Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Bis Zum Leuchtturm
- Blog – jensenswohnzimmerstudio.de
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Pixelino
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greves Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Garten
Öko?-Logisch! Unsere Bienenwiese
Dieses Jahr haben wir beschlossen auch etwas für die Bienen zu tun. Wir haben auf unseren „Ländereien“ eine Bienenwiese gesät. Wenn wir jetzt aus dem Küchenfenster schauen, sehen wir ein Blütenmeer und ich bin sehr begeistert davon. Praktisch eine Win-Win-Situation. Die Bienen haben Nahrung und wir gute Laune, und sogar ein bisschem mehr Zeit. So […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Allgemein, Blumen, bunt, foto, Garten, nachhaltig, Nachhaltigkeit, Sommer
Kommentare deaktiviert für Öko?-Logisch! Unsere Bienenwiese
Eine festliche Suzinka
Es ist wieder Kleiderzeit. Das Wetter ist herrlich und so manch festlicher Anlass im Hause der Melissengeister zwang zu einer Kleiderschrank-Revue. Natürlich hatte Frau Undiversell kein passendes Kleid zur Jugendweihe des Juniors und so wurde das Pedal der Nähmaschine zum Glühen gebracht. Ich stöbere ja zu gern auf Insta nach Nähideen und die Suzinka von lillestoff […] Weiterlesen
Lunch im Glas mit Belugalinsen – vegetarisch / vegan
War das eine Hitze in der letzten Woche. Selbst der sonst so unterkühlte Norden hatte mittelmeerverdächtige Temperaturen. Am letzten Sonntag war es nur im Pool mit einer gekühlten Weißweinschorle auszuhalten. Bei solchen Temperaturen bin sogar ich geneigt auf mein warmes Mittagessen zu verzichten und auf einen köstlich frischen Salat zurück zu greifen. Abends mag ich sehr gern einen leichten […] Weiterlesen
Süßkartoffelsteaks, Avocado-Kichererbsendip und Käsespieße vom Grill
Auch wenn dieses Wochenende nicht gerade Grillwetter war, wissen wir, die Zeit fürs Draußensein ist da. Es ist doch nichts unkomplizierter als mit Familie und Freunden den Grill anzuschmeißen und die Zeit im Garten zu verbringen. Meistens stehen die Männer mit einem Bierchen um die Feuerstelle und machen sich Appetit, indem sie aufs Fleisch schauen. Gern auch […] Weiterlesen
Ein Herbstkranz aus Sanddornzweigen
Kennt ihr so spontane Aktionen, wo ihr einfach anfangt und am Ende das Ergebnis nach wenigen Stunden vor euch liegt? Genauso ein Projekt war dieser Herbstkranz. Der vertrocknete Sanddornbusch musste abgeholzt werden und beim Nachbarn störte auch ein fetter Ast des wuchernden Busches. Habt ihr Sanddorn im Garten? Das Zeug wächst gefühlt mehrere Meter im […] Weiterlesen
Apfel-Baiser-Kuchen – ein herbstliches Vergnügen
Ein herrliches Oktoberwochenende liegt hinter uns. Das Wetter bescherte uns immer noch milde Sonnenstrahlen und das goldene Herbstlaub sieht einfach grandios aus. Hab beim Radeln heute diesen Schnappschuß gemacht. Einfach zum Genießen! Zu einem tollen Wochenende gehört natürlich auch etwas Selbstgebackenes aus dem Ofen. Apfelkuchen geht doch immer, oder nicht? Ich habe schon so einige […] Weiterlesen
Quarkkuchen mit Kirschen
Dieses Jahr ist ein Kirschenjahr. Brechend voll die Bäume und kaum Stare. Wir hatten 10 Jahre 2 Kirschbäume, Süß- und Sauerkirsche. Nie war da wirklich was dran. Hat höchstens für eine Kirschsuppe gereicht. Meistens lauerten 5 Stare auf unsere 3 Kirschen und sobald sie nur anfingen rot zu werden, gab es bei den Biestern kein Halten mehr. […] Weiterlesen
Schraubgläser – zart umhäkelt
Ich weiß nicht, wie es euch geht. Ich habe schon gefühlt tausend Windlichter gehäkelt und wenn ich dann zum Start der Draussen-Saison eins oder zwei brauche, sind die alle verschwunden. ALLE! Entweder verschenkt, auf dem Boden verschollen, bei der Sonntagsstöberei verkauft, verrottet, weg. Ich glaube, ein Teil davon bekommt Beine und erobert die Welt. Na, […] Weiterlesen
