Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Maik Pixelino
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Nørdnotizen von Dr. Markus Jasinski
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Meinung
Offener Brief an den Chefredakteur der Bad Doberaner Regionalausgabe
Thomas hat auf Schusterstadt eine Art offenen Brief an den Chefredakteur der Bad Doberaner Regionalausgabe der Ostseezeitung Herrn Pubantz bezüglich seiner Berichterstattung geschrieben. Dem ist kaum was hinzuzufügen und er trifft vollkommen meine Meinung. Zum offenen Brief
20 Prozent Rabatt
Wie auf Facekook zu erfahren war, aktuell 20 % Rabatt auf MOD -Damenjeans bei ChrisMar Fashion.
Einwohnerversammlung Zukunft Kröpelin
Gestern Abend fand eine Einwohnerversammlung zur Zukunft von Kröpelin statt. Herr Fink, der Leiter des Planungsamtes, das Landkreises Rostock gab einige sehr interessante Erläuterungen aus Sicht seines Amtes über Kröpelin. Leider kam Herr Fink nicht zum Ende seines Vortrages, aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Einwohnerversammlung, Meinung, Politik, Veranstaltung
Kommentieren
Nachschlag
Da mir etwas die Zeit fehlte nun noch ein kleiner Nachbericht zur Stadtvertretersitzung der vorletzten Woche. Zu beschließen gab es nicht viel laut Tagesordnung, lediglich des Konzessionsvertrag Gas stand neben dem üblichen Beiwerk auf der Tagesordnung, doch dabei blieb es … Weiterlesen
Feuerwehrball
Am Sonnabend war der traditionelle alljährliche Feuerwehrball der Gemeindewehr Kröpelin. Anwesend waren an diesem Abend neben den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, einige Stadtvertreter und vor allen Gäste und Förderer der Feuerwehr. Der Stadtvertretervorsteher Dr. Borchardt danke den Kameraden und deren … Weiterlesen
Unbekannte Schmierfinken greifen Bürgermeister an
Wenn man sich die technischen Möglichkeiten von Google zu nutzen macht, bleibt man sehr schnell auf dem Laufenden ohne viele Seiten “abzusurfen”. So wurde ich über einen Bericht mit folgendem Titel “Unbekannte Schmierfinken greifen Bürgermeister an” in der Ostseezeitung informiert, … Weiterlesen
Bürgermeister leitet rechtliche Schritte ein
Im Artikel “Chance vertan – Bürgermeister setzt weiter auf Konfrontation” von Thomas Wendt auf Schusterstadt, werden ein paar interessante Beispiele zur Arbeit des Bürgermeisters beleuchtet. Viel deutlicher und jeder mag sich nun endgültig seine eigene Meinung bilden, ist aber das … Weiterlesen
Festrede des Stadtvertretervorstehers anlässlich Partnerschaft der Stadt Kröpelin mit der Gemeinde Hude am 1. Oktober 2011
Liebe Kröpelinerinnen und Kröpeliner, liebe Gäste aus unseren Partnerstädten Hude, Arnage und Wloszakowice, die Stadtvertretung Kröpelin hat eingeladen, um das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen der Gemeinde Hude und der Stadt Kröpelin in einem kleinen Festakt zu begehen und anschließend … Weiterlesen
Rechtliche Schritte gegen den Bürgermeister
Wie in einem heutigen Artikel der Ostseezeitung bekannt wurde, haben die beiden Stadtvertreter Olaf Stellmach und Veikko Hackendahl rechtliche Schritte gegen den Bürgermeister Hubertus Wunschik eingeleitet. Aus meiner Sicht vollkommen zurecht. Worum geht es eigentlich? Die Beiden fühlten sich in … Weiterlesen
Ein Bericht zur Sitzung der Stadtvertretung
Am Donnerstag tagte die Stadtvertretung und während und auch nach der Sitzung, stellte ich mir nur eine Frage: “Was soll das Ganze?” Ganz ehrlich, was soll das alles, warum wird soviel blockiert und man verschwendet dann wertvolle Zeit. Hier mal … Weiterlesen
Stolz auf Kröpelin
Ich muss sagen ich bin ein bisschen Stolz auf Kröpelin. Dem aufmerksamen Beobachter mag es ja nicht entgangen sein, das wir uns kurz vor der Landtagswahl befinden, zahlreiche Laternenmasten sind gepflastert mit einer Menge an Wahlplakaten. So ist es leider … Weiterlesen
Hohe Stirn
.
