Schlagwort-Archive: Bauvorhaben

In Rostock wurde heute der Grundstein für den Erweiterungsbau der Hochschule für Musik und Theater mit einer Gesamtfläche von gut 2.000 Quadratmetern gelegt.

Seit August 2022 laufen die Erdarbeiten für den neuen Erweiterungsbau für die Hochschule für Musik und Theater (HMT) in Rostock. Heute konnten Finanzminister Dr. Heiko Geue, Wissenschaftsministerin Bettina Martin, Rektor Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang und Kanzler Frank Ivemeyer den Grundstein für den Neubau legen. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble der HMT hat seinen Ursprung im ehemaligen […]

The post In Rostock wurde heute der Grundstein für den Erweiterungsbau der Hochschule für Musik und Theater mit einer Gesamtfläche von gut 2.000 Quadratmetern gelegt. first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für In Rostock wurde heute der Grundstein für den Erweiterungsbau der Hochschule für Musik und Theater mit einer Gesamtfläche von gut 2.000 Quadratmetern gelegt.

Ein zentrales viergeschossiges Hochschulgebäude und zwei siebengeschossige Wohngebäude mit Platz für 620 Unterkünfte sind für die neue Zollhochschule in Rostock-Lichtenhagen geplant.

Finanzminister Dr. Heiko Geue, Stefan Kortmann, Leiter des Geschäftsbereichs Facility Managements der Hauptstelle Rostock bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Abteilungsdirektorin Constanze Voß und Oberregierungsrat Markus Füller von der Generalzolldirektion, Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, sowie Achim Nagel, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Primus developments GmbH, haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz […]

The post Ein zentrales viergeschossiges Hochschulgebäude und zwei siebengeschossige Wohngebäude mit Platz für 620 Unterkünfte sind für die neue Zollhochschule in Rostock-Lichtenhagen geplant. first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein zentrales viergeschossiges Hochschulgebäude und zwei siebengeschossige Wohngebäude mit Platz für 620 Unterkünfte sind für die neue Zollhochschule in Rostock-Lichtenhagen geplant.

Ab dem 17. Juli 2023 wird die Fahrbahn-Deckschicht in der Kopernikusstraße erneuert – die Ausführung erfolgt bis Ende Juli in zwei Bauabschnitten.

Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird in der Kopernikusstraße vom Dürerplatz bis zur Tschaikowskistraße die Deckschicht der Fahrbahn auf einer Gesamtlänge von 665 Metern ab Montag, 17. Juli 2023, erneuert. Darüber informiert das Tiefbauamt. Die Ausführung erfolgt in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Tschaikowskistraße bis zum Platz der Freiheit (Ostseestadion) auf […]

The post Ab dem 17. Juli 2023 wird die Fahrbahn-Deckschicht in der Kopernikusstraße erneuert – die Ausführung erfolgt bis Ende Juli in zwei Bauabschnitten. first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ab dem 17. Juli 2023 wird die Fahrbahn-Deckschicht in der Kopernikusstraße erneuert – die Ausführung erfolgt bis Ende Juli in zwei Bauabschnitten.

Grundsteinlegung für neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock – zusätzlich entsteht ein zweites Bürogebäude, das von der Bundespolizei genutzt werden wird.

Heute erfolgte die Grundsteinlegung für ein neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock. Am Fuße von Pier II in unmittelbarer Nähe zu den Bürogebäuden des Hafenbetreibers Rostock Port und Umschlagunternehmens Euroports entsteht bis zum Jahresende 2025 ein sechsgeschossiges Gebäude mit 60 Büroräumen und einer Nutzfläche von 2.520 Quadratmetern. „Rostock Port investiert als Bauherr mehrere […]

The post Grundsteinlegung für neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock – zusätzlich entsteht ein zweites Bürogebäude, das von der Bundespolizei genutzt werden wird. first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Grundsteinlegung für neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock – zusätzlich entsteht ein zweites Bürogebäude, das von der Bundespolizei genutzt werden wird.

1.200 Wohnungen, Gewerbe und ein Schulcampus sollen im Stadtquartier „Groter Pohl“ zwischen Südring, Erich-Schlesinger-Straße und Bahntrasse in der Rostocker Südstadt entstehen.

