Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Maik Pixelino
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Nørdnotizen von Dr. Markus Jasinski
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Forschung
Forschen für die EU – Rückblick 2021
Der Wandel des Klimas und die massive Zerstörung der Umwelt sind globale Bedrohungen. Die Europäische Union nimmt mit dem Green Deal und weiteren Initiativen im Bereich der Forschung den Kampf für eine lebenswerten Zukunft auf.
Der Beitrag Forschen für… Weiterlesen
Heute wurde das neu erbaute Biomedicum, ein hochmodernes Zentrum für Forschung und Lehre, vom Land Mecklenburg-Vorpommern an die Unimedizin Rostock übergeben.
Modernste Labore, eine Simulationsarena für realistisches Training, ein nachhaltiges Baukonzept: Nach knapp drei Jahren Bauzeit wurde am 19. August 2021 das Biomedicum auf dem Campus Schillingallee vom Land Mecklenburg-Vorpommern feierlich an die Universitätsmedizin Rostock übergeben. Der Neubau ermöglicht Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. Neben variablen Seminarräumen und hochmodernen Laboren beherbergt das Gebäude auch eine […]
The post Heute wurde das neu erbaute Biomedicum, ein hochmodernes Zentrum für Forschung und Lehre, vom Land Mecklenburg-Vorpommern an die Unimedizin Rostock übergeben. first appeared on Rostock-Heute.
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Medizin, Nachrichten, Rostock aktuell, Universitätsklinik, WISSEN
Kommentare deaktiviert für Heute wurde das neu erbaute Biomedicum, ein hochmodernes Zentrum für Forschung und Lehre, vom Land Mecklenburg-Vorpommern an die Unimedizin Rostock übergeben.
20 Jahre Weltkrebstag
Weltkrebstag am 4. Februar 2020 Vor 20 Jahren wurde durch die „Union for International Cancer Control“ der erste Weltkrebstag ausgerufen. Ziel ist dieses Tages ist es, über Ursachen, Bekämpfung und Vorbeugung der Krankheit zu informieren und das Bewuss… Weiterlesen
Das neue Forschungsschiff der Universität Rostock wird auf der britischen Werft Blyth Catamarans gebaut – es ersetzt den außer Dienst gestellten Forschungskutter Gadus
Der Bau des neuen Forschungsschiffs der Universität Rostock beginnt. Nach dem erfolgreichen Ausschreibungsverfahren wurde der Auftrag an die britische Werft Blyth Catamarans vergeben, die bereits über Erfahrungen im Bau derartiger Spezialschiffe verfügt. Der Katamaran wird den Forschern erstmalig erlauben, spezialisierte Geräte auch im unmittelbaren Strandvorfeld bei Wassertiefen ab zwei Metern einzusetzen. Die damit möglich werdenden […]
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Nachrichten, Rostock aktuell, Schiffbau, Universität Rostock, WISSEN
Kommentare deaktiviert für Das neue Forschungsschiff der Universität Rostock wird auf der britischen Werft Blyth Catamarans gebaut – es ersetzt den außer Dienst gestellten Forschungskutter Gadus
Zehn Millionen Euro erhalten die Universitäten Rostock, Southampton und Liverpool vom europäischen Forschungsrat für das automatisierte Entwickeln innovativer Materialien
Im Rahmen des ERC Synergy Grant erhalten die Universitäten Southampton (GB), Liverpool (GB) und Rostock eine Förderung für den gemeinsamen Antrag zum „automatisierten Entwickeln innovativer Materialien“. Es ist das erste Mal, dass es einer Hochschule des Landes gelungen ist, eine der wichtigsten EU-Forschungsförderungen nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen. Die Förderung beträgt insgesamt 10 Millionen Euro und […]
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Nachrichten, Rostock aktuell, Universität Rostock, WISSEN
Kommentare deaktiviert für Zehn Millionen Euro erhalten die Universitäten Rostock, Southampton und Liverpool vom europäischen Forschungsrat für das automatisierte Entwickeln innovativer Materialien
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Geesthacht informieren an Bord ihres Forschungsschiffes Ludwig Prandtl über Klimawandel in der Ostseeregion
