Schlagwort-Archive: Stadtentwicklung

Die Mittelmole als lebendiges Quartier zu entwickeln, schlägt das Gutachten von Urbanista vor – max. 300 Wohnungen ohne Landmarke und ein Veranstaltungsraum könnten entstehen.

In den Prozess um die Zukunft der Mittelmole kommt wieder Bewegung. Nachdem Einwohner, Verwaltung und Politik zuletzt im November 2021 die Zukunft des Warnemünder Filetstücks diskutierten, liegt jetzt das abschließende Gutachten des beauftragten Hamburger Büros Urbanista vor. In den nächsten Tagen soll es auf der Website „Viele Mittel eine Mole“ veröffentlicht werden. Gestern Abend gab […]

The post Die Mittelmole als lebendiges Quartier zu entwickeln, schlägt das Gutachten von Urbanista vor – max. 300 Wohnungen ohne Landmarke und ein Veranstaltungsraum könnten entstehen. first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Mittelmole als lebendiges Quartier zu entwickeln, schlägt das Gutachten von Urbanista vor – max. 300 Wohnungen ohne Landmarke und ein Veranstaltungsraum könnten entstehen.

Nach einem erbitterten Streit um die Bebauung der Warnemünder Mittelmole soll ein neues Bürgerbeteiligungsverfahren wieder Schwung in die Zukunft des Filestücks bringen

Nachdem die Planungen zur künftigen Nutzung der Warnemünder Mittelmole im letzten Jahr ohne Ergebnis endeten, hat der frisch gewählte Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen einen Neustart ausgerufen. Ein Beteiligungsverfahren soll jetzt wieder Schwung in die Zukunft des Warnemünder Filestücks bringen. Constanze Ackermann von Urbanista, einem Hamburger Büro für Stadtentwicklung und urbane Zukunftsstrategien, stellte gestern Abend per […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nach einem erbitterten Streit um die Bebauung der Warnemünder Mittelmole soll ein neues Bürgerbeteiligungsverfahren wieder Schwung in die Zukunft des Filestücks bringen

Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen möchte einen kompletten Neustart für die Planungen zur künftigen Nutzung der Warnemünder Mittelmole

Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen möchte einen Neustart für die Planungen zur künftigen Nutzung der Warnemünder Mittelmole: „Ich habe angeregt, dass wir den Prozess zur Planung der Bebauung der Mittelmole noch einmal neu starten. Es ist fast zehn Jahre her, dass die Planungen begonnen haben, aber eine Planung, die von einer Mehrheit getragen werden kann, liegt […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen möchte einen kompletten Neustart für die Planungen zur künftigen Nutzung der Warnemünder Mittelmole

Stadtplaner stellen Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses „Zukunftsplan Rostock“ vor

4.783 Gramm Gummibärchen, Bonbons und anderes Zuckerzeug wurden im letzten Jahr verzehrt bei den 14 Veranstaltungen zum „Zukunftsplan Rostock“, an denen etwa 600 Menschen teilnahmen. 1.260 Rückmeldungen gab es zu den drei erarbeiteten Szenarien, die sich mit der Frage befassten, welche Flächen des Stadtgebietes künftig auf welche Weise genutzt werden sollen. Ausgangspunkt war die Notwendigkeit […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Stadtplaner stellen Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses „Zukunftsplan Rostock“ vor

Bürgerveranstaltung zur Vorbereitung eines neuen Umwelt- und Freiraumkonzeptes für Rostock

Es gehe nicht um Kleingärten und auch nicht um die drei Szenarien des Flächennutzungsplans (FNP), grenzte Marina Dettmann vom Amt für Stadtgrün gleich zu Beginn der Bürgerbeteiligungsveranstaltung in der Rathaushalle das Thema ab. Es geht um die Erarbeitung eines Umwelt- und Freiraumkonzeptes. Dieses sei allerdings eine der vielen Grundlagen, der in die Erneuerung des Flächennutzungsplanes […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bürgerveranstaltung zur Vorbereitung eines neuen Umwelt- und Freiraumkonzeptes für Rostock

Die Arbeit zur Vorbereitung der Bundesgartenschau 2025, mit der der Stadthafen und viele weitere Großbauprojekte entwickelt werden sollen, ist im vollen Gange

Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG), hat heute im Rostocker Rathaus und im Beisein von Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bestätigung über die Vergabe der Ausrichtung der Bundesgartenschau 2025 an Oberbürgermeister Roland Methling übergeben. „Grundlage für diese Entscheidung ist ein überzeugendes städtebauliches Entwicklungskonzept im Spannungsfeld zwischen der Rostocker Innenstadt, dem Stadthafen und den […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Arbeit zur Vorbereitung der Bundesgartenschau 2025, mit der der Stadthafen und viele weitere Großbauprojekte entwickelt werden sollen, ist im vollen Gange

Die Ergebnisse einer Verträglichkeitsuntersuchung zur Kreuzschifffahrt in Rostock-Warnemünde fließen in den Masterplan Seekanal ein

Wenn an einem sonnig-warmen Sommerferienwochenende Warnemünde mal wieder richtig brummt, Straßen, Geschäfte und Restaurants überfüllt erscheinen, Lärm die Ruhe stört und sich lange Warteschlagen im ausverkauften Supermarkt bilden, und dann auch noch die Maschinen von drei Kreuzfahrtschiffen am Passagierkai laufen, ist das Stöhnen über die boomende Kreuzschifffahrtbranche unüberhörbar. „Wir sind durchaus kreuzfahrtfreundlich. Aber wir sagen: […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Ergebnisse einer Verträglichkeitsuntersuchung zur Kreuzschifffahrt in Rostock-Warnemünde fließen in den Masterplan Seekanal ein

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Bundesgartenschau 2025 im Rostocker Stadthafen bei Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt

Eine Buga ist machbar, wenn … – so lautet das Fazit der Machbarkeitsstudie, die im Auftrag der Stadtverwaltung erstellt wurde. Sie hat untersucht, welche Voraussetzungen gegeben sein müssten, damit die Bewerbung für eine Bundesgartenschau im Jahr 2025 erfolgreich sein kann. Ob die Stadt sich überhaupt bewirbt, das entscheidet die Bürgerschaft auf ihrer kommenden Sitzung im […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Bundesgartenschau 2025 im Rostocker Stadthafen bei Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt

Ergebnisse der ersten Bürgerbeteiligungsphase zur Vorbereitung eines neuen Flächennutzungsplans für Rostock vorgestellt

„Wie verteilen wir die Schmerzen am Besten?“ – das scheint die Leitfrage von Rostocks leitendem Stadtplaner Ralph Müller zu sein. Sein Amt steht vor der Aufgabe einen neuen Flächennutzungsplan für die Hansestadt zu erarbeiten. Dieser legt auf den 181 Quadratkilometern des Stadtgebietes lückenlos fest, ob eine Fläche bebaut und wie sie genutzt werden darf. Der […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der ersten Bürgerbeteiligungsphase zur Vorbereitung eines neuen Flächennutzungsplans für Rostock vorgestellt

Auf der zweiten Informationsveranstaltung zur BUGA-Planung wurden Brücke und Mobilität diskutiert

Die Idee ist nicht neu, nun soll sie im Rahmen einer Bundesgartenschau umgesetzt werden: eine Brücke über die Warnow zwischen Innenstadt und Gehlsdorf. Doch verbindet sie oder trennt sie? Die Antwort auf die Frage war gestern bei der 2. Informationsveranstaltung für eine mögliche BUGA-Bewerbung für das Jahr 2025 umstritten. „Die Brücke ist als solches relativ […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf der zweiten Informationsveranstaltung zur BUGA-Planung wurden Brücke und Mobilität diskutiert

Bürgerinformationsveranstaltung über mögliche Bewerbung Rostocks für die Bundesgartenschau 2025

„Wir reden nicht über Blumen und Bäume, sondern über Stadtentwicklung“, stellt Finanzsenator Chris Müller von Wrycz Rekowski klar. Nachdem 2003 in Rostock die internationale Gartenbauausstellung stattgefunden hat, will sich die Hansestadt erneut um eine Gartenschau bewerben. 2025 soll die Bundesgartenschau an 170 Sommertagen Blumenliebhaber in den Stadthafen locken, so der Plan der Verwaltung. Die damit […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bürgerinformationsveranstaltung über mögliche Bewerbung Rostocks für die Bundesgartenschau 2025

Im Rahmen eines öffentlichen Bürgerforums soll am 15. Oktober 2015 im Warnemünder Kurhaus der überarbeitete „Funktionsplan Mittelmole“ vorgestellt und diskutiert werden

