Schlagwort-Archive: EU-Wissen

Pressefreiheit: Historische Perspektiven und aktuelle Entwicklungen

Am 7. Januar jährt sich zum zehnten Mal der Angriff auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo. 2015 hatten sich zwei bewaffnete Al-Qaida-Islamisten Zugang zu den Redaktionsräumen verschafft und elf Menschen getötet. Der Anschl… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pressefreiheit: Historische Perspektiven und aktuelle Entwicklungen

Die Europäische Gesundheitsunion

Wie steht es um die Gesundheit in Europa? Die Covid-19-Pandemie hat die EU vor neue Herausforderungen gestellt, die bis heute anhalten. Aber nicht nur für körperlicher Beschwerden braucht es bessere Prävention und Nachsorge – In den letzten Jahren kris… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Europäische Gesundheitsunion

Frontex unter der Lupe: Europas Grenzschutz in der Kritik

Schengen-Raum, Dublin-Abkommen, FRONTEX und GEAS? Viele Abkommen zwischen den EU-Ländern und zusätzliche nationale Regelungen. Grenzschutzpolitik an den EU-Außengrenzen ist ein bedeutendes Politikum – nicht nur heutzutage, sondern schon seit vielen Jah… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Frontex unter der Lupe: Europas Grenzschutz in der Kritik

Leitlinien für die kommende Legislaturperiode des EU Parlaments – 2024 bis 2029

Als die EU Kommission 2019 in der vorigen Legislaturperiode ihre Arbeit aufnahm, geschah dies unter ganz anderen Vorzeichen. Innerhalb der letzten 5 Jahre hat sich die weltpolitische Lage doch recht dramatisch verändert. Die vorhandenen Krisen haben si… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Leitlinien für die kommende Legislaturperiode des EU Parlaments – 2024 bis 2029

Das KI-Gesetz der EU

Mit Künstlicher Intelligenz fit für die Zukunft? Die digitale Strategie der EU „Wir brauchen KI in allen Bereichen, wenn wir unsere Gesellschaft fit für die Zukunft machen uns unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig halten wollen.“ Das ist ein Zitat des deu… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Das KI-Gesetz der EU

BREXIT – Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union Etwas bis dato kaum Vorstellbares wurde am 1.Februar 2017 im britischen Unterhaus Realität, als mit einer Mehrheit von 498 zu 114 Stimmen der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für BREXIT – Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union

Die Europäische Hochschulinitiative

Die Europäische Hochschulinitiative Die EU und ihre Vision von gemeinsamer Bildung Grenzüberschreitende Bildung – eine große Vision, die ihre Anfänge bereits 1999 nahm. Mit dem Bologna-Prozess sollten Studiengänge und -abschlüsse vereinheitlicht werden… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Europäische Hochschulinitiative

20 Jahre EU-Osterweiterung

In den turbulenten Gewässern der europäischen Politik hat die EU-Erweiterung eine zentrale Rolle gespielt. Eine Geschichte von Wachstum, Herausforderungen und kulturellem Reichtum hat dieses ehrgeizige Unterfangen geprägt. Von ursprünglich sechs Mitgli… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 20 Jahre EU-Osterweiterung

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) Was macht die EU? Die Politik der EU in Sachen Landwirtschaft stellt ein wichtiges Aufgabenfeld dar, bei dem die einzelnen Mitgliedstaaten eng zusammenarbeiten. Dabei stellen vor allem der Klimawandel und wirtsc… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Europa wählt – Zur Bedeutung und Arbeitsweise des Europäischen Parlaments

Das Europaparlament, wie das Europäische Parlament auch genannt wird, zählt zu den bedeutendsten Institutionen der Europäischen Union. Es ist das einzige Gremium, welches direkt von den Bürgern der EU-Staaten gewählt wird und hat seit der Gründung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Europa wählt – Zur Bedeutung und Arbeitsweise des Europäischen Parlaments