Supersommer 2018, Temperaturrekord-Juni 2019, der Klimawandel ist spürbar und wird „heiß“ diskutiert. Kühle Fakten dazu hatten Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht auf ihrer Schiffsreise „Forschung vor Anker“ an Bord. Gestern machten sie zum Auftakt ihrer elften Infotour mit ihrem Forschungsschiff „Ludwig Prandtl“ im Rostocker Stadthafen fest. An der Kaikante ergänzte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie […]
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Nachrichten, Ostsee, Rostock aktuell, Stadthafen, WISSEN
Kommentare deaktiviert für Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Geesthacht informieren an Bord ihres Forschungsschiffes Ludwig Prandtl über Klimawandel in der Ostseeregion
Schülerinnen des Innerstädtischen Gymnasiums fahren zum Bundeswettbewerb Jugend Forscht
Der Wissenschaftsnachwuchs des Landes ist weiblich und kommt aus Rostock, genauer gesagt vom Innerstädtischen Gymnasium. So sieht es zumindest nach der Preisvergabe des Landeswettbewerbs für Jugend forscht heute in der Stadthalle aus. Zwei Forscherteams wurden mit dem 1. Preis ausgezeichnet und dürfen Mitte Mai am Bundeswettbewerb in Chemnitz teilnehmen. Svea Lübke, Frieda Engel und Franziska […]
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Jugend forscht, Nachrichten, Rostock aktuell, Sch, Stadthalle, WISSEN
Kommentare deaktiviert für Schülerinnen des Innerstädtischen Gymnasiums fahren zum Bundeswettbewerb Jugend Forscht
Open Ship und Diskussionen mit Ostseeforschern – am 30. August 2018 findet im Rostocker Stadthafen der Ostseetag statt
Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg-Vorpommern genau richtig: Mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Rostock, dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund sowie dem Thünen-Institut für Ostseefischerei findet man hier vier führende Forschungseinrichtungen zum Meer „vor unserer Haustür“. Um diese gebündelte Expertise der Öffentlichkeit vorzustellen […]
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Nachrichten, Open Ship, Ostsee, Rostock aktuell, Schiffe im Stadthafen, Stadthafen, Termine, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Open Ship und Diskussionen mit Ostseeforschern – am 30. August 2018 findet im Rostocker Stadthafen der Ostseetag statt
Aus 40 Projekten wurden heute die Sieger des Landeswettbewerbs „Jugend forscht“ sowie des Regionalwettbewerbs „Schüler experimentieren“ in Mecklenburg-Vorpommern ermittelt
Spring! Hab den Mut und nimm die Herausforderung an. Trau Dich und zeig, was in Dir steckt! Mit dieser Intention haben sich auch in Mecklenburg-Vorpommern Schüler im Alter zwischen 9 und 19 Jahren am Landeswettbewerb „Jugend forscht“ und dem Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ beteiligt. Insgesamt 76 Nachwuchsforscher präsentierten in der Stadthalle Rostock im Rahmen des 28. […]
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Jugend forscht, Nachrichten, Rostock aktuell, Sch, WISSEN, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Aus 40 Projekten wurden heute die Sieger des Landeswettbewerbs „Jugend forscht“ sowie des Regionalwettbewerbs „Schüler experimentieren“ in Mecklenburg-Vorpommern ermittelt
Der Briese-Preis für Meeresforschung 2017 geht an Dr. Soeren Ahmerkamp, der mit seiner Arbeit wichtigen „Ökosystemleistungen“ von sandigen Meeressedimenten auf der Spur ist
Der BRIESE-Preis für Meeresforschung 2017 geht an Dr. Soeren Ahmerkamp. Die Jury würdigt damit seine Forschung zum Sauerstofftransport in sandigen Nordseesedimenten und wie dieser die Aktivität der dort lebenden Bakterien beeinflusst. Dazu kombinierte er Laborversuche, Modellrechnungen und Feldmessungen, für die er ein spezielles Meeresbodenobservatorium entwickelte. Er konnte erstmals unter Feldbedingungen zeigen, dass Rippelstrukturen sandiger Meeresböden […]
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Nachrichten, Rostock aktuell, WISSEN
