Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Bis Zum Leuchtturm
- Blog – jensenswohnzimmerstudio.de
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Pixelino
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greves Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Rückblicke und Analysen
Frühlingswetter im Februar – Wärmewelle mit Temperaturen bis zu 19°C bricht zahlreiche Rekorde
Eine beeindruckende Wärmeperiode liegt nun hinter uns und das wohlgemerkt noch nicht mal 2 Wochen nach hochwinterlichem Wetter mit viel Schnee und Dauerfrost. Dieser Kontrast macht die vergangenen Februartage schon absolut besonders, doch vielmehr sind es die erreichten Höchsttemperaturen von bis zu 19°C, welche in die Geschichtsbücher eingehen. Die Wärmewelle vom 21. bis 25.02.2021 erreichte […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Aktuelles Wetter, Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Frühlingswetter im Februar – Wärmewelle mit Temperaturen bis zu 19°C bricht zahlreiche Rekorde
Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
Der Winter kann doch noch richtig durchgreifen. In der ersten Februarhälfte erlebten wir eine hochwinterliche und vielerorts auch schneereiche Witterungsperiode. Arktische Kaltluft strömte aus Nordosten herein und erzeugte im Zusammenspiel mit milder Atlantikluft zunächst eine markante Luftmassengrenze mit unwetterartigen Schneefällen und Verwehungen über der Mitte Deutschlands (06.-08.02.2021). Bei uns in MV war an diesen Tagen […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Aktuelles Wetter, Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
Mit der neuen Referenzperiode bzw. dem neuen 30jährigen Mittel von 1991 bis 2020 wird die Klimaerwärmung auch für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern sehr deutlich. Alle Monate weisen gegenüber dem alten international gültigen Klimamittel von 1961-1990 eine höhere Durchschnittstemperatur auf. Die roten Balken zeigen den Zuwachs. Besonders stark haben sich der April, gefolgt vom Januar und Februar […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Der Einstrom maritimer Polarluft brachte am 20.11.2020 (Freitag) lokal eng begrenzt die ersten Schneeflocken der Wintersaison 2020/21 in Mecklenburg-Vorpommern. Die hochreichend kalte Luftmasse, welche aus Nordwesten einströmte, wurde jedoch bodennah durch die Nord- und Ostsee deutlich erwärmt, sodass nicht von einem „Wintereinbruch“ gesprochen werden kann. Die Tageshöchstwerte lagen zwischen 5 und 8°C, nachts (zum Sonnabend) […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Aktuelles Wetter, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Novemberwärme- Höchstwerte bis zu 20°C und zahlreiche neue Temperaturrekorde
Ein Hauch von Frühling oder Spätsommer- wie auch immer man es betrachten möchte. Zum Montag (02.11.2020) sorgte eine relativ kräftige Südwestströmung für die großflächige Advektion von subtropischen Luftmassen aus dem Gebiet der Biskaya. Da bei Mittelwinden von BFT 4-5 zum Einen die vertikale Durchmischung der Luftmasse gegeben war und zum anderen auch die Sonne sich […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Novemberwärme- Höchstwerte bis zu 20°C und zahