Tagesarchive: 7. Januar 2025

Öko?-Logisch! 2025

Auch 2025 lade ich euch wieder herzlich ein, eure nachhaltigen Ideen bei meiner Linkparty Öko? – Logisch! zu teilen. Denn jede kleine Veränderung zählt – auch wenn der Weg zu mehr Nachhaltigkeit manchmal voller Herausforderungen und kleiner Widersprüche ist. Ich habe in letzter Zeit wirklich wenig Kleidung gekauft, bin aber doch ab und zu in […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Öko?-Logisch! 2025

Atmungssystem von Wellensittichen – Wie sie atmen und was du wissen solltest

Das Atmungssystem von Wellensittichen ist faszinierend und hochspezialisiert. Als Vogelhalter solltest du die Grundlagen kennen. So kannst du Atembeschwerden oder -geräusche rechtzeitig erkennen und handeln. In diesem Artikel erfährst du, wie die Atmung der Vögel funktioniert, welche Symptome auf Probleme hinweisen können und was du tun kannst, um ihnen zu helfen.

So funktioniert das Atmungssystem der Vögel

Wellensittiche besitzen ein sehr effizientes Atmungssystem, das sich deutlich von dem der Säugetiere unterscheidet. Ihre Lungen sind kleiner, werden aber durch ein System von Luftsäcken ergänzt, die fast den ganzen Körper durchziehen. Diese Luftsäcke sorgen dafür, dass auch während der Ausatmung ein Gasaustausch stattfinden kann.

System von Luftsäcken

Vögel besitzen insgesamt 11 Luftsäcke, die ein “ Speicher “ für die Atemluft sind. Neben der Luftspeicherung dienen die Luftsäcke als Wärmeisolator und sind für die Flugfähigkeit von großer Bedeutung.

So funktioniert’s

Die Atemwege beginnen bei den Nasenlöchern (Nares) über den Schnabel und setzen sich über die Luftröhre (Trachea) bis zur Lunge fort. Dort wird die eingeatmete Luft gefiltert, erwärmt und befeuchtet, bevor der Sauerstoff ins Blut gelangt.

Die Atmung bei Vögeln funktioniert in zwei Schritten: Zuerst wird die Luft in die hinteren Luftsäcke geleitet, dann in die Lunge und schließlich in die vorderen Luftsäcke. Währenddessen atmet der Vogel erneut ein, um die hinteren Luftsäcke wieder zu füllen. Dieser ständige Kreislauf sorgt für eine effiziente Sauerstoffversorgung.

1

2

3

4

5

6

Atmungssystem Wellensittich

1

Trachea (Luftröhre)

Röhrenförmige Organ, was die Atemluft zu den Bronchien in der Lunge befördert.

2

Syrinx (Stimmorgan)

Stimmkopf oder Syrinx, befindet sich an der Gabelung der Luftröhre. Der Stimmkopf (Syrinx) ist mit elastischen Membranen ausgestattet, durch spannen des Singmuskelapparat werden Töne erzeugt.

3

Lunge

Die Lungen selbst ändern ihr Volumen nicht, wie es bei Säugetieren der Fall ist.

4

Schlüsselbeinluftsack

Der Schlüsselbeinluftsack (Saccus clavicularis) ist einer der Luftsäcke im Atmungssystem von Vögeln. Er befindet sich in der Nähe des Schlüsselbeins und spielt eine wichtige Rolle beim kontinuierlichen Luftstrom durch die Lungen, was die Effizienz des Gasaustauschs maximiert. Dieser Luftsack hilft dabei, die Körpertemperatur zu regulieren und unterstützt die Atmung während des Fluges.

5

Vordere Luftsackgruppe

Das kraniale Luftsacksystem besteht aus den Hals-, Schlüsselbein- und den beiden vorderen Brustluftsäcken.

6

Hintere Luftsackgruppe

Das kaudale Luftsacksystem besteht aus den hinteren Brust- sowie den Bauchluftsäcken.

  • Einatmen: Die frische Luft strömt durch die Nase in die Luftröhre und dann in die hinteren Luftsäcke. Gleichzeitig wird die verbrauchte Luft aus den Lungen in die vorderen Luftsäcke gedrückt.
  • Ausatmen: Die frische Luft aus den hinteren Luftsäcken gelangt in die Lungen, während die verbrauchte Luft aus den vorderen Luftsäcken nach außen abgegeben wird.

Warum ist das so kompliziert?

Diese Art der Atmung ist super effizient und ermöglicht es Vögeln, auch in großen Höhen genug Sauerstoff zu bekommen. Beim Fliegen ist ja schließlich jede Menge Puste gefragt!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Atmungssystem von Wellensittichen – Wie sie atmen und was du wissen solltest

Texte schnell übersetzen mit ChatGPT und Keyboard Maestro (Plus-Artikel)

Dieses Makro ist dafür gedacht, Passagen in Webseiten oder auch PDF-Dokumenten, die man nicht versteht, schnell ins Deutsche zu übersetzen. Einfach die Passage mit der Maus oder dem Trackpad markieren, einen festgelegten Hotkey (bei mir Ctrl-Cmd-Ü) be… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Texte schnell übersetzen mit ChatGPT und Keyboard Maestro (Plus-Artikel)