Lachs im Päckchen mit Gemüsepfanne
Fisch ist immer eine gute Wahl auf dem Speiseplan. Eiweißreich, leicht und lecker serviert, kann ich damit immer bei meiner Familie punkten. Da habe ich wirklich Glück, dass wir alle vier sehr gern Fisch essen. Wenn es dann noch Filet ohne Gräten ist, um so besser. Ein Klassiker, den ich schon vor Jahren so zubereitet […] Weiterlesen
Kalenderblatt April 2018
Kalenderblatt April 2018 . Ich wünsche Ihnen einen schönen Ostersonntag und möchte Ihnen gleichzeitig unser Kalenderblatt für den April 2018 zu zeigen. Auch wenn wir an der Ostsee weiße Ostern haben und mit Schnee und Frost kämpfen, ist es sicher, dass sich der Frühling nicht aufhalten lässt. . . Passend zum kommenden Frühling haben wir das Aquarell „Blühende […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit 2018, April, April 2018, Aquarell, blühende Gärten, Frank Koebsch, Frühlingsblüher, Garten, Groß Zicker, Kalender, Kalenderblatt, Kalenderblatt 2018, Kalenderblatt April, Malerei, Malreise, Malreise an die Ostsee, Malreise auf dem Mönchgut, Malreisen, Mönchgut, Ostern, Ostersonntag, Ostsee, Rügen, Rügen Aquarell, Weiße Ostern
Kommentare deaktiviert für Kalenderblatt April 2018
Das Pfarrwitwenhaus ist ein beliebtestes Motiv auf dem Mönchgut
Das Pfarrwitwenhaus ist ein beliebtestes Motiv auf dem Mönchgut Fotos und Aquarelle vom Pfarrwitwenhaus . Viele Menschen besuchen das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker, wenn Sie auf dem Mönchgut unterwegs sind. Das Pfarrwitwenhaus ist auch das Ziel fast jeder Malreise, wenn wir auf Rügen malen und noch öfter wird das Motiv fotografiert. Was macht eigentlich die […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Aquarell, Aquarelle, Aquarelle vom Pfarrwitwenhaus, Aquarellkurs, Aussicht auf das Mönchgut, Ausstellung, Ausstellungen, blühende Gärten, Blühende Gärten in Groß Zicker, Faszination Mönchgut, Frank Koebsch, Garten, Garten vor dem Pfarrwitwenhaus, Gerit Höhne-Grünheid, Groß Zicker, Hanka Koebsch, Heimatmuseum Graal Müritz, Inselgarten, Kulturtipp, Malen an der Ostsee, Malerei, Malreise, Malreise Faszination Rügen, maritim, maritime Aquarelle, Middelhagen, Mönchgut, Ostsee, Pfarrwitwenhaus, Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker, Rügen, Rügen Aquarell, Rügen Aquarelle, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Das Pfarrwitwenhaus ist ein beliebtestes Motiv auf dem Mönchgut
Aus dem Rahmen fallen – Tischdeko zum Geburtstag
Gestern war es wieder so weit, unser fröhliches Familien-Novembertreffen für unsere beiden Geburtstagskinder fand statt. Ich berichtete schon letztes Jahr hier über unsere Familie. Jetzt bin ich stolze Mama von 2 Teenies und genieße es in vollen Zügen. Auch wenn Kinder als Babies so süß sind und frau sie den ganzen Tag abknutschen könnte, bin ich […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Allgemein, Basteln, DIY, Garten, Geburtstag, Herbst, Hortensien, Papier, Party, Tischdecke, Tischdeko, Zierapfel
Kommentare deaktiviert für Aus dem Rahmen fallen – Tischdeko zum Geburtstag
Neue Flächen für Kleingärtner vom Groten Pohl und Bewohner der Südstadt
Zum ersten Mal seit 27 Jahren wird in Rostock wieder eine Kleingartenanlage (KGA) gegründet. Die symbolischen ersten Spaten wurden gestern in die Wiese an der Nobelstraße in der Südstadt gestochen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur KGA „Am Südrand“ e.V. sollen 22 Parzellen, ein Gemeinschaftsgarten und acht neue Parkplätze entstehen. In diesem Monat beginnen die Erschließungsarbeiten. Bis […]
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Freizeit, Garten, Grünamt, Kleingartenanlage, Nachrichten, Rostock aktuell, Südstadt
