Schlagwort-Archive: Stadthafen

Mit Open Ship, Feuerwerk, Strandkino und Lasershow erwartet die Besucher der 31. Hanse Sail Rostock vom 11. bis 14. August 2022 ein buntes Programm

Vier Tage lang steht Rostock wieder ganz im Zeichen der maritimen Traditionsschifffahrt. Nachdem die Hanse Sail 2020 coronabedingt nicht und im vergangenen Jahr nur in einer kleineren Ausführung stattfinden konnte, werden die Besucher in diesem Jahr wieder ohne Corona-Auflagen zu der maritimen Großveranstaltung erwartet. Rund 110 Traditionsschiffe haben Kurs auf Rostock genommen und bieten Ausfahrten […]

The post Mit Open Ship, Feuerwerk, Strandkino und Lasershow erwartet die Besucher der 31. Hanse Sail Rostock vom 11. bis 14. August 2022 ein buntes Programm first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mit Open Ship, Feuerwerk, Strandkino und Lasershow erwartet die Besucher der 31. Hanse Sail Rostock vom 11. bis 14. August 2022 ein buntes Programm

Die Rostocker Bürgerschaft hat die Absage der Bundesgartenschau 2025 endgültig besiegelt – Brücke, Warnowquartier und die Neugestaltung des Stadthafens sollen weiter umgesetzt werden

Die für 2025 geplante Bundesgartenschau (Buga) in Rostock ist endgültig Geschichte. Mit großer Mehrheit hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt die Buga am Mittwochabend abgesagt. Es ist die erste Absage in der 70-jährigen Geschichte der Bundesgartenschau. Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hat die Absage empfohlen, nachdem eine Risikoanalyse ergeben hatte, dass die meisten der geplanten […]

The post Die Rostocker Bürgerschaft hat die Absage der Bundesgartenschau 2025 endgültig besiegelt – Brücke, Warnowquartier und die Neugestaltung des Stadthafens sollen weiter umgesetzt werden first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Rostocker Bürgerschaft hat die Absage der Bundesgartenschau 2025 endgültig besiegelt – Brücke, Warnowquartier und die Neugestaltung des Stadthafens sollen weiter umgesetzt werden

Oberbürgermeister Madsen empfiehlt der Bürgerschaft, die Buga in Rostock nicht durchzuführen, Warnowbrücke und andere Projekte sollen weiterverfolgt werden.

Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen wird der Bürgerschaft empfehlen, das einmalige Event Buga nicht durchzuführen. Die Auswertung der Risikoanalyse und eine erneute Prüfung der geplanten Projekte habe bestätigt, dass Genehmigung und Umsetzung der Vorhaben aufgrund veränderter Rahmenbedingungen durch Corona und den Krieg in der Ukraine nicht rechtzeitig realisiert werden können und zudem mit erheblichen Kostensteigerungen […]

The post Oberbürgermeister Madsen empfiehlt der Bürgerschaft, die Buga in Rostock nicht durchzuführen, Warnowbrücke und andere Projekte sollen weiterverfolgt werden. first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Oberbürgermeister Madsen empfiehlt der Bürgerschaft, die Buga in Rostock nicht durchzuführen, Warnowbrücke und andere Projekte sollen weiterverfolgt werden.

Für 24,5 Mio. Euro möchte das Land im Stadthafen einen 3,54 Meter hohen Hochwasserschutz bauen – Trassenverlauf und Gestaltung stehen allerdings noch nicht endgültig fest

Das Land plant im Rostocker Stadthafen den Bau eines 3,54 Meter hohen Hochwasserschutzes. Die fast drei Kilometer lange Sturmflutschutzanlage soll vom Kabutzenhof bis zur Vorpommernbrücke reichen und überflutungsgefährdete Bereiche in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) sowie der Altstadt vor Sturmfluten schützen. Verantwortlich für den Bau ist das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM). […]

The post Für 24,5 Mio. Euro möchte das Land im Stadthafen einen 3,54 Meter hohen Hochwasserschutz bauen – Trassenverlauf und Gestaltung stehen allerdings noch nicht endgültig fest first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Für 24,5 Mio. Euro möchte das Land im Stadthafen einen 3,54 Meter hohen Hochwasserschutz bauen – Trassenverlauf und Gestaltung stehen allerdings noch nicht endgültig fest

Die Rostocker Bürgerschaft sprach sich am Mittwochabend weiter für eine Bundesgartenschau 2025 aus und beauftragte Oberbürgermeister Madsen, schnellstmöglich für Personal zu sorgen

