Authoren Archiv von: Blogbeitrag von Steffen Eggebrecht

Zum Artikel #HDGDL: Wie mein Tweet Autovermieter SIXT inspiriert haben könnte - Preview by Thumbshots.com

Über Blogbeitrag von Steffen Eggebrecht

Name:
Blogbeitrag von Steffen Eggebrecht
Website:
http://steffeneggebrecht.wordpress.com/
Anzahl der Beiträge:
24
Der Autor über sich:

#HDGDL: Wie mein Tweet Autovermieter SIXT inspiriert haben könnte

“HDGDL, GDL” – für diesen Spruch wurde SIXT während der Bahnstreiks gefeiert. Mein Tweet könnte die Inspiration dafür gewesen sein.

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentieren

Wenn Du „Mein Rostock“ von Marteria gesehen hast, solltest Du diese 5 Dinge tun

Ob Strand, Ketwurst oder Platte – das Video “Mein Rostock” von Marteria zeigt fünf Dinge, die Du in der Hansestadt unbedingt tun solltest.

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentieren

5 plattdeutsche Sätze, die ein Online-Redakteur kennen muss

Als Online-affiner Medienmensch versuche ich mir bereits seit einiger Zeit Platt(deutsch) beizubringen. Als selbstgestellte “Hausaufgabe” habe ich folgende fünf niederdeutsche Sätze formuliert.

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentieren

Wikipedia-Jahrescharts: Die meistbesuchten Artikel 2013

Für viele Deutsche ist Wikipedia das beliebteste und bequemste Nachschlagewerk. Welche Artikel im Jahr 2013 bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia am häufigsten besucht wurden, hat der Schwede Johan Gunnarsson in den Wikitrends aufgelistet. Die Seite fasst ebenfalls die Top 100 der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentieren

Schreibstil im Journalismus: Was DER SPIEGEL von der New York Times lernen kann

„Die SPIEGEL-Sprache muß man lernen, sie ist keineswegs simpel, sondern höchst barock, sie kokettiert mit ihrer eigenen Gewitztheit, mit rasch applizierter Terminologie, mit Modewörtern, mit dem Slang der Saison.“ Hans Magnus Enzensberger, 1957 Spiegel-Chefradakteur Wolfgang Büchner kündigte Anfang Dezember 2013 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentieren

Veröffentlichung beim DJV MV

Der Deutschen Journalisten Verband in meiner Heimat hat meinen Artikel “Wie nutzen die Tageszeitungen in Mecklenburg-Vorpommern Facebook?” im Magazin “Kiek AN!” im August veröffentlicht. In der Analyse werden Schweriner Zeitung, Nordkurier und Ostsee-Zeitung anhand verschiedener Indikatoren verglichen. Dabei liegt ein Schwerpunkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentieren

Greifswald, Schwerin, Rostock – Wo liegt die Facebook-Hauptstadt in MV?

In folgendem Artikel wird dargestellt, welche Stadt in Mecklenburg-Vorpommern die meisten Facebook-Nutzer hat. Dafür wurden die Nutzerzahlen mit dem Werbeanzeigenmanager von Facebook generiert. Diese Angaben (Stand 5. Oktober 2013) beruhen auf den Schätzungen der aktiven Nutzer innerhalb der letzten 30 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentieren

Wie nutzen die Tageszeitungen in Mecklenburg-Vorpommern Facebook?

Wie nutzen Ostsee-Zeitung, Nordkurier und Schweriner Volkszeitung Facebook? Um diese Frage zu beantworten, habe ich mir die Facebook-Seiten von Ostsee-Zeitung (OZ), Schweriner Volkszeitung (SVZ) und Nordkurier (NK) angeschaut. Für die Analyse vergleiche ich die Fan-Anzahl sowie die Aktivität der Fans … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentieren

Evolution der Nordkurier Homepage

Anlässlich meines Beitrags über den Relaunch der Homepage der Ostsee-Zeitung habe ich die “Evolution” der Nordkurier-Internetseite aufgeführt. Anscheinend gab es seit dem Start Ende der 1990er Jahre bis 2013 fünf verschiedene Layouts für die Homepage. Die Ansichten (1998, 2004, 2010, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentieren

