Schlagwort-Archive: Umweltverschmutzung

Scandlines rüstet seine Hybrid-Fähre „Copenhagen“, die zwischen Rostock und Gedser verkehrt, mit einem 30 Meter hohen Rotorsegel aus, um Verbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren

Scandlines investiert in Windantriebstechnologie an Bord der „Copenhagen” und reduziert dadurch die CO2-Emissionen noch weiter. Das Fährunternehmen Scandlines freut sich mitzuteilen, dass ein Vertrag mit Norsepower Oy Ltd, einem der führenden Cleantech- und Ingenieurunternehmen sowie Vorreiter im Bereich moderne Windantriebstechnologie, zur Installation eines Rotorsegels auf der Hybridfähre „Copenhagen“ unterzeichnet wurde. Die „Copenhagen“, die auf der […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Scandlines rüstet seine Hybrid-Fähre „Copenhagen“, die zwischen Rostock und Gedser verkehrt, mit einem 30 Meter hohen Rotorsegel aus, um Verbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren

Beim Anlegemanöver kollidierte ein Flüssiggastanker gestern im Chemiehafen Rostock leicht mit der Pier, am Liegeplatz 23 trat bei Rammarbeiten an der Spundwand Hydrauliköl aus

Am 19.02.2019 um 15:00 Uhr kam es beim Anlegemanöver des 140 Meter langen belgischen Flüssiggastanker „Temse“ am Liegeplatz 7 im Chemiehafen Rostock bei geringer Restfahrt zu einer Kollision mit der Pier. Dadurch entstanden leichte Deformierungen und Farbabrieb am Schiff und an der Spundwand. Ein technischer Defekt und Witterungseinflüsse konnten als Ursache ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Beim Anlegemanöver kollidierte ein Flüssiggastanker gestern im Chemiehafen Rostock leicht mit der Pier, am Liegeplatz 23 trat bei Rammarbeiten an der Spundwand Hydrauliköl aus

In einer Mülltonne vor einem Mehrfamilienhaus in Rostock-Lütten Klein wurden heute Nachmittag stark nach Chemie riechende Substanzen aufgefunden – eine Analyse der Stoffe steht noch aus

Am 23.04.2018, gegen 15:00 Uhr, kam es im Bereich Stockholmer Straße zu einem Einsatz der Polizei. In einer Mülltonne vor einem Mehrfamilienhaus wurden bisher unbekannte, stark nach Chemie riechende Substanzen aufgefunden und zunächst sichergestellt. Eine Analyse der Stoffe steht noch aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für In einer Mülltonne vor einem Mehrfamilienhaus in Rostock-Lütten Klein wurden heute Nachmittag stark nach Chemie riechende Substanzen aufgefunden – eine Analyse der Stoffe steht noch aus

Acht Fässer wurden heute aus der Warnow, Höhe Seehafen Rostock, geborgen – die Wasserschutzpolizei ermittelt wegen unerlaubter Abfallbeseitigung und Gewässerverunreinigung

Am Sonntag, dem 05.11.2017 informierte die Besatzung des Fährschiffes „Berlin“ die Wasserschutzpolizei Rostock über ein treibendes Fass im Fahrwasser der Unterwarnow auf Höhe des Seehafens im Bereich LP 54. Durch die eingesetzten Beamten des KSB „Warnow“ wurde das, zur Hälfte gefüllte, Fass geborgen und an Land verbracht. Nach einer ersten Einschätzung während der Probenentnahme beinhaltet […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Acht Fässer wurden heute aus der Warnow, Höhe Seehafen Rostock, geborgen – die Wasserschutzpolizei ermittelt wegen unerlaubter Abfallbeseitigung und Gewässerverunreinigung

Mehrere Verstöße gegen Umweltverhaltensvorschriften stellte die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock heute bei einer Schiffskontrolle im Seehafen fest

Umweltverstöße bei Schiffskontrolle im Rostocker Hafen festgestellt Am 28.11.2016 wurde im Hafen von Rostock eine Schiffskontrolle an Bord eines, unter der Flagge der Cayman-Inseln fahrenden, Seeschiffs durchgeführt. Hier stellten Beamte der  Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock Verstöße gegen die Umweltverhaltensvorschriften fest. Geahndet wurde, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mehrere Verstöße gegen Umweltverhaltensvorschriften stellte die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock heute bei einer Schiffskontrolle im Seehafen fest