Schreibst Toleranz auf die Stirn, konsequent Ignoranz hinterfragend,
schließt nur vor dem Mensch die Tür, der deine Meinung nicht teilt.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit Distichon, Epigramm, Fotografie, Gedicht, Hexameter, hinterfragen, Ignoranz, Litaratur & Kultur, Lyrik, Meinung, Mensch, Pentameter, Politisierendes, schließen, Stirn, T, teilen, Toleranz, Verdichtet
Kommentare deaktiviert für Hohe Stirn
Das Neuner-ABC: Von eifernden Nachahmern
Sie ahmte lieber den Klassenclown nach, statt dem Streber nachzuahmen. Im Beispiel haben wir zweimal nachahmen, doch im ersten Fall steht es mit dem Akkusativ (den Klassenclown), im zweiten mit dem Dativ (dem Streber). Hängt das mit den unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes zusammen? Sie äffte lieber den Klassenclown nach, statt dem Streber nachzueifern. Die richtigen […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Akkusativ, Bedeutung, Beispiel, Das Neuner-ABC, Dativ, Fall, Gebrauch, Grammatik, Kasus, kopieren, Literatur & Kultur, Meinung, nachäffen, nachahmen, Nachahmer, nacheifern, nachstreben, Neuner-ABC, sich jemanden zum Vorbild nehmen, Sprache, Synonym, ungewöhnlich, Vorbild, Wort
Kommentare deaktiviert für Das Neuner-ABC: Von eifernden Nachahmern
Jugend hat keinen Sinn für Goethe & Co
Rezitator Lutz Görner: Mit Lyrik lässt sich kein Geld verdienen Bücherregal: Lyrische Werke lässt die Jugend stehen (Foto: pixelio.de/Siegfried Fries) Berlin/Weimar (pte/17.09.2010/13:30) – Die Umsätze von Lyrik-Bänden im Buchhandel sinken seit Jahren. „2007 machte der Umsatz im Bereich Lyrik noch 1,8 Prozent vom Gesamtumsatz des deutschen Buchhandels aus, mittlerweile sind es nur noch rund 1,2 […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit 3sat, also abwandeln, Alter, Artikel, B, Berlin, Buchhandel, Café Einstein, Computer, Curse, Dichter, ergänzen und umbenennen, Fernseher, Fernsehserie, Frau, Gedichtband, Gefunden, Geld, Gerald Uhlig, Goethe, Informationsdienst, interview, Job, Jugend, Kunst, Lesungen und Veranstaltungen, Lutz G, Lyrik, Lyrik f, Medien, Meinung, Nachrichten, Opiumschlummer und Champagnerrausch, ORF, Pressetext, Rezitator, Schiller, Schule, Sinn, Tokio Hotel, Umsatz, Verdi, Vorstellung, Wels, Werk, Wien
Kommentieren
Warum fragst du mich eigentlich?