Die Veranstaltung kann nicht wie geplant am 15. Oktober stattfinden, ein neuer Termin steht noch nicht fest. Am 15. Oktober 2015 wird im Kurhaus Warnemünde der überarbeitete „Funktionsplan Mittelmole“ im Rahmen eines öffentlichen Bürgerforums vorgestellt und diskutiert. Darüber informiert das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Im Rahmen eines öffentlichen Bürgerforums soll am 15. Oktober 2015 im Warnemünder Kurhaus der überarbeitete „Funktionsplan Mittelmole“ vorgestellt und diskutiert werden

Einwohnerversammlung zu Beginn der Städtebaulichen Rahmenplanung im Sanierungserweiterungsgebiet „Ehemaliger Güterbahnhof“

Die OZ abreißen und das Theater dorthin bauen, ein bisschen Grünfläche dazu – da war er wieder der leicht provokante Vorschlag, der immer mal wieder bei Diskussionen um die Stadtplanung vom Volksmund hervorgebracht wird. Gestern Abend ging es vorrangig jedoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einwohnerversammlung zu Beginn der Städtebaulichen Rahmenplanung im Sanierungserweiterungsgebiet „Ehemaliger Güterbahnhof“

Einwohnerversammlung zu Beginn der Städtebaulichen Rahmenplanung im Sanierungserweiterungsgebiet „Ehemaliger Güterbahnhof“

Die OZ abreißen und das Theater dorthin bauen, ein bisschen Grünfläche dazu – da war er wieder der leicht provokante Vorschlag, der immer mal wieder bei Diskussionen um die Stadtplanung vom Volksmund hervorgebracht wird. Gestern Abend ging es vorrangig jedoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einwohnerversammlung zu Beginn der Städtebaulichen Rahmenplanung im Sanierungserweiterungsgebiet „Ehemaliger Güterbahnhof“

Der Entwurf der Berliner Architekten von SMAQ – architecture urbanism research soll als Grundlage für die weitere Überplanung der Nordseite des Neuen Marktes dienen

Auf der heutigen Sitzung des Auswahlgremiums unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Roland Methling und Frau Prof. Beate Niemann wurden die präzisierten Gestaltungsentwürfe der drei Preisträger aus dem Städtebaulichen Ideenwettbewerb analysiert und der zu favorisierende Entwurf ausgewählt. In einem intensiven Diskussionsprozess … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentieren

Start für Ideenwettbewerb zur Bebauung der Nordseite des Neuen Marktes

Der Neue Markt gehört zu den wichtigsten Plätzen der Hansestadt Rostock. Seine derzeitige städtebauliche Situation entspricht jedoch in keiner Weise seiner möglichen und gewünschten Bedeutung. Nach den Kriegszerstörungen und dem nicht vollendeten Wiederaufbau des einst geschlossenen Platzes hat dieser zentrale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentieren

Bürgerforum zur Gestaltung der Nordseite des Neuen Markts

„Wie kann man besser zeigen, dass sich eine Stadt dynamisch entwickelt, als mit Baukränen?“, freut sich Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling schon darauf, dass es zum 800. Geburtstag der Hansestadt voraussichtlich eine riesige Baugrube an der Nordseite des Neuen Marktes geben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentieren

Halb Brücke, halb Tunnel – Querung der L22 / Am Strande

Auf der Grundlage eines Beschlusses der Bürgerschaft vom Mai 2011 soll für den Bereich Christinenhafen und Bussebart zwischen der Langen Straße und der Warnow ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt werden. Beide Standorte sind gegenwärtig noch mit Großparkplätzen belegt und im städtebaulichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentieren

Entschuldung, Theaterneubau und die Entwicklung der Stadt ans Wasser bilden die Schwerpunktthemen des wiedergewählten OB in den nächsten sieben Jahren

Nach seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock stellte Roland Methling heute seine Ziele für die zweite Amtszeit vor. Schwerpunkte setzt der Verwaltungschef bei dem Schuldenabbau, der Entwicklung der Stadt zum Wasser sowie dem Theaterneubau. Vollständige Entschuldung bis 2018 Was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Schokolade lockt zu „Ein schönes Stück Rostock“

Seit letzter Woche lockt sie wieder am Werbeturm im Stadthafen: die knapp 7 x 9 Meter große Schokolade mit Fotos aus Groß Klein, Schmarl, Dierkow und Toitenwinkel. Zum dritten Mal macht sie auf die Programmtage „Ein schönes Stück Rostock“ aufmerksam, die in diesem Jahr vom 23. September bis 9. Oktober stattfinden. Die Quartiermanager der Stadtteile […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schokolade lockt zu „Ein schönes Stück Rostock“