Ein zerrissener Ölfilm mit einer Ausdehnung von ca. 300 x 5 Metern wurde heute Vormittag im Rostocker Stadthafen festgestellt – der Verursacher steht noch nicht fest

Gewässerverunreinigung im Stadthafen Rostock Am 19.09.2016 kam es in den Vormittagsstunden zu einer Gewässerverunreinigung im Rostocker Stadthafen. Den Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock wurde ein zerrissener Ölfilm mit einer Ausdehnung von ca. 300 m x 5 m gemeldet. Vor Ort konnte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein zerrissener Ölfilm mit einer Ausdehnung von ca. 300 x 5 Metern wurde heute Vormittag im Rostocker Stadthafen festgestellt – der Verursacher steht noch nicht fest

Ein Wasserprobe mit dicken, gelben Fusseln aus der Ostsee wird derzeit vom Gesundheitsamt des Landkreises Rostock untersucht, es könnte sich um Algen handeln

Gelbe Fusseln in der Ostsee könnten Algen sein In den Vormittagsstunden des 22.08.2016 prüfte die Besatzung des Küstenstreifenbootes „Warnow“ eine eingehende Meldung über dicke, gelbe Fusseln, welche sich in der Ostsee im Bereich Stoltera über Nienhagen bis Kühlungsborn ausbreiten sollen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Wasserprobe mit dicken, gelben Fusseln aus der Ostsee wird derzeit vom Gesundheitsamt des Landkreises Rostock untersucht, es könnte sich um Algen handeln

Die Abgasfilter der Scandlines-Fähre „Berlin“ sind noch nicht in Betrieb, es kommt verstärkt zu Rauchentwicklung, doch die Reederei verspricht schnelle Abhilfe

Die Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ ist in eine Rußwolke gehüllt – die Reederei verspricht schnelle Abhilfe Erst brach sie einen Rekord nach dem anderen, doch seit einigen Tagen macht die neue Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ eher durch Rußwolken und starke Rauchentwicklung von sich reden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Abgasfilter der Scandlines-Fähre „Berlin“ sind noch nicht in Betrieb, es kommt verstärkt zu Rauchentwicklung, doch die Reederei verspricht schnelle Abhilfe

Beim Bebunkern eines niederländischen Frachters traten heute Morgen im Seehafen Rostock ca. 100 Liter Gasöl aus und gelangten größtenteils ins Hafenbecken

Am 26.03.2016 kam es gegen 09:00 Uhr im Seehafen Rostock auf dem Liegeplatz 33 beim Bebunkern des niederländischen Zementfrachter „Gotland“ durch die norwegische Bunkerbarge „Oslo Tanks“ zu einem Overflow, wodurch ca. 100 l Gasöl aus der Tankentlüftung austraten und größtenteils … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Beim Bebunkern eines niederländischen Frachters traten heute Morgen im Seehafen Rostock ca. 100 Liter Gasöl aus und gelangten größtenteils ins Hafenbecken

Die Schadstoffgrenzwerte an der neuen Messstation am Warnemünder Seekanal werden eingehalten, betroffene Einwohner bleiben skeptisch, Landstrom für Kreuzliner ist nicht in Sicht

Das Ergebnis der Luftgütemessungen in Warnemünde und Hohe Düne war wenig überraschend: „Die Grenzwerte werden sicher eingehalten“, erklärte Dr. Meinolf Drüeke, Leiter Immissionsschutz und Abfallwirtschaft beim Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (Lung), am Dienstagabend bei der Vorstellung der Messergebnisse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Schadstoffgrenzwerte an der neuen Messstation am Warnemünder Seekanal werden eingehalten, betroffene Einwohner bleiben skeptisch, Landstrom für Kreuzliner ist nicht in Sicht

Beim Bunkern eines RoRo-Schiffes im Überseehafen Rostock platzte der Schlauch des Tankers, dabei gelangte eine geringe Menge Schweröl ins Gewässer

Beim Bunkern eines RoRo-Schiffes plattze der Schlauch des Tankers. Die Außenwand des Schiffes und das Deck des Motortankers wurden durch Schweröl verunreinigt. Ca. 10 Liter Schweröl gelangten trotz sofort eingeleiteter Bekämpfungsmaßnahmen ins Gewässer. Die Besatzung des Ölbekämpfungsschiffes „Äsche“ brachte Oelschlengel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Beim Bunkern eines RoRo-Schiffes im Überseehafen Rostock platzte der Schlauch des Tankers, dabei gelangte eine geringe Menge Schweröl ins Gewässer