Der Zeitplan ist eng, die Kosten laufen aus dem Ruder, doch die Rostocker Bürgerschaft steht weiter mehrheitlich hinter der Bundesgartenschau (Buga) 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt. Zusätzliches Personal soll die Planungen beschleunigen und bis Juni klären, welche Stadtentwicklungsprojekte im Rahmen der Buga bis 2025 noch realisiert werden können. Kritik kam aus dem Stadtparlament an […]

The post Die Rostocker Bürgerschaft sprach sich am Mittwochabend weiter für eine Bundesgartenschau 2025 aus und beauftragte Oberbürgermeister Madsen, schnellstmöglich für Personal zu sorgen first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Rostocker Bürgerschaft sprach sich am Mittwochabend weiter für eine Bundesgartenschau 2025 aus und beauftragte Oberbürgermeister Madsen, schnellstmöglich für Personal zu sorgen

Nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats der Buga Rostock 2025 GmbH werden eine Verschiebung der Gartenschau auf 2026 oder 2028 sowie eine Verlegung in den Iga-Park geprüft

Heute fand eine Sondersitzung des Aufsichtsrates der BUGA-Gesellschaft statt. Schwerpunkt war die Vorstellung einer Risikoanalyse zur Durchführung der BUGA Rostock 2025 im Rostocker Oval. Dabei ging es insbesondere um die veränderten Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie und mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Aufsichtsrat und Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) verständigten sich darauf, in den nächsten Monaten […]

The post Nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats der Buga Rostock 2025 GmbH werden eine Verschiebung der Gartenschau auf 2026 oder 2028 sowie eine Verlegung in den Iga-Park geprüft first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrats der Buga Rostock 2025 GmbH werden eine Verschiebung der Gartenschau auf 2026 oder 2028 sowie eine Verlegung in den Iga-Park geprüft

Ein Portrait von Peter Endler, dem Kapitän des Schleppers Petersdorf als Aquarell

Ein Portrait von Peter Endler, dem Kapitän des Schleppers Petersdorf als Aquarell Warum bei mir immer wieder Aquarelle mit Schiffen und Menschen vom Meer entstehen?   Ich bin Rostock geboren und an der Ostsee groß geworden, habe dort meine Kindheit und Jugend verbracht und … und auch heute leben wir in der Nähe der Ostsee. … Ein Portrait von Peter Endler, dem Kapitän des Schleppers Petersdorf als Aquarell weiterlesen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Portrait von Peter Endler, dem Kapitän des Schleppers Petersdorf als Aquarell

Das geplante Archäologische Landesmuseum im Stadthafen Rostock hat ein Gesicht bekommen – die Jury hat sich für den Entwurf eines Architekten-Büros aus Kopenhagen entschieden

Der Museumsneubau für die historischen Schätze Mecklenburg-Vorpommerns nimmt Gestalt an. Bis zum späten Dienstagabend tagte die Jury, dann fiel die einstimmige Entscheidung für den Entwurf der Lundgaard & Tranberg Arkitekter aus Kopenhagen. „Kraftvoll, ruhig und beharrlich“ wird der Siegerentwurf beschrieben. Im ersten Moment erinnert der massive, kompakte Baukörper an einen Bunker, doch das markante Backsteingebäude […]

The post Das geplante Archäologische Landesmuseum im Stadthafen Rostock hat ein Gesicht bekommen – die Jury hat sich für den Entwurf eines Architekten-Büros aus Kopenhagen entschieden first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das geplante Archäologische Landesmuseum im Stadthafen Rostock hat ein Gesicht bekommen – die Jury hat sich für den Entwurf eines Architekten-Büros aus Kopenhagen entschieden

Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sind große Silvester-Partys, der Feuerwerksverkauf sowie das Abbrennen von Pyrotechnik auf vielen öffentlichen Plätzen verboten

Der Jahreswechsel 2021/22 muss angesichts der andauernden Corona-Pandemie erneut etwas anders ausfallen als üblich. Komplett aufs Feiern muss jedoch nicht verzichtet werden, wir haben für Euch zusammengestellt, welche Regelungen in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern an Silvester und Neujahr gelten. Kontaktbeschränkungen Die Kontaktbeschränkungen wurden in Mecklenburg-Vorpommern bereits ab Heiligabend verschärft. Private Treffen sind mit maximal zehn Personen […]

The post Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sind große Silvester-Partys, der Feuerwerksverkauf sowie das Abbrennen von Pyrotechnik auf vielen öffentlichen Plätzen verboten first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sind große Silvester-Partys, der Feuerwerksverkauf sowie das Abbrennen von Pyrotechnik auf vielen öffentlichen Plätzen verboten