Kommentare deaktiviert für Neue Flächen für Kleingärtner vom Groten Pohl und Bewohner der Südstadt
Rostocks Interkultureller Garten und die Hotel- und Wirtschaftsschule haben sich auf eine gemeinsame Grundstücksnutzung geeinigt, ab 2018 gibt es separate Pachtverträge
Rostocks Interkultureller Garten wird auch künftig blühen. In einem Einigungsgespräch mit Vertretern von Stadtverwaltung und Bürgerschaft vereinbarten jetzt die beiden Partner eine einvernehmliche gemeinsame Grundstücksnutzung der stadteigenen Fläche bis zum 31. Dezember 2017. Die Interkulturellen Gärten bedanken sich insbesondere bei der Hotel- und Wirtschaftsschule für das besonnene Handeln. Ab 2018 wird die Stadtverwaltung dann mit […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Garten, Integration, Interkultureller Garten, Nachrichten, Panorama, Rostock aktuell
Kommentare deaktiviert für Rostocks Interkultureller Garten und die Hotel- und Wirtschaftsschule haben sich auf eine gemeinsame Grundstücksnutzung geeinigt, ab 2018 gibt es separate Pachtverträge
Stachelbeeren und Baiser – ein sommerlicher Kuchen
Sommerzeit ist Beerenzeit! Johannes- und Himbeeren sind dieses Jahr nicht so doll bei uns. Aber als ich die Woche so durch den Garten ging, stellte ich mit Erschrecken fest, dass der Stachelbeerbusch voller reifer Früchte war. Meine Güte, im Alltagsgetümmel war mir dass doch fast entgangen, dabei sind unsere „Ländereien“ nun wirklich überschaubar. Süß-säuerliche, reife […] Weiterlesen
Crostata di Limone – Zitronentarte
Vor ein paar Wochen haben wir auf Arbeit für einen runden Geburtstag einen Brunch organisiert. Jeder Kollege / jede Kollegin hat etwas dazu beigetragen und etwas Leckeres mitgebracht. Ich mag solche Mitbring-Events. Das ist immer eine feine Sache, da man neue selbstgemachte Köstlichkeiten probieren kann und damit seinen Essenshorizont erweitern kann. Immer „highly appreciated“ wie […] Weiterlesen
gemischter Salat mit Erdbeeren, Melisse und gebratenen Ziegenkäsetalern
Talu hat mich gefragt, ob ich nicht an ihrem Ideen-Wettbewerb „Ich liebe Kräuter“ teilnehmen möchte. Wer mich kennt, der weiß, dass ich Kräuter in allen Variationen liebe. Spontan habe ich zugesagt und ein paar Tage später hatte ich ein Päckchen mit Schneidbrettchen, Kräuterschere und Kritzelblock zu Hause. Du kannst dich auch noch bei Talu bewerben. […] Weiterlesen
3. Sildemower Sonntagsstöberei
Gestern war es nun wieder soweit. Die 3. Sildemower Sonntagsstöberei fand statt. Mit vereinten Kräften stemmten wir mit den Nachbarn unser Hofcafe, Kreativ- und Flohmarkt. Wie wir das beworben haben, konnte man auf Facebook und Instagram verfolgen. Unser Flyer war der gleiche wie vom letzten Jahr. Never change a winning team kann ich da nur […] Weiterlesen
Frühlingstraum im Novembergrau beim Besuch des Botanischen Gartens Rostock
Frühlingstraum im Novembergrau . beim Besuch des Botanischen Gartens Rostock Motivsuche für einen Aquarellkurs im Frühling mitten in der City . Ende November hatte ich den Botanischen Garten Rostocks besucht. Zum Ende des Herbstes macht der Garten wenig her und von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Aquarell, Aquarelle, Aquarellieren, Aquarellkurs, Aquarellkurse, Blumen, Blumen und Blüten, Blüten, Botanischer Garten, Botanischer Garten Rostock, Dr. Dethardt Götze, Frank Koebsch, Freiluftmalerei, Frühling, Frühling im Botanischen Garten, Frühlingsaquarelle, Garten, Gärten und Parks, Herbst, Japangarten, Kulturtipp, Landschaften als Aquarell, Landschaftsaquarelle, Landschaftsmotive, Malerei, Malkurs, Motivsuche, Obstblüten, Plein air, Reetdachhaus, Rhododendren, Rostock, VHS, VHS Rostock, Winter
Kommentare deaktiviert für Frühlingstraum im Novembergrau beim Besuch des Botanischen Gartens Rostock