Durch eine geplatzte Leitung auf einem Fährschiff kam es am Nachmittag im Rostocker Seehafen zu einer Gewässerverunreinigung

Am 02.02.2016 kam es gegen 15:20 Uhr im Fährbetrieb nach Schweden durch ein Fährschiff zu einer Gewässerverunreinigung im Überseehafen Rostock. Durch das Platzen einer Leitung kam es zu einer Vermischung von Ballastwasser mit Anteilen von schwerölhaltigen Rückständen in der Größe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Durch eine geplatzte Leitung auf einem Fährschiff kam es am Nachmittag im Rostocker Seehafen zu einer Gewässerverunreinigung

Am Dienstagnachmittag wurde im Alten Strom in Warnemünde eine ca. 5 x 500 m große Verunreinigung festgestellt – die Ermittlungen dauern an

Am 24.11.2015 wurde gegen 14:40 Uhr eine buntschillernde Substanz auf dem Wasser im Alten Strom festgestellt. Die Ausdehnung war zeitweise ca. 5 x 500 m entlang der Pier und zwischen den Kuttern. Durch die lückenhafte Bedeckung wurde die Verunreinigung als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Am Dienstagnachmittag wurde im Alten Strom in Warnemünde eine ca. 5 x 500 m große Verunreinigung festgestellt – die Ermittlungen dauern an

Auf der Oberwarnow im Bereich Kessin kam es – vermutlich durch Diesel – zu einer Gewässerverunreinigung – die Polizei ermittelt

Am 04.11.2015, gegen 15:00 Uhr, meldete ein aufmerksamer Angler eine Gewässerverunreinigung im Bereich Kessin auf der Oberwarnow. Daraufhin begannen die intensiven Ermittlungen durch die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock zusammen mit den fachlich zuständigen Mitarbeitern des Umweltamtes der Hansestadt Rostock und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf der Oberwarnow im Bereich Kessin kam es – vermutlich durch Diesel – zu einer Gewässerverunreinigung – die Polizei ermittelt

Erdgas statt Marinediesel: Als schwimmendes Kraftwerk wirbt die Hamburger Barge „Hummel“ derzeit in Warnemünde für sauberen Kreuzfahrtschiff-Landstrom

Die Barge „Hummel“ wirbt derzeit im Ostseebad Warnemünde für sauberen Strom, mit dem die im Hafen liegenden Kreuzfahrtschiffe versorgt werden sollen. Aus Flüssigerdgas (LNG, liquefied natural gas) erzeugt das von der Hamburger Firma Becker Marine Systems entwickelte schwimmende Kraftwerk den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erdgas statt Marinediesel: Als schwimmendes Kraftwerk wirbt die Hamburger Barge „Hummel“ derzeit in Warnemünde für sauberen Kreuzfahrtschiff-Landstrom

Rostocker Uni-Institut für Rechtsmedizin legt Ergebnis der Obduktion vor: Massenweises Fischsterben in der Peene durch Alkohol verursacht

Die toten Fische, die Anfang September kilometerweit auf der Peene trieben, sind an Alkoholvergiftung gestorben. Das bestätigt Dr. Daniel Rentsch vom Institut für Rechtsmedizin der Universität Rostock. Der Toxikologe hatte einige der toten Exemplare (Hecht, Plötz, Barsch und Güster), im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rostocker Uni-Institut für Rechtsmedizin legt Ergebnis der Obduktion vor: Massenweises Fischsterben in der Peene durch Alkohol verursacht

Aus dem aufgerissenen Tank einer Zugmaschine liefen heute Mittag im Seehafen Rostock ca. 250 – 300 l Dieselkraftstoff aus

Am 21.08.2015 gegen 13:00 Uhr wurde durch einen LKW eine Bodenverunreinigung verursacht. Der Fahrer der Zugmaschine riss sich den Tank auf und beschädigte an seinem Fahrzeug 2 Reifen an einem Heizungsschacht. Aus dem 500 l Tank sind ca. 250 – 300 l Dieselkraftstoff ins Erdreich und den Schacht gelangt. Die Feuerwehr der Hansestadt war in […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aus dem aufgerissenen Tank einer Zugmaschine liefen heute Mittag im Seehafen Rostock ca. 250 – 300 l Dieselkraftstoff aus