Eigentumswohnungen! Ausgerechnet Rostocks oberstem Stadtplaner Ralph Müller rutschte das E-Wort heraus, nachdem er ausführlich erklärte, wie im neuen Wohngebiet „Groter Pohl“ eine „bunte, gesunde, urbane Mischung“ entstehen soll. „Warum ist das ausgeschlossen“, fragte der Leiter des Amts für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft, nachdem sich lautstark Unmut in der Rathaushalle breit machte. Er könne sich gut […]

The post 1.200 Wohnungen, Gewerbe und ein Schulcampus sollen im Stadtquartier „Groter Pohl“ zwischen Südring, Erich-Schlesinger-Straße und Bahntrasse in der Rostocker Südstadt entstehen. first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 1.200 Wohnungen, Gewerbe und ein Schulcampus sollen im Stadtquartier „Groter Pohl“ zwischen Südring, Erich-Schlesinger-Straße und Bahntrasse in der Rostocker Südstadt entstehen.

Die Deutsche Bahn beginnt mit der Sanierung des Rangierbahnhofs Rostocker Seehafen und investiert über 300 Mio. Euro, um Signale, Weichen, Gleise, Oberleitungen und Rangiertechnik zu erneuern.

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit der Sanierung ihres größten Güterrangierbahnhofs in Mecklenburg-Vorpommern. Für über 300 Millionen Euro wird der Rangierbahnhof im Rostocker Seehafen bis 2032 fit für die Zukunft gemacht. Signale, Weichen, Gleise, Oberleitungen, Rangiertechnik – alles wird erneuert, um den wachsenden Güterverkehr auf der klimafreundlichen Schiene problemlos abzuwickeln. Die Investition ist auch deshalb […]

The post Die Deutsche Bahn beginnt mit der Sanierung des Rangierbahnhofs Rostocker Seehafen und investiert über 300 Mio. Euro, um Signale, Weichen, Gleise, Oberleitungen und Rangiertechnik zu erneuern. first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Deutsche Bahn beginnt mit der Sanierung des Rangierbahnhofs Rostocker Seehafen und investiert über 300 Mio. Euro, um Signale, Weichen, Gleise, Oberleitungen und Rangiertechnik zu erneuern.

Auf dem Campus des Klinikums Südstadt Rostock soll bis 2025 ein neues viergeschossiges Ärztehaus entstehen – Sanitätshaus, Apotheke und unterschiedliche Arztpraxen sollen einziehen

Der Weg für den Neubau eines viergeschossigen Ärztehauses auf dem Campus des Südstadtklinikums ist geebnet. Für das kommende Frühjahr ist der Baustart und für Anfang 2025 die Eröffnung geplant. Heute wurde das jüngste Neubauprojekt am Klinikum Südstadt gemeinsam mit dem 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Dr. Chris von Wrycz Rekowski, den […]

The post Auf dem Campus des Klinikums Südstadt Rostock soll bis 2025 ein neues viergeschossiges Ärztehaus entstehen – Sanitätshaus, Apotheke und unterschiedliche Arztpraxen sollen einziehen first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf dem Campus des Klinikums Südstadt Rostock soll bis 2025 ein neues viergeschossiges Ärztehaus entstehen – Sanitätshaus, Apotheke und unterschiedliche Arztpraxen sollen einziehen

Die Mittelmole als lebendiges Quartier zu entwickeln, schlägt das Gutachten von Urbanista vor – max. 300 Wohnungen ohne Landmarke und ein Veranstaltungsraum könnten entstehen.

In den Prozess um die Zukunft der Mittelmole kommt wieder Bewegung. Nachdem Einwohner, Verwaltung und Politik zuletzt im November 2021 die Zukunft des Warnemünder Filetstücks diskutierten, liegt jetzt das abschließende Gutachten des beauftragten Hamburger Büros Urbanista vor. In den nächsten Tagen soll es auf der Website „Viele Mittel eine Mole“ veröffentlicht werden. Gestern Abend gab […]

The post Die Mittelmole als lebendiges Quartier zu entwickeln, schlägt das Gutachten von Urbanista vor – max. 300 Wohnungen ohne Landmarke und ein Veranstaltungsraum könnten entstehen. first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Mittelmole als lebendiges Quartier zu entwickeln, schlägt das Gutachten von Urbanista vor – max. 300 Wohnungen ohne Landmarke und ein Veranstaltungsraum könnten entstehen.

