Schlagwort-Archive: Keyboard Maestro

Keyboard Maestro als Multi-Zwischenablage (Plus-Artikel)

Ohne eine Zwischenablage, die mehr als einen Eintrag fassen kann, könnte ich nicht wirklich effektiv arbeiten. Zu viel jongliere ich mit Textschnipseln und Programm-Code als dass ich mit einer Zwischenablage auskäme. Die etablierte Lösung hierfür sind… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Keyboard Maestro als Multi-Zwischenablage (Plus-Artikel)

Wir basteln uns einen Zähler mit Keyboard Maestro (Plus-Artikel)

Einen Zähler in der Menüzeile des Macs zu haben – siehe Titelbild – kann nützlich sein. Damit können wir alles Mögliche festhalten:

Konsum an Kaffeetassen heute

Zahl der Zigaretten heute (OK, schlechtes Beispiel)

Anzahl der gefundenen Bugs im P… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wir basteln uns einen Zähler mit Keyboard Maestro (Plus-Artikel)

E-Mail-Suche über Raycast starten

Wer mein Blog schon länger verfolgt, weiß vielleicht, dass ich dieses Jahr von Alfred auf Raycast umgestiegen bin. Beides sind sogenannte Launcher für macOS, also grafische Befehlszeilen wie die im Titelbild zu diesem Artikel. Mit Launchern – der Name… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für E-Mail-Suche über Raycast starten

Video: Wir entwickeln zusammen ein Makro in Keyboard Maestro (Premium ⭐)

Ich habe hier schon unzählige Makros für Keyboard Maestro vorgestellt. Keyboard Maestro ist ein mächtiges Automatisierungswerkzeug für den Mac. Wie bei den seit Monterey von Apple eingebauten Kurzbefehlen, definieren wir dort eine Abfolge von Aktionen… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Video: Wir entwickeln zusammen ein Makro in Keyboard Maestro (Premium ⭐)

Teile eines Keyboard-Maestro-Makros nur auf einem Mac ausführen (Plus-Artikel)

Wer ich mehr als einen Mac nutzt, freut sich natürlich, dass die Makros von Keyboard Maestro zwischen den Rechnern synchronisiert werden können. Ich habe so viele Makros (inzwischen über 700) und mache so oft Änderungen, dass es anders gar nicht gehen… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Teile eines Keyboard-Maestro-Makros nur auf einem Mac ausführen (Plus-Artikel)

Einstellungen für AppleScripts komfortabel in Keyboard Maestro speichern (Plus-Artikel)

Ich habe AppleScripts, die brauchen für ihre Arbeit immer wieder dieselben Daten, unter anderem:

den Pfad zu meinem Obsidian-Vault
Pfad und Namen zu zentralen DEVONthink-Dokumenten wie z.B. meine Projektdatei oder mein Dashboard
den Pfad zu meinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Einstellungen für AppleScripts komfortabel in Keyboard Maestro speichern (Plus-Artikel)

Snippet für einen Markdown-Link zum ausgewählten DEVONthink-Dokument (Plus-Artikel)

Wer Markdown-basierte Notizsysteme in Verbindung mit DEVONthink als Dokumentablage verwendet, möchte sicher häufiger in einer Notiz auf ein DEVONthink-Dokument verweisen. Jedenfalls geht mir das so. Und ich brauche es so oft, dass ich mir ein Snippet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Snippet für einen Markdown-Link zum ausgewählten DEVONthink-Dokument (Plus-Artikel)

Schnelles Eingabefenster für Obsidian (Plus-Artikel)

Mal eben schnell was in Obsidian notieren, dafür müsste bei mir die App nicht mal mehr laufen. Mit Keyboard Maestro habe ich mir ein kleines Schnelleingabe-Fenster gebastelt, welches auf den Hotkey Ctrl-Alt-Cmd-O hört. Ihr seht es im Titelbild dieses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Schnelles Eingabefenster für Obsidian (Plus-Artikel)

Freien Plattenplatz in der Menüzeile anzeigen (Plus-Artikel)

Auf Macs mit relativ kleinen internen Festplatten kann es sinnvoll sein, den freien Plattenplatz im Auge zu behalten. Hierzu bietet es sich – wie wir es für die Außentemperatur gemacht haben – die Menüzeile an. Wer dort mit seinem Platz haushalten mu… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Freien Plattenplatz in der Menüzeile anzeigen (Plus-Artikel)

Erinnerungstext in der Menüzeile mit Keyboard Maestro (Plus-Artikel)

Es gibt manchmal bestimmte Dinge am Tag, an die ich denken muss. Zum Beispiel ein Lebensmittel, was ich in der Mittagspause gekauft und in den Büro-Kühlschrank gelegt habe, am Abend dort wieder heraus und mit nach Hause zu nehmen. Sowas schreibe ich m… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Erinnerungstext in der Menüzeile mit Keyboard Maestro (Plus-Artikel)

