Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Betonung
Aus Partizip!
Klaus brachte fluchend den Müll runter. In diesem Satz steckt das Partizip fluchend. Es bestimmt näher, wie Klaus den Müll runterbringt, wird in diesem Fall also adverbial gebraucht*. Das bedeutet auch, dass die Hauptaussage des Satzes ist, dass Klaus den Müll runterbringt, während sein Fluchen diese Aussage nur näher erläutert. Wollen wir das Fluchen betonen, […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit adverbial, Aktion, Akzent, Artikel, Attribut, attributiv, Aussage, Beispiel, Beispiele, betonen, Betonung, erweitern, finites Verb, Gewichtung, Gliederung, Grammatik, Hauptaussage, Hauptsatz, Komma, Kommas, Kommata, Leser, Literatur & Kultur, Missverständnis, Nebensatz, Partizip, Partizipialgruppe, Partizipialsatz, Satz, satzwertig, satzwertiges Partizip, schreiben, Schwerpunkt, Sprache, Sprachstil, statisch, Stil, Substantiv, Text, Tipps, Übersicht, Verb, verständlich, Verständlichkeit, Vollverb
Kommentare deaktiviert für Aus Partizip!
Warum bin ich kein Künstler?
Andere können mich ja betiteln, wie sie wollen, sofern sie es mit ihren Begrifflichkeiten vereinbaren können (und auch, wenn nicht), ich selbst würde mich nie als Künstler bezeichnen.
Nicht so sehr deshalb, weil ich mich nicht in irgendeiner Form als Künstler sehe, sondern eher deshalb, weil ich ständig die Notwendigkeit sähe, mich zu erklären oder gar […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Abgrenzung, Anerkennung, Anspr, Anspruch, Ausgrenzung, Autoren, Bedeutung, Bedeutungsvarianten, Begriffe, Begrifflichkeiten, Betonung, Betrachtung, Bewertung, bilder, BookRix, Design, Erfolg, Erkl, Essay, Essayistisches, frei, Galerien, gegen, Gemeinsamkeit, H, Hobby-Literat, k, kreativ, Kreativit, Kunst, kunstvoll, Lebensphiliosophie, Literatur, Ma, Meinung, Mensch, Nachrichten, neutral, Notwendigkeit, online, Plattformen, Preis, Problem, Professionalit, Rechtfertigungen, Roman, schreiben, Schreiberling, Schriftsteller, Sprache, Suhrkamp, T, T-Shirt, User, Ver
Kommentieren