Seit Jahren beschäftigt den Ortsbeirat Warnemünde der schlechte Zustand der Fußwege in der Schillerstraße – jetzt sollen sie saniert werden und mehr Platz für die Bäume bieten

Wer durch die Warnemünder Schillerstraße geht, muss gut aufpassen, wo er hintritt. Die Wurzeln der alten Alleebäume haben Verwerfungen hervorgerufen und sorgen auf den Gehwegen für Stolperfallen. Da sich in der Schillerstraße eine Seniorenvilla sowie das Pflegeheim der Volkssolidarität befinden, sind hier besonders viele betagte Warnemünder unterwegs. Seit Jahren beklagen Anwohner den desolaten Zustand der […]

The post Seit Jahren beschäftigt den Ortsbeirat Warnemünde der schlechte Zustand der Fußwege in der Schillerstraße – jetzt sollen sie saniert werden und mehr Platz für die Bäume bieten first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Seit Jahren beschäftigt den Ortsbeirat Warnemünde der schlechte Zustand der Fußwege in der Schillerstraße – jetzt sollen sie saniert werden und mehr Platz für die Bäume bieten

Durch den Abriss des nördlichen Teils der Goetheplatzbrücke muss der Südring in den nächsten beiden Wochen voll gesperrt werden, Straßenbahnen werden bis April 2023 umgeleitet

Zwischen Rostocks Innenstadt und der Südstadt kommt es in den nächsten beiden Wochen zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Im Rahmen des Ersatzneubaus für die Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke wird der nördliche Brückenteil abgerissen. Dafür muss der Südring in diesem Bereich voll gesperrt werden. Betroffen sind Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge sowie der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV). Vollsperrung des Südrings vom 13. bis […]

The post Durch den Abriss des nördlichen Teils der Goetheplatzbrücke muss der Südring in den nächsten beiden Wochen voll gesperrt werden, Straßenbahnen werden bis April 2023 umgeleitet first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Durch den Abriss des nördlichen Teils der Goetheplatzbrücke muss der Südring in den nächsten beiden Wochen voll gesperrt werden, Straßenbahnen werden bis April 2023 umgeleitet

Für 24,5 Mio. Euro möchte das Land im Stadthafen einen 3,54 Meter hohen Hochwasserschutz bauen – Trassenverlauf und Gestaltung stehen allerdings noch nicht endgültig fest

Das Land plant im Rostocker Stadthafen den Bau eines 3,54 Meter hohen Hochwasserschutzes. Die fast drei Kilometer lange Sturmflutschutzanlage soll vom Kabutzenhof bis zur Vorpommernbrücke reichen und überflutungsgefährdete Bereiche in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) sowie der Altstadt vor Sturmfluten schützen. Verantwortlich für den Bau ist das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM). […]

The post Für 24,5 Mio. Euro möchte das Land im Stadthafen einen 3,54 Meter hohen Hochwasserschutz bauen – Trassenverlauf und Gestaltung stehen allerdings noch nicht endgültig fest first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Für 24,5 Mio. Euro möchte das Land im Stadthafen einen 3,54 Meter hohen Hochwasserschutz bauen – Trassenverlauf und Gestaltung stehen allerdings noch nicht endgültig fest

Die Rostocker Bürgerschaft sprach sich am Mittwochabend weiter für eine Bundesgartenschau 2025 aus und beauftragte Oberbürgermeister Madsen, schnellstmöglich für Personal zu sorgen

Der Zeitplan ist eng, die Kosten laufen aus dem Ruder, doch die Rostocker Bürgerschaft steht weiter mehrheitlich hinter der Bundesgartenschau (Buga) 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt. Zusätzliches Personal soll die Planungen beschleunigen und bis Juni klären, welche Stadtentwicklungsprojekte im Rahmen der Buga bis 2025 noch realisiert werden können. Kritik kam aus dem Stadtparlament an […]

The post Die Rostocker Bürgerschaft sprach sich am Mittwochabend weiter für eine Bundesgartenschau 2025 aus und beauftragte Oberbürgermeister Madsen, schnellstmöglich für Personal zu sorgen first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Rostocker Bürgerschaft sprach sich am Mittwochabend weiter für eine Bundesgartenschau 2025 aus und beauftragte Oberbürgermeister Madsen, schnellstmöglich für Personal zu sorgen