Mac-Apps mit Command-Paletten ausstatten (Plus-Artikel)

Ich liebe Mac-Apps, die eine Command-Palette haben. Command-Palette, fragt ihr vielleicht? Das ist eine Eingabezeile, die in der Regel in der Mitte des Bildschirms auftaucht, wenn wir eine in der jeweiligen App eine dafür vorgesehene Tastenkombination… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mac-Apps mit Command-Paletten ausstatten (Plus-Artikel)

OmniFocus-Fälligkeiten in Kalender übertragen (Teil 2) (Plus-Artikel)

Im ersten Teil dieses Artikels haben wir uns ein AppleScript erstellt, welches alle Aufgaben mit Fälligkeitstermin in einen OmniFocus-Kalender unserer Kalender-App übertragen hat. Bisher mussten wir es von Hand starten, dies möchte ich heute automatis… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für OmniFocus-Fälligkeiten in Kalender übertragen (Teil 2) (Plus-Artikel)

Mac automatisch ins Setup für die jeweilige Aufgabe bringen (Plus-Artikel)

Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber ich nutze meinen Mac für relativ klar umrissene, verschiedene Aufgaben. Für jede dieser Aufgaben brauche ich einen anderen Satz von Programmen, oder wie man heutzutage sagt Apps. Wechsel ich nun von einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Mac automatisch ins Setup für die jeweilige Aufgabe bringen (Plus-Artikel)

Smarte Makro-Gruppen in Keyboard Maestro (Plus-Artikel)

Derzeit habe ich 614 Makros in Keyboard Maestro. Viele davon sind Snippets, aber natürlich längst nicht nur. Um da nicht die Übersicht zu verlieren, muss schon von Hause aus, jedes Makro Mitglied einer Gruppe sein. Von denen könnt ihr beliebig viele a… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Smarte Makro-Gruppen in Keyboard Maestro (Plus-Artikel)

Snippet für einen Markdown-Telefonlink (Plus-Artikel)

Da ich mittlerweile sehr viel in Markdown schreibe, steigt quasi automatisch mein Bedarf an Snippets, um meine Arbeit möglichst zu vereinfachen. Markdown ist das Datenformat u.a. vom Notizsystem Obsidian.

Da Obsidian gerade dabei ist, die Cardhop-A… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Snippet für einen Markdown-Telefonlink (Plus-Artikel)

Makro für Liste der installierten Mac-App-Store-Apps (Plus-Artikel)

Manchmal ist es praktisch, schnell an einer Liste der installierten Apps aus dem Mac-App-Store zu gelangen. Über den Store selbst kommen wir zwar an eine Liste unserer Käufe, aber diese beinhaltet auch die nicht installierten Apps, ist chronologisch s… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Makro für Liste der installierten Mac-App-Store-Apps (Plus-Artikel)

Makro für einen Callout in Obsidian (Plus-Artikel)

Callouts in Obsidan (siehe Beispiele in der Titelgrafik) sind eine praktische Möglichkeit, Teile eines Dokuments hervorzuheben. Die Markdown-Syntax hierzu ist allerdings ein wenig komplexer. Hier mal als Beispiel der „Quellcode“ für den zweiten Callou… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Makro für einen Callout in Obsidian (Plus-Artikel)

Anrufe vom Stream Deck starten (Plus-Artikel)

Das Stream Deck von Elgato eignet sich gut als Starter für Telefonanrufe am Mac, weil die LED-Tasten natürlich auch mit Bildern der Kontakte oder Logos der Firmen belegt werden können und die Auswahl somit recht intuitiv erfolgen kann. Ich habe daher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Anrufe vom Stream Deck starten (Plus-Artikel)

Mein Wetter-Menü für macOS (Plus-Artikel)

Die Außentemperatur habe ich immer gerne im Blick, deshalb residiert sie bei mir oben in der Menüzeile meiner Macs. Da Apples neue Wetter-App eine solch prominente Anzeige nicht anbietet, hab ich mir selber was gebastelt. Die Temperatur kommt dabei vo… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Mein Wetter-Menü für macOS (Plus-Artikel)

Projekt Markdown-Dashboard (Teil 4) (Plus-Artikel)

In Teil 3 dieser Artikelserie haben wir uns eine Startseite – ein Dashboard – für eine Notiz-/Wissensdatenbank erstellt, welche in einer DEVONthink-Datenbank abgelegt ist. Dementsprechend ist unser Dashboard ebenfalls ein DEVONthink-Dokumen… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Projekt Markdown-Dashboard (Teil 4) (Plus-Artikel)