Kommentare deaktiviert für Der Briese-Preis für Meeresforschung 2017 geht an Dr. Soeren Ahmerkamp, der mit seiner Arbeit wichtigen „Ökosystemleistungen“ von sandigen Meeressedimenten auf der Spur ist
Der Rostocker Zoo und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) arbeiten künftig auf dem Gebiet der Quallenforschung zusammen
Der Rostocker Zoo und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) mit Sitz in Warnemünde werden künftig auf dem Gebiet der Quallenforschung zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperation haben Zoodirektor Udo Nagel und der Direktor des IOW, Prof. Ulrich Bathmann, am Montag vereinbart. Die neue Partnerschaft wurde vom Rostocker Bundestagsabgeordneten Peter Stein initiiert, der sich als Mitglied der […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Nachrichten, Qualle, Rostock aktuell, WISSEN, Zoo Rostock
Kommentare deaktiviert für Der Rostocker Zoo und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) arbeiten künftig auf dem Gebiet der Quallenforschung zusammen
In der Umfrage des Medienkonzerns „Thomson Reuters“ belegt die Universität Rostock wie im Vorjahr Platz 91 der innovativsten europäischen Universitäten
Die Universität Rostock ist auch in der diesjährigen Umfrage des Medienkonzerns „Thomson Reuters“ mit Hauptsitz in New York unter die 100 innovativsten europäischen Universitäten gewählt worden. Wie schon 2016 belegt die Uni Rostock den 91. Platz, wobei insbesondere in der Kategorie „Commercial Impact“ (Indikator dafür, wie oft Grundlagenforschung kommerzielle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten beeinflusst) ein deutlich […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Nachrichten, Rostock aktuell, Universität Rostock, WISSEN
Kommentare deaktiviert für In der Umfrage des Medienkonzerns „Thomson Reuters“ belegt die Universität Rostock wie im Vorjahr Platz 91 der innovativsten europäischen Universitäten
Weltweit gingen Menschen für eine freie Wissenschaft auf die Straße – in Rostock waren es etwa 250
Ein eisiger Wind weht derzeit der Wissenschaft entgegen. Ob empfindliche Budgetkürzungen für US-Amerikanische Forschungseinrichtungen, Diffamierung von Wissenschaftlern in der Türkei, Eingriffe in die Selbstbestimmung von Universitäten in Ungarn oder Leugnung von wissenschaftlich ermittelten Tatsachen zugunsten „Alternativer Fakten“. Wissenschaftler sehen sich zunehmend unter Druck gesetzt und in ihrer Forschungsfreiheit eingeschränkt. Dagegen regt sich Protest. Weltweit beteiligten […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Demonstration, Forschung, Lange Nacht der Wissenschaften, Nachrichten, Rostock aktuell, Universität Rostock, WISSEN, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Weltweit gingen Menschen für eine freie Wissenschaft auf die Straße – in Rostock waren es etwa 250
Das Forschungslabor Trainingswissenschaft an der Universität Rostock ist um ein interaktives Labor zur Echtzeit-Ganganalyse erweitert worden
Das Gait Real-Time Analysis Interactive Lab am Forschungslabor Trainingswissenschaft an der Universität Rostock ist deutschlandweit das erste und derzeit einzige Großgerät dieser Art (Foto: Kristin Nölting) Das Forschungslabor Trainingswissenschaft an der Universität Rostock ist um ein Interaktives Labor zur Echtzeit-Ganganalyse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Nachrichten, Rostock aktuell, Universität Rostock, WISSEN
Kommentare deaktiviert für Das Forschungslabor Trainingswissenschaft an der Universität Rostock ist um ein interaktives Labor zur Echtzeit-Ganganalyse erweitert worden
200.000 € für die Freiheit der Wissenschaft: Universität Rostock richtet Open-Access-Publikationsfonds zur Förderung von Veröffentlichungen in Open-Access-Zeitschriften ein