Heute hat die Deutsche Bahn den Ersatzneubau für die Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke in Rostock offiziell gestartet – die Bauarbeiten sollen bis Ende 2024 dauern

Die Arbeiten an der Goetheplatzbrücke gehen in die heiße Phase. Heute hat die Deutsche Bahn offiziell mit dem Ersatzneubau der Eisenbahnbrücke über den vierspurigen Südring begonnen. Die Hauptverkehrsstraße verbindet das Rostocker Zentrum mit der Südstadt. Die bestehende Brücke ist über 50 Jahre alt. 1966 wurde sie als zweifeldriges Spannbetonwerk in Fertigbauweise errichtet. Bei planmäßigen Begutachtungen […]

The post Heute hat die Deutsche Bahn den Ersatzneubau für die Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke in Rostock offiziell gestartet – die Bauarbeiten sollen bis Ende 2024 dauern first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Heute hat die Deutsche Bahn den Ersatzneubau für die Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke in Rostock offiziell gestartet – die Bauarbeiten sollen bis Ende 2024 dauern

Stadt, Land und Bund investieren in den Neubau und die Sanierung von Straßen im Großraum Rostock – dabei kommt es zu Verkehrseinschränkungen und Vollsperrungen

166 Einzelvorhaben (inkl. Erschließungen) mit einer Gesamtinvestitionssumme von fast 18 Mio. Euro plant Rostock 2022, erläutert Heiko Tiburtius, Leiter des Tiefbauamts der Hansestadt. Neben Straßenbau, Brücken oder Radwegen gehört dazu auch die Ausstattung mit Beleuchtung, Verkehrszeichen oder Pflanzen. Im nächsten Jahr plant Rostock mit 25 Mio. Euro. Vorausgesetzt der Doppelhaushalt wird im Mai von der […]

The post Stadt, Land und Bund investieren in den Neubau und die Sanierung von Straßen im Großraum Rostock – dabei kommt es zu Verkehrseinschränkungen und Vollsperrungen first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stadt, Land und Bund investieren in den Neubau und die Sanierung von Straßen im Großraum Rostock – dabei kommt es zu Verkehrseinschränkungen und Vollsperrungen

Im Überseehafen Rostock wurde heute der Ersatzneubau der zwei ältesten Liegeplätze 31 und 32 offiziell gestartet. Rund 22 Millionen Euro werden investiert.

Der Ersatzneubau der zwei ältesten Liegeplätze im Überseehafen Rostock, 31 und 32, wurde am 19. April 2022 in Anwesenheit des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer, des Sozialsenators der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Steffen Bockhahn, sowie der beiden Geschäftsführer des Hafenbetreibers Rostock Port, Jens Scharner und Dr. Gernot Tesch, offiziell gestartet. Die Rostock Port GmbH ist […]

The post Im Überseehafen Rostock wurde heute der Ersatzneubau der zwei ältesten Liegeplätze 31 und 32 offiziell gestartet. Rund 22 Millionen Euro werden investiert. first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Im Überseehafen Rostock wurde heute der Ersatzneubau der zwei ältesten Liegeplätze 31 und 32 offiziell gestartet. Rund 22 Millionen Euro werden investiert.

Nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats der Buga Rostock 2025 GmbH werden eine Verschiebung der Gartenschau auf 2026 oder 2028 sowie eine Verlegung in den Iga-Park geprüft

Heute fand eine Sondersitzung des Aufsichtsrates der BUGA-Gesellschaft statt. Schwerpunkt war die Vorstellung einer Risikoanalyse zur Durchführung der BUGA Rostock 2025 im Rostocker Oval. Dabei ging es insbesondere um die veränderten Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie und mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Aufsichtsrat und Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) verständigten sich darauf, in den nächsten Monaten […]

The post Nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats der Buga Rostock 2025 GmbH werden eine Verschiebung der Gartenschau auf 2026 oder 2028 sowie eine Verlegung in den Iga-Park geprüft first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats der Buga Rostock 2025 GmbH werden eine Verschiebung der Gartenschau auf 2026 oder 2028 sowie eine Verlegung in den Iga-Park geprüft