Im Stadthafen Rostock wurde heute die neue Elektro-Solarfähre „Warnowstromer“ getauft – ab Montag verkehrt sie emissionsfrei im Linienverkehr zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf

„Ich taufe dieses Schiff auf den Namen ‚Warnowstromer‘ und grüße sie mit einem dreimaligen Hipp – Hipp – Hurra!“. Nach ihrer Rede zog Taufpatin Stefanie Zernikow beherzt am Seil und ließ eine Flasche Sekt am Rumpf der neuen Elektrofähre zerschellen. Der Name wurde nach einem Aufruf von Stadtverwaltung und Ostseezeitung vorgeschlagen. Und es heißt die […]

The post Im Stadthafen Rostock wurde heute die neue Elektro-Solarfähre „Warnowstromer“ getauft – ab Montag verkehrt sie emissionsfrei im Linienverkehr zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Im Stadthafen Rostock wurde heute die neue Elektro-Solarfähre „Warnowstromer“ getauft – ab Montag verkehrt sie emissionsfrei im Linienverkehr zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf

Am Montagabend, gegen 22.30 Uhr, kam es zwischen mehreren Personen zu verbalen Streitigkeiten und körperlichen Auseinandersetzungen an den Rostocker Hafenterrassen am Warnowufer

An den Treppen bei der Wasserkante befanden sich mehrere Schüler(innen) einer Schulklasse und weitere junge Männer. Ein 29-Jähriger soll sich in die Nähe der Schulklasse gesetzt, telefoniert und mit der Taschenlampe des Handys geleuchtet haben. Die Schüler(innen) fühlten sich gestört und sprachen ihn an. Daraufhin soll der 29-Jährige aggressiv reagiert haben und beabsichtigte die Örtlichkeit […]

The post Am Montagabend, gegen 22.30 Uhr, kam es zwischen mehreren Personen zu verbalen Streitigkeiten und körperlichen Auseinandersetzungen an den Rostocker Hafenterrassen am Warnowufer first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Am Montagabend, gegen 22.30 Uhr, kam es zwischen mehreren Personen zu verbalen Streitigkeiten und körperlichen Auseinandersetzungen an den Rostocker Hafenterrassen am Warnowufer

Die Rostocker Bürgerschaft hat am Mittwochabend das Businesskonzept für die Buga 2025 und den Durchführungsvertrag mit der Bundesgartenschau-Gesellschaft beschlossen

Die Rostocker Bürgerschaft hat den Weg zur Buga 2025 endgültig freigemacht. Nach der Leitentscheidung im Oktober 2020 stimmte die Mehrheit des Stadtparlaments am Mittwochabend für das Businesskonzept und den Durchführungsvertrag mit der Bundesgartenschau-Gesellschaft. Die Umfirmierung der „IGA Rostock 2003 GmbH“ in die „BUGA Rostock 2025 GmbH“ war eher eine Formalie. Dass die Durchführung der Buga […]

The post Die Rostocker Bürgerschaft hat am Mittwochabend das Businesskonzept für die Buga 2025 und den Durchführungsvertrag mit der Bundesgartenschau-Gesellschaft beschlossen first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Rostocker Bürgerschaft hat am Mittwochabend das Businesskonzept für die Buga 2025 und den Durchführungsvertrag mit der Bundesgartenschau-Gesellschaft beschlossen

„Optimistisch anders“ lautet das Motto der Hanse Sail Rostock 2021 – die 30. Auflage des maritimen Großereignisses soll kleiner, feiner und ganz besonders werden

Nachdem die Hanse Sail 2020 aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste, wird die Jubiläumsausgabe des maritimen Volksfestes in diesem Jahr vom 5. bis 8. August nachgeholt. „Kleiner, feiner und ganz besonders“ soll die 30. Sail werden, versprechen die Veranstalter. 108 Schiffe haben ihre Teilnahme an der Hanse Sail 2021 zugesagt, Mitsegelplätze können noch bei der […]

The post „Optimistisch anders“ lautet das Motto der Hanse Sail Rostock 2021 – die 30. Auflage des maritimen Großereignisses soll kleiner, feiner und ganz besonders werden first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Optimistisch anders“ lautet das Motto der Hanse Sail Rostock 2021 – die 30. Auflage des maritimen Großereignisses soll kleiner, feiner und ganz besonders werden

Am Gehlsdorfer Ufer wurden heute die Planungen zur Bundesgartenschau 2025 in Rostock vorgestellt – Badestrand, Biergarten und ein Mehrgenerationenspielplatz sollen hier entstehen

