Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Mac
App-Tipp: BusyCal
Wem der Standardkalender von Apple nicht ausreicht und wem Fantastical (meine bisherige Empfehlung) mit rund 70 Euro im Jahr zu teuer ist, sollte mal einen auf BusyCal (macOS, iOS und iPad OS, 49,99 $, Link zur Herstellerseite, auch Teil des Setapp-Abo… Weiterlesen
Apple Hardware-Vorstellungen Januar 2023
Die Fülle der Hardware-Vorstellungen aus dem Hause im Apple diesen Monat deutet darauf hin, dass diese eigentlich bereits letztes Jahr – z.B. mit den neuen iPads – veröffentlicht werden sollte, zumal es ja nur die September-Veranstaltung im… Weiterlesen
App-Icon unter macOS ändern (Plus-Artikel)
Vor 2,5 Jahren wurden mit der Veröffentlichung von macOS “Big Sur” deutlich sichtbare Design-Änderungen an macOS vorgenommen. Eine davon betrifft das Dock, ein zentrales Element der Benutzeroberfläche. Dort haben die Icons der Programme/Apps jetzt ein… Weiterlesen
Video: Was habe ich in der Menüleiste? (Plus-Artikel)
Für 2023 habe ich mir vorgenommen, das ein oder andere Video zu meinen Themenbereichen “Apple” und “Get Organized” zu produzieren. Los geht es heute mit einem Überblick über die Menubar-Apps meines Macs, die nicht zum Lieferumfang von macOS gehören.
App-Tipp: Choosy
Nicht jeder Mac-Nutzer hat nur einen Browser im Einsatz. Die Gründe dafür sind vielfältig: Trennung von privater und dienstlicher Nutzung, Webseiten, die in einem Browser besser funktionieren als im anderen, Tracking-Risiken minimieren usw. In meinem F… Weiterlesen
Makro für Liste der installierten Mac-App-Store-Apps (Plus-Artikel)
Manchmal ist es praktisch, schnell an einer Liste der installierten Apps aus dem Mac-App-Store zu gelangen. Über den Store selbst kommen wir zwar an eine Liste unserer Käufe, aber diese beinhaltet auch die nicht installierten Apps, ist chronologisch s… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Apple, Keyboard Maestro, Mac, Plus
Kommentare deaktiviert für Makro für Liste der installierten Mac-App-Store-Apps (Plus-Artikel)
Wichtige Notizen in der Obsidian-Seitenleiste verlinken (Plus-Artikel)
Schon recht bald nach meinem Umstieg auf Obsidian kam bei mir der Wunsch auf, oft benötigte Notizen – wie z.B. meine Kanban-Boards – in der linken seitlichen Leiste in Icon-Form zu verlinken (s. Titelbild). Freie Fläche gibt es dort ja – zumindest bei… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Get Organized, Mac, Obsidian, Plus
Kommentare deaktiviert für Wichtige Notizen in der Obsidian-Seitenleiste verlinken (Plus-Artikel)
Apps und Spiele des Jahres 2022
Immer gegen Jahresende zeichnet Apple die besten Apps und Spiele für die verschiedenen hauseigenen Plattformen medienwirksam aus. Das hilft natürlich zum einen den betroffenen Entwicklern und zum anderen lenkt Apple freilich damit ein wenig die Aufmerk… Weiterlesen
Dateien im Finder Tags per Tastenkombination zuweisen (Plus-Artikel)
Tags (man könnte Deutsch auch Schlüsselwörter sagen) im Finder ermöglichen uns, Dateien, die in völlig verschiedenen Verzeichnissen auf unserem Mac liegen, zu einer Art Gruppe zusammenzufassen. Eine Datei kann immer nur in einem Verzeichnis liegen (es… Weiterlesen
Erste Erfahrungen mit macOS Ventura
Ähnlich wie bei macOS Monterey bin ich recht schnell auf Ventura, also macOS 13, umgestiegen. Etwa eine Woche nach dem Release habe ich meinen Mac im Home-Office und eine weitere Woche später meinen Mac in der Firma aktualisiert. Beide sind sehr ähnlic… Weiterlesen
Anrufe vom Stream Deck starten (Plus-Artikel)