An den beiden Wochenenden vor und nach Ostern wird die August-Bebel-Straße zur Baustelle – von Freitagvormittag bis Dienstagmorgen kommt es zur Vollsperrung

„Es war niemals geplant, die Straße über acht Wochen oder noch länger voll zu sperren“, rückt Lutz Martens vom Tiefbauamt Rostock den Artikel einer Tageszeitung aus dem Januar gerade. Die vielbefahrene August-Bebel-Straße ist neben der Straße „Am Strande“ die wichtigste Ost-West-Verbindung in Rostock. Ursprünglich war geplant, die Maßnahme in vier Bauabschnitten auszuführen, jeweils an einem […]

The post An den beiden Wochenenden vor und nach Ostern wird die August-Bebel-Straße zur Baustelle – von Freitagvormittag bis Dienstagmorgen kommt es zur Vollsperrung first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für An den beiden Wochenenden vor und nach Ostern wird die August-Bebel-Straße zur Baustelle – von Freitagvormittag bis Dienstagmorgen kommt es zur Vollsperrung

Das geplante Archäologische Landesmuseum im Stadthafen Rostock hat ein Gesicht bekommen – die Jury hat sich für den Entwurf eines Architekten-Büros aus Kopenhagen entschieden

Der Museumsneubau für die historischen Schätze Mecklenburg-Vorpommerns nimmt Gestalt an. Bis zum späten Dienstagabend tagte die Jury, dann fiel die einstimmige Entscheidung für den Entwurf der Lundgaard & Tranberg Arkitekter aus Kopenhagen. „Kraftvoll, ruhig und beharrlich“ wird der Siegerentwurf beschrieben. Im ersten Moment erinnert der massive, kompakte Baukörper an einen Bunker, doch das markante Backsteingebäude […]

The post Das geplante Archäologische Landesmuseum im Stadthafen Rostock hat ein Gesicht bekommen – die Jury hat sich für den Entwurf eines Architekten-Büros aus Kopenhagen entschieden first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das geplante Archäologische Landesmuseum im Stadthafen Rostock hat ein Gesicht bekommen – die Jury hat sich für den Entwurf eines Architekten-Büros aus Kopenhagen entschieden

Ende 2025 soll der der neue Rathausanbau in Rostock fertig werden – ohne barrierefreien Hochzeitssaal, aber mit Dachterrasse und Blick über die Östliche Altstadt

Vor zehn Jahren wurde der südliche Rathausanbau fertiggestellt, nun soll der nördliche folgen. Nach einem zweistufigen Hochbauwettbewerb wurden bereits vor knapp fünf Jahren die besten Entwürfe für die Rathauserweiterung prämiert. 2020 stellte der neue Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) das Projekt in Frage, jetzt soll der Bau aber tatsächlich realisiert werden. Zusammen mit dem Architekten […]

The post Ende 2025 soll der der neue Rathausanbau in Rostock fertig werden – ohne barrierefreien Hochzeitssaal, aber mit Dachterrasse und Blick über die Östliche Altstadt first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ende 2025 soll der der neue Rathausanbau in Rostock fertig werden – ohne barrierefreien Hochzeitssaal, aber mit Dachterrasse und Blick über die Östliche Altstadt

Digital wurden heute die Pläne für die Sanierung der Fritz-Reuter-Straße in der KTV vorgestellt – breitere Wege, mehr Aufenthaltsqualität, aber weniger Bäume und Stellplätze

Rostocks Stadtverwaltung macht auf cool! Für die anstehende Sanierung der Fritz-Reuter-Straße hat sie das flotte Motto „Fritz schafft Platz“ kreiert und die neu geschaffene Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung sendet per Live-Stream aus einem schicken, kleinen Studio – (fast) ohne die sonst üblichen technischen Probleme. Dass von der angekündigten Bürgerbeteiligung nicht so viel übrigbleibt, kann da fast untergehen, […]

The post Digital wurden heute die Pläne für die Sanierung der Fritz-Reuter-Straße in der KTV vorgestellt – breitere Wege, mehr Aufenthaltsqualität, aber weniger Bäume und Stellplätze first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Digital wurden heute die Pläne für die Sanierung der Fritz-Reuter-Straße in der KTV vorgestellt – breitere Wege, mehr Aufenthaltsqualität, aber weniger Bäume und Stellplätze