„Wir sind bei der Buga gut im Zeitplan“, versicherte Umwelt- und Bausenator Holger Matthäus heute bei der Vorstellung der Pläne für den Fährberg in Gehlsdorf. Nach Stadtpark und Stadthafen wurde am Mittag der Siegerentwurf des dritten Planungswettbewerbs für die Bundesgartenschau 2025 in Rostock vorgestellt. Aus der gestrigen Jurysitzung ging das Berliner Landschaftsarchitekturbüro Planorama als Sieger […]

The post Am Gehlsdorfer Ufer wurden heute die Planungen zur Bundesgartenschau 2025 in Rostock vorgestellt – Badestrand, Biergarten und ein Mehrgenerationenspielplatz sollen hier entstehen first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Am Gehlsdorfer Ufer wurden heute die Planungen zur Bundesgartenschau 2025 in Rostock vorgestellt – Badestrand, Biergarten und ein Mehrgenerationenspielplatz sollen hier entstehen

Rostocker Stadthafen mit dem Schlepper Petersdorf © Aquarell von Frank Koebsch

Rostocker Stadthafen mit dem Schlepper Petersdorf © Aquarell von Frank Koebsch
Motive für maritime Aquarelle aus dem Stadthafen Rostock Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rostocker Stadthafen mit dem Schlepper Petersdorf © Aquarell von Frank Koebsch

Details vom Schlepper Petersdorf als Motiv für meine maritimen Aquarelle

Details vom Schlepper Petersdorf als Motiv für meine maritimen Aquarelle
Wegweisend © ein Aquarell mit einem Kreiselkompass von Frank Koebsch Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Details vom Schlepper Petersdorf als Motiv für meine maritimen Aquarelle

Die Schiffsglocke des Schleppers Petersdorf

Die Schiffsglocke des Schleppers Petersdorf Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Schiffsglocke des Schleppers Petersdorf

Nach langer Corona-Pause gingen bei der ersten großen Segelregatta für Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern rund 180 Boote im Rostocker Stadthafen an den Start

Der Nordwasser Pokal fand in diesem Jahr am 12. und 13. Juni 2021 im Rostocker Stadthafen statt. Rund 180 Boote gingen an den Start. Die Teilnehmer kamen dabei aus ganz Norddeutschland. Der Rostocker Segelverein Citybootshafen e.V. (RSC 92) in Kooperation mit dem See- & Segelsportverein der Hansestadt Rostock e.V. (SSVR) und der Unterstützung der Nordwasser […]

The post Nach langer Corona-Pause gingen bei der ersten großen Segelregatta für Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern rund 180 Boote im Rostocker Stadthafen an den Start first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Nach langer Corona-Pause gingen bei der ersten großen Segelregatta für Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern rund 180 Boote im Rostocker Stadthafen an den Start

Der Schlepper Petersdorf und das Segelschulschiff Greif bei der Hanse Sail

Der Schlepper Petersdorf und das Segelschulschiff Greif bei der Hanse Sail
Wie wäre es mit einer Mitfahrgelegenheit mit dem Schlepper Petersdorf zur Hanse Sail? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Schlepper Petersdorf und das Segelschulschiff Greif bei der Hanse Sail

Ob der denkmalgeschützte Portalkran des Typs „Möwe“, der früher am Ausrüstungskai der Neptunwerft stand, jemals wiederaufgebaut wird, ist fraglich – vielleicht wird nur ein Teil ausgestellt

Droht dem nächsten maritimen Denkmal in Rostock der Schneidbrenner? Letzte Woche hat die Bürgerschaft beschlossen, den Rumpf des Bäderschiffs „Undine“ zu verschrotten und nur einen kleinen Teil an Land auszustellen. Jetzt könnte dem Portalkran des Typs „Möwe“ das gleiche Schicksal bevorstehen. Rostocks Stadtkonservator Peter Writschan stellte dem Ortsbeirat der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) am Mittwochabend verschiedene Optionen […]

The post Ob der denkmalgeschützte Portalkran des Typs „Möwe“, der früher am Ausrüstungskai der Neptunwerft stand, jemals wiederaufgebaut wird, ist fraglich – vielleicht wird nur ein Teil ausgestellt first appeared on Rostock-Heute.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ob der denkmalgeschützte Portalkran des Typs „Möwe“, der früher am Ausrüstungskai der Neptunwerft stand, jemals wiederaufgebaut wird, ist fraglich – vielleicht wird nur ein Teil ausgestellt