Das Stream Deck von Elgato eignet sich gut als Starter für Telefonanrufe am Mac, weil die LED-Tasten natürlich auch mit Bildern der Kontakte oder Logos der Firmen belegt werden können und die Auswahl somit recht intuitiv erfolgen kann. Ich habe daher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Apple, Automatisierung, Keyboard Maestro, Mac, Plus
Kommentare deaktiviert für Anrufe vom Stream Deck starten (Plus-Artikel)
Mein Wetter-Menü für macOS (Plus-Artikel)
Die Außentemperatur habe ich immer gerne im Blick, deshalb residiert sie bei mir oben in der Menüzeile meiner Macs. Da Apples neue Wetter-App eine solch prominente Anzeige nicht anbietet, hab ich mir selber was gebastelt. Die Temperatur kommt dabei vo… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Apple, AppleScript, Keyboard Maestro, Mac, Plus
Kommentare deaktiviert für Mein Wetter-Menü für macOS (Plus-Artikel)
Makros zum Einfügen von Memojis (Plus-Artikel)
Memojis im Apple-Universum sind die Emojis, welche die Stimmung der eigenen Person widerspiegeln (s. Titelgrafik). Ihr könnt sie in einem speziellen Editor unter Nutzung zahlreicher Optionen (Haut, Frisur, Augen, Nase, …) selbst erstellen. Auf dem M… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Apple, Keyboard Maestro, Mac, Plus
Kommentare deaktiviert für Makros zum Einfügen von Memojis (Plus-Artikel)
Tipps und Tricks zum Diktieren auf Apple-Geräten (Plus-Artikel)
Apples Diktierfunktionen können in allen Texteingabefeldern unter iOS und macOS verwendet werden. Die Aktivierung erfolgt auf dem iPhone und iPad über die Mikrofontaste auf der Bildschirmtastatur. Auf dem Mac legen wir in den Systemeinstellungen unter… Weiterlesen
Stream Deck Pedal
Zum hier vorgestellten Stream Deck gibt es mittlerweile eine spannende Ergänzung: das Stream Deck Pedal. Es ist ideal um häufig benötigte Aktionen auch dann ausführen zu können, wenn gerade keine Hand frei ist. Anschließen müssen wir es per USB-A. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Allgemeines, Apple, Gadget, Mac
Kommentare deaktiviert für Stream Deck Pedal
Gedanken zur WWDC-Keynote 2022
Der dritte Streich: Dies ist schon die 3. WWDC, die Apple uns im Online-Format präsentiert. OK, einige Entwickler konnten mit reichlich Losglück diesmal den Apple Park zum Keynote schauen (und ein paar andere Dingen) besuchen, aber das ist natürlich no… Weiterlesen
App-Tipp: CheatSheet
Fast jede App läßt sich mit Tastenkombinationen effizienter bedienen. Aber wie war noch gleich die Tastenkombination, um in Safari den Verlauf anzuzeigen? Nun, hier hilft uns ein virtueller Spickzettel beim schnellen Nachschlagen: CheatSheet (kostenlos… Weiterlesen
Aktuelles Terminal-Verzeichnis im Finder öffnen
Wer wie ich ursprünglich aus der Linux-Ecke kommt oder Entwickler ist oder ein sogenannter „Power-User“ (oder gar alles in einer Person) ist sicherlich häufiger mal in der Terminal-App unterwegs. Auf der Befehlszeile lassen sich viele Dinge… Weiterlesen
App-Tipp: Cardhop
Wer die Kalender-App Fantastical im Einsatz hat, insbesondere in der Abo-Version, sollte sich unbedingt auch deren Kontakt-App Cardhop (kostenlos mit Basis-Funktionen und Premium-Abo, Mac, iPhone und iPad, App-Store-Link) ansehen. Flexibits, der Herste… Weiterlesen
Universal Control
Universal Control (Deutsch: universelle Steuerung) ist ein Feature von macOS 12.3 bzw. iPadOS 15.4, welches bereits auf der WWDC 2021 für macOS 12 und iPadOS 15 angekündigt wurde. Apple hat dann bis diesen Monat, also drei Monate vor der nächsten WWDC,… Weiterlesen