Nicht der erste, aber ein besonders schöner Fall seiner Art: Da bekommt man eine Anfrage, ob man sich mal das Exposé und eine Leseprobe eines Romans ansehen könnte, möglicherweise zwecks Endlektorat (der Text sei bereits gründlich vorlektoriert), Beratung, Austausch und Verlagsvermittlung. Ich nehme beides in Augenschein, verweise in der Antwort jedoch darauf, dass ich (wie […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Agent, Agentur, also abwandeln, Analyse, Anfrage, Antwort, Austausch, Autor, Autoren, Beratung, ergänzen und umbenennen, Erwartung, Essayistisches, Exposé, Exposee, Fall, Frage, Kapazit, Kommunikation, Kritik, Lektorat, Lektoratstisch, Leseprobe, Link, Literatur, Literaturagent, Literaturagentur, Literaturwissenschaft, Manuskript, Manuskriptbetreuung, Meinung, Nachrichten, News, Philipp Bobrowski, reif, Roman, schreiben, Selbstbest, Spiegel, Spiegelbild, Studium, Telefonat, texte, Urteil, Uschtrin, Ver, Verlag, Verlage, Vermittlung
Kommentieren
Immer diese Debütanten
Da habe ich gerade erst in einem Forum gegen die gefestigte Meinung anzureden versucht, deutsche Verlage würden praktisch keine deutschen Autoren debütieren lassen, weil sie lieber billig Auslandslizenzen einkaufen würden (die heutzutage im Vergleich gar nicht unbedingt die günstigere Alternative für den Verlag darstellen müssen), schon darf ich auf meinem Blog die nächste deutsche Nachwuchsautorin […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit AuslandslizenzenAlternative, Autoren, Autorin, B, Befreundete Autoren, Blog, Braunschweig, Buch, Christ, Christiane Lind, Christin, Deb, Die Geliebte des Sarazenen, Erfolg, Forum, Gefahr, Gefahren, Gefühle, Geheimnis, Geschichtenweber, Heiliges Land, Historischer Roman, Jerusalem, Karawane, Kreuzz, Leser, Liebe, Literatur, Lizenzen, Meinung, Nachrichten, Nachwuchs, Nachwuchsautorin, Okzident, Orient, Pilger, Reise, Roman, Rowohlt, Sarazene, schreiben, Schriftsteller, Ver, Verlag, Verlage, Wagnis, Wallfahrt, Welt
Kommentieren
Der Kummer mit den Regeln
Ich sage gern, es gibt keine Regeln, allenfalls Richtlinien, besser noch Ratschläge, sofern es ums Schreiben geht. Zwei davon, nämlich solche, die den Schreibdiskurs der letzten Jahre ganz entscheidend prägen, stehen in einer Diskussion im Montsegur-Forum derzeit auf dem Prüfstand: Show, don’t tell und szenisch vs. berichtend. Dabei ist es weniger wichtig, welcher der beiden […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Autoren, Bericht, berichtend, Diskussion, Einseitigkeit, Erfahrung, Erkenntnis, Forum, Gefunden, Geschichte, Langeweile, Lehrs, Literatur, Meinung, Montsegur, Nachrichten, online, Ratschl, Regel, Regeln, Richtlinien, Roman, Schl, Schreibdiskurs, schreiben, Schreiber, Schreibhandwerk, Schriftsteller, show, show don't tell, Szene, szenisch, tell, texte, unwichtig, wichtig
Kommentieren
Warum bin ich kein Künstler?
Andere können mich ja betiteln, wie sie wollen, sofern sie es mit ihren Begrifflichkeiten vereinbaren können (und auch, wenn nicht), ich selbst würde mich nie als Künstler bezeichnen.
Nicht so sehr deshalb, weil ich mich nicht in irgendeiner Form als Künstler sehe, sondern eher deshalb, weil ich ständig die Notwendigkeit sähe, mich zu erklären oder gar […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Abgrenzung, Anerkennung, Anspr, Anspruch, Ausgrenzung, Autoren, Bedeutung, Bedeutungsvarianten, Begriffe, Begrifflichkeiten, Betonung, Betrachtung, Bewertung, bilder, BookRix, Design, Erfolg, Erkl, Essay, Essayistisches, frei, Galerien, gegen, Gemeinsamkeit, H, Hobby-Literat, k, kreativ, Kreativit, Kunst, kunstvoll, Lebensphiliosophie, Literatur, Ma, Meinung, Mensch, Nachrichten, neutral, Notwendigkeit, online, Plattformen, Preis, Problem, Professionalit, Rechtfertigungen, Roman, schreiben, Schreiberling, Schriftsteller, Sprache, Suhrkamp, T, T-Shirt, User, Ver
Kommentieren