte, gesetzt, H, handeln, Handlung, Handlungsstrang, Hauptaugenmerk, k, knapp, Konflikt, Kurzgeschichten, Kurzroman, Leser, Literatur, Lübeck, Manuskript, Nachrichten, Novelle, pointiert, Problem, Prosa, Protagonist, Ratgeber, Regel, Rennfahrer, Roman, Scheitern, Schreib-Stil, schreiben, Schreiber, Schreiberei, Schreibstil, Schreibtipps, Schriftsteller, Stilmittel, Stoff, straff, Szenen, texte, Tipps, Untergang, verfassen
Kommentieren
Rückblende: Sonntag
Der dritte Tag des Montsegur-Autorentreffens:
Der Sonntag war für mich Workshop-Tag. Die Aussicht, dadurch nun die interessanten Sonntagsvorträge zu verpassen, wurde mir dadurch nicht allzu schwer, dass sie dankenswerterweise wie auch an den Vortagen von André Wiesler mit der Kamera aufgezeichnet wurden, um hoffentlich bald auf DVD abrufbar zu sein.
Nachzuholen bleiben mir also die Vorträge „Witz […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit André Wiesler, Autoren, Autorentreffen, Befreundete Autoren, Bekanntschaften, Buecher stellen sich vor, DNS, Dramturgie, DVD, Geisteswissenschaften, Geschichte, Hotel, Inhalt, Inspiration, Ironie, J, Kathrin Sebens, Leidenschaft, Lesungen und Veranstaltungen, Lisa-Marie Dickreiter, Literatur, Literaturwissenschaftler, Mittagessen, Montsegur, Nachlese, Nachrichten, News, Oberursel, Ole Christiansen, Parkhotel, Philipp Bobrowski, Roman, Schriftsteller, Sonntag, Sprache, Stilmittel, Symbiose, Taunus, Terasse, texte, Thema, Thoman Plischke, ungelegte Eier, Vortrag, Wirkung, Witz, Wochenende, Workshop
Kommentieren