Belgien übernimmt EU Ratspräsidentschaft

Ratsvorsitz bis Ende Juni 2024 Ab dem 1. Januar 2024 übernimmt Belgien die EU Ratspräsidentschaft von Spanien. Dieser turnusgemäße Wechsel erfolgt alle 6 Monate. Auf Belgien folgt anschließend Ungarn. Die Reihenfolge ist bereits bis 2030 festgelegt. Pr… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Belgien übernimmt EU Ratspräsidentschaft

Und täglich grüßt das Murmeltier

Die Geschichte der Einführung der Sommerzeit und das Vorhaben der Europäischen Union diese wieder abzuschaffen.
Der Beitrag <strong>Und täglich grüßt das Murmeltier</strong> erschien zuerst auf EIZ Rostock | Europa in MV.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Und täglich grüßt das Murmeltier

Kroatiens Weg zum Euro

20 europäische Länder – eine Währung. Kroatien führt den Euro als offizielle Währung ein.
Der Beitrag Kroatiens Weg zum Euro erschien zuerst auf EIZ Rostock | Europa in MV.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kroatiens Weg zum Euro

Tschechien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Pünktlich zum Beginn der Jahreshälfte wechselt die EU-Ratspräsidentschaft. Am 01. Juli 2022 löst die Tschechische Republik den französischen Vorsitz, nach sechs Monate, ab. Nach nunmehr 18 Jahren, seit dem EU-Beitritt Tschechiens 2004, übernehmen diese… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Tschechien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Wahlen in der EU

In Südeuropa wurde bereits gewählt. In Portugal errang der amtierende Ministerpräsident Antonio Costa der sozialistischen Partei bei den Wahlen am 30. Januar die absolute Mehrheit.
Doch es stehen noch mehr Wahlen in EU-Mitgliedsländern dieses Jahr auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wahlen in der EU

EU-Erweiterung auf dem westlichen Balkan

Die Länder des Balkans möchten Mitglied in der EU werden. Entsprechende Anträge wurden gestellt. Doch gefährden die dortigen Unruhen den Frieden in der EU?
Der Beitrag EU-Erweiterung auf dem westlichen Balkan erschien zuerst auf EIZ Rostock | Europa in… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für EU-Erweiterung auf dem westlichen Balkan

Europa oder Europäische Union? Was den Unterschied macht

Oft sprechen Medien oder Politiker von Europa, meinen aber die Europäische Union. Wie wichtig es ist, zwischen diesen beiden Begriffen zu unterscheiden, zeigt sich immer wieder.
Der Beitrag Europa oder Europäische Union? Was den Unterschied macht ersch… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Europa oder Europäische Union? Was den Unterschied macht

Was ist SWIFT?

Der Ausschluss russischer Banken aus dem SWIFT – System ist eine der vielen Sanktionen gegen Russland. Doch was bedeutet SWIFT eigentlich?
Der Beitrag Was ist SWIFT? erschien zuerst auf EIZ Rostock | Europa in MV.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Was ist SWIFT?

Europas Wurzeln und Motor der EU: Die deutsch-französische Freundschaft

Die EU hat zahlreiche Herausforderungen in der bevorstehenden Zeit zu bewältigen. Um in die Zukunft zu schauen ist es essenziell, seine Vergangenheit zu kennen.
Der Beitrag Europas Wurzeln und Motor der EU: Die deutsch-französische Freundschaft erschi… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Europas Wurzeln und Motor der EU: Die deutsch-französische Freundschaft

Digitalisierung in der EU – Rückblick 2021

Digitalisierung wird in Zukunft immer wichtiger werden. Dafür ist eine digitale Infrastruktur notwendig. Wie will die EU diese Infrastruktur bis 2030 aufbauen und umsetzen?
Der Beitrag Digitalisierung in der EU – Rückblick 2021 erschien zuerst au… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Digitalisierung in der EU – Rückblick 2021