Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Entstehung
Der Begreifler über den Detektivroman
© Stocksnapper Der Detekitvroman ist letztlich das Untergenre des Krimis, an das wir zuerst denken, wenn wir an Krimis denken. Anders gesagt: Der Detektivroman ist für die meisten mit dem Krimi gleichzusetzen. Aber während der Kriminalroman als Obergenre einfach die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Aufdeckung, Aufklärung, begreifen, Begriff, Columbo, Definition, degetere, Der Literaturwissenschaftler, detect, Detektiv, Detektivroman, Englisch, Entdeckung, Entstehung, Ermittler, Genre, Geschichte, Hercule Poirot, Hintergr, Howcatchem, Krimi, Kriminalroman, Latein, lateinisch, Literatur, Literatur & Kultur, Miss Marple, Polizeiroman, Polizist, psychologisch, Rätsel, Roman, Sherlock Holmes, suche, Täter, Untergenre, Verbrechen, Whodunit
Kommentieren
Von der Kurzgeschichte zum Roman
Viele, die eine Kurzgeschichte schreiben wollen, haben vor allem ein Problem: die Kürze.
Allerdings hört man auch immer wieder von versierten Kurzgeschichtenschreibern, dass sie an ihrem Romanmanuskript verzweifeln, weil sie das Gefühl haben, sie müssten den sich angeeigneten Schreibstil aufblähen, um eine angemessene Romanlänge zu erreichen. Dazu gibt es zum Beispiel einen interessanten Thread im Forum […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Anforderungen, Auswahl, Autoren, Bedeutung, Begriffe, Beispiel, Charakterisierung, chronologisch, Ehrgeiz, Eigenschaften, Entstehung, Entwicklung, Ereignisse, erz, Erz, Essayistisches, Figuren, Frage, Gattung, Geschehnis, Geschichte, gesetzt, H, handeln, Handlung, Handlungsstrang, Hauptaugenmerk, k, knapp, Konflikt, Kurzgeschichten, Kurzroman, Leser, Literatur, Lübeck, Manuskript, Nachrichten, Novelle, pointiert, Problem, Prosa, Protagonist, Ratgeber, Regel, Rennfahrer, Roman, Scheitern, Schreib-Stil, schreiben, Schreiber, Schreiberei, Schreibstil, Schreibtipps, Schriftsteller, Stilmittel, Stoff, straff, Szenen, texte, Tipps, Untergang, verfassen
Kommentieren
Stefan, Steam und Clockworker
Stefan Cernohuby, Herausgeber der Geschichtenweberanthologie zum Thema Steampunk, die im Juni 2010 beim Arcanum Fantasy Verlag erscheinen soll, hat für „Clockworker“, die deutsche Internetseite zum Thema Steampunk, ein Interview gegeben.
Er spricht über Idee, Entstehung und Entwicklung des Projekts, mit dem die Geschichtenweber für Deutschland literarisches Neuland betreten.
Das Interview gibt es hier zu lesen.
[…] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Anthologie, Arcanum-Fantasy-Verlag, Autor, Autoren, Befreundete Autoren, Buch, Buecher stellen sich vor, Clockworker, Entstehung, Entwicklung, Fantasy, Gefunden, Genre, Geschichtenweber, Herausgeber, Idee, interview, Interviews, Kurzgeschichten, literarisches Neuland, Literatur, Nachrichten, Phantastik, Steampunk, Stefan Cernohuby, Verlag
Kommentieren