Vorher / Nachher: Homepage-Relaunch der Ostsee-Zeitung

Die Ostsee-Zeitung hat am 14. Mai 2013 ihren Internetauftritt erneuert. Zum Anlass des Relaunchs habe ich hier einen unkommentierten Vorher-Nachher-Vergleich aufgeführt. Der erste Screenshot ist mit der Wayback Machine des Internet Archive erstellt worden. Hintergrundinformationen zum Relaunch bietet ein Beitrag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentieren

Rostocker Schule – Vier Kurzfilme in der HMT

Zum fünften Mal präsentierten die Filmemacher der Rostocker Schule ihre Arbeiten, die zusammen mit zehn Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) und dem Institut für neue Medien entstanden. Am 6. April 2013 feierten vier Kurzfilme, die sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentieren

Moderation: “Tablet Quizzen!” in Hannover

Anfang Juni wird in Hannover gequizzt. Am 1. Juni findet die Deutsche Ausgabe der Quiz Weltmeisterschaft und am 2. Juni die Deutsche Quizmeisterschaft statt. Beides wird in der wunderschönen Schalterhalle im Anzeiger-Hochhaus vom Deutschen Quizverein organisiert. Gleichzeitig veranstaltet am 1. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentieren

„Harlem Shake“ Rostock

Die Hansestadt wagt sich an das Internet-Phänomen „Harlem Shake“. Mehr oder minder zufällig filmten Kameras mit. Ein paar Videos sind bisher aufgetaucht. Welches gefällt euch am besten? Bewertet werden können Soloperformance im ersten Teil, Kreativität bei der Kostümierung und Absurdität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentieren

Ein App-Stecher zur HAZ

Ende Januar hospitierte ich im Rahmen meines Volontariats bei der Ostsee-Zeitung für zwei Wochen bei den Kollegen der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ). Mein Ziel war es, mehr über die App-Produktion zu erfahren, die als eine Art Projektlabor für die Mediengruppe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentieren

100 x Studentenmagazin „heuler“

Mitte Januar feierte der heuler – das Studentenmagazin der Uni Rostock – gleich zwei Jubiläen. Das Heft wurde 18 Jahre alt und die 100. Ausgabe erschien. Mit einer Party im Peter-Weiss-Haus feierte die Redaktion mit etwa 350 Gästen das Fest. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentieren

Jahresrückblick 2012

Drei Episoden aus dem Jahr 2012 aus Sicht eines Rostockers Der fünfte Februar An diesem Sonntag wurde Oberbürgermeister Roland Methling mit 53,8 Prozent der abgegebenen Stimmen wiedergewählt – die Wahlbeteiligung lag lediglich bei 36,6 Prozent. Am selben Tag spielte der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentieren

Poly-Play: Der DDR Spielautomat

Vor 40 Jahren – im November 1972 – kam mit „Pong“ das erste Heimvideospiel der Welt auf den Markt. Zum Jubiläum befasste ich mich für die Ostsee-Zeitung mit diesem Thema. Dabei stieß ich auf den „Poly-Play“, dem einzigen Videospiel-Automaten der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentieren

Wer twittert im Schweriner Landtag?

Auf Twitter habe ich eine Liste erstellt, die jene Landtagsabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern mit einem Account bei dem Kurznachrichtendienst aufführt. Von den 71 Abgeordneten twittern nutzen derzeit sieben MdLs die Plattform. Am fleißigsten sind Johannes Saalfeld, Peter Ritter und Katharina Feike. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentieren

Punk aus Pommern: Feine Sahne Fischfilet

Die Punkband Feine Sahne Fischfilet ist derzeit in aller Munde. Allerdings wird eher weniger über das neue Album oder die bevorstehende Tour der Band gesprochen, sondern mehr über den Bericht des Verfassungsschutzes Mecklenburg-Vorpommern. Für die Ostsee-Zeitung vom 8. November habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentieren

Drei Rostocker inszenieren in Leipzig

Im Juni 2012 inszenierte die Gruppe „Intermedia Orkestra“ in Leipzig das Theaterstück „Tanke – Das Konzept der Zukunft“. Für die Dramaturgie waren die beiden Rostocker Theresa Schmidtke und Martin Stobbe verantwortlich. Schriftsteller, Ingeborg-Bachmann-Preisträger und ebenfalls Rostocker Peter Wawerzinek beteiligte sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentieren