Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Tipps aus dem Lektorat
Das Neuner-ABC: Ã
“à ” ist eine Präposition, die wir aus dem Französischen übernommen haben und als Synonym zu “zu” verwenden. Das dürfte den meisten bekannt sein. Ich habe drei Kisten Bier à zwanzig Flaschen gekauft. Ich habe drei Kisten Bier zu (je) zwanzig Flaschen gekauft. “à ” wird in der Kaufmannssprache verwandt. Was aber weniger bekannt sein dürfte, gerade […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit a, Beispiel, Das Neuner-ABC, Deutsch, Entlehnung, franz, Fremdwort, Kaufmannssprache, Nachrichten, Neuner-ABC, PR, schreiben, Sprache, Stil, Synonym, Tipps, Tipps aus dem Lektorat, Umgangssprache
Kommentieren
Das Neuner-ABC: Was ist das?
Mit dem Neuner-ABC beginne ich eine neue Kategorie auf diesem Blog. „ABC“ heißt es, weil die Artikel, die sich mit sprachlichen Problemen aller Art befassen, sich am Alphabet orientieren. „Neuner“ habe ich es genannt, weil es durch den Duden Band 9 – Richtiges und gutes Deutsch inspiriert ist. Ich schlage also Band 9 bei dem […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit ABC, Alphabet, Artikel, Blog, Buchstabe, Das Neuner-ABC, Deutsch, Duden, Grammatik, Nachrichten, Neuner-ABC, Problem, Problemf, Problemfall, Quelle, Rechtschreibung, Sprache, Stil, Tipps, Tipps aus dem Lektorat, Zum Blog
Kommentieren
Doppelte Leerstellen
Es geht ganz schnell und schon hat man einmal zu oft die Leertaste gedrückt. Im Schreibprogramm fällt das meist gar nicht so ohne Weiteres auf. Selbst beim Überarbeiten übersieht man die überzähligen Leerzeichen schnell. Abhilfe schafft hier das Zuschalten der Formatierungszeichen, die nur im Programm angezeigt werden und nicht etwa auf einem Ausdruck zu sehen […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Ausdruck, Druck, ersetzen, Fehler, formatierung, Formatierungszeichen, Hilfe, Hilfsmittel, korrigieren, Leerstelle, Leertaste, Leerzeichen, Nachrichten, Open Office, Optionen, Programm, schreiben, Schreibprogramm, Software, suchen, Text, texte, TextMaker, Textprogramm, Tipps, Tipps aus dem Lektorat, Trick, Word, Zeichen
Kommentieren
Rechtschreibprüfung zum Schreien!
Wer bei der Rechtschreibprüfung seines Textprogramms nicht auf dem neuesten Stand ist, wird vermutlich guten Gewissens das Partizip „geschrieen“ (von „schreien“) verwenden. Sollte er das zweite „e“ einmal vergessen, wird ihn das Programm daran erinnern. Seltsam, war doch die Schreibung „geschrien“ schon vor der Reform möglich. Nach neuer Rechtschreibung ist es nun sogar die einzig […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit e, Fehler, geschrieen, geschrien, Nachrichten, NDR, Neue Deutsche Rechtschreibung, Partizip, Rechtschreibpr, Rechtschreibreform, Rechtschreibung, Reform, schreiben, Schreibung, schreien, Textprogramm, Tipps, Tipps aus dem Lektorat, Verb
Kommentieren
Wenn nicht nur das Fass überläuft
Redensarten und feste Wendungen bilden immer wieder die Grundlage für Stilblüten, wenn sie nämlich nicht in der festen Fügung gebraucht werden, die sie eigentlich kennzeichnet. Ein besonders markantes Beispiel las ich heute in den Kommentaren zu einem Internetartikel. Nun muss man sich ohnehin schon zurückhalten, die Wendung „sich einen hinter die Binde kippen“ nicht wörtlich […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Artikel, Beispiel, F, Fehler, hinter die Binde kippen, Kommentar, Nachrichten, Redensart, Stil, Stilbl, stilbl, Tipps aus dem Lektorat, Wendung
Kommentieren
Zusammen oder zusammen?
Gerade die Getrennt- oder Zusammenschreibung stellt für viele spätestens seit der NDR ein Problem dar. Dabei lässt sie sich häufig durch unterschiedliche Bedeutungen unterscheiden. Beim Lektorieren ist mir gestern ein kleines Beispiel auf- und eingefallen. In diesem wird es den meisten nicht schwerfallen (weshalb sie auch nicht schwer fallen werden ), den Grund für die […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Bedeutung, Beispiel, Fehler, getrennt, Getrenntschreibung, Nachrichten, NDR, Neue Deutsche Rechtschreibung, Rechtschreibung, schreiben, Schreibweise, Tipp, Tipps, Tipps aus dem Lektorat, zusammen, Zusammenschreibung
Kommentieren
Über Gänsefüßchen stolpern
Sie sind schon so klein und doch kann man leicht darüber stolpern, Anführungsstriche oder die sogenannten „Gänsefüßchen“. Denn neben der Kennzeichnung der wörtlichen Rede oder von Zitaten stehen Gänsefüßchen eben vor allem für das Sogenannte. Das, von dem man deutlich machen will, dass es eigentlich gar nicht so gemeint ist, dass man sich von dem […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Anf, Ausdruck, Autor, Autoren, Bewerbung, Bewerbungsschreiben, G, Handwerk, Ironie, Lektor, Literatur, Manuskript, Nachrichten, Roman, Stil, Stilmittel, Text, Tipps, Tipps aus dem Lektorat, Trend, Umgangssprache, Unsicherheit, w, Zitate
Kommentieren
Wenn der Käse Blüten treibt
Da habe ich doch im Fernsehen mal wieder ein hervorragendes Beispiel dafür gehört, dass man sich bei seinen Texten tunlichst vor Stilblüten hüten sollte. Der Satz hört sich richtig an, ist auch fehlerlos, nur die Zweideutigkeit spielt ihr eigenes Spiel in dieser Käsewerbung: Die Verpackung ist sicher wiederverschließbar. Diese Aussage ist ja wohl mehr als […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Beispiel, Fehler, Fernsehen, k, Nachrichten, Satz, stilbl, Stilbl, Text, Tipps aus dem Lektorat, Werbetext, Werbung, zweideutig
Kommentieren