Open-Access-Publikationsfonds an der Uni Rostock Als erste Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern richtet die Universität Rostock mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Open-Access-Publikationsfonds ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität einschließlich der Universitätsmedizin können für ihre Artikel in Open-Access-Zeitschriften eine Förderung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Nachrichten, Rostock aktuell, Universität Rostock, WISSEN, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für 200.000 € für die Freiheit der Wissenschaft: Universität Rostock richtet Open-Access-Publikationsfonds zur Förderung von Veröffentlichungen in Open-Access-Zeitschriften ein
Die Biologin Nadine Borchhardt vom Lehrstuhl „Angewandte Ökologie und Phykologie“ der Uni Rostock hat den Nachwuchswissenschaftlerwettbewerb „Rostock’s Eleven“ gewonnen
Jurymitglied Ferdinand Klien, Nadine Borchhardt, Rektor Wolfgang Schareck (v.l.) (Foto: Daniel Stepputtis) Die wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin beschäftigt sich in ihrer Forschungsarbeit mit biologischen Bodenkrusten in den Polarregionen. Sie zeigte in ihrer Präsentation, dass die sogenannte „Haut der Erde“ viel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Nachrichten, Rostock aktuell, Rostocks Eleven, Universität Rostock, WISSEN, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Die Biologin Nadine Borchhardt vom Lehrstuhl „Angewandte Ökologie und Phykologie“ der Uni Rostock hat den Nachwuchswissenschaftlerwettbewerb „Rostock’s Eleven“ gewonnen
Ostseeforschung zum Anfassen & Open Ship auf den Forschungsschiffen „Deneb“, „Elisabeth Mann Borgese“ und „Solea” – am 8. Juni 2016 beim 2. Ostseetag im Rostocker Stadthafen
Am 8. Juni 2016 können die Forschungsschiffe „Deneb“, „Solea” und „Elisabeth Mann Borgese“ im Rostocker Stadthafen besichtigt werden (Foto: IOW/D. Amm) Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg-Vorpommern genau richtig: Mit dem Leibniz-Institut für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Leibniz-Institut für Ostseeforschung, Nachrichten, Open Ship, Ostsee, Rostock aktuell, Schiffe im Stadthafen, Stadthafen, Termine, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Ostseeforschung zum Anfassen & Open Ship auf den Forschungsschiffen „Deneb“, „Elisabeth Mann Borgese“ und „Solea” – am 8. Juni 2016 beim 2. Ostseetag im Rostocker Stadthafen
Kernaufgabe Forschung: Die Rostocker Uni will sich neben der Lehre vermehrt der Forschung widmen und bei Landes- und Bundesexzellenzinitiativen punkten
Kernaufgabe Forschung: Die Rostocker Uni will sich vermehrt der Forschung widmen und bei Landes- und Bundesexzellenzinitiativen punkten „Fokussiert vernetzte Vielfalt“, lautet der neue Slogan von Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock. Unter diesem Motto soll die Spitzenforschung an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Campus Ulmenstra, Forschung, Nachrichten, Rostock aktuell, Studium, Südstadt-Campus, Universität Rostock, WISSEN
Kommentare deaktiviert für Kernaufgabe Forschung: Die Rostocker Uni will sich neben der Lehre vermehrt der Forschung widmen und bei Landes- und Bundesexzellenzinitiativen punkten
Forscher vom Rostocker Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene sind dem fleischfressenden Bakterium Streptococcus pyogenes mit einem Computermodell auf den Fersen
Das Bakterium Streptococcus pyogenes sieht unter dem Mikroskop aus wie eine Perlenkette. Für den Menschen ist es jedoch alles andere als harmlos. Meist verursachen die Bakterien Angina, können aber auch lebensgefährlich werden. Dr. Tomas Fiedler vom Mikrobiologie-Institut der Universitätsmedizin Rostock … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten aus Rostock
Verschlagwortet mit Forschung, Medizin, Nachrichten, Rostock aktuell, Universität Rostock, WISSEN
Kommentare deaktiviert für Forscher vom Rostocker Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene sind dem fleischfressenden Bakterium Streptococcus pyogenes mit einem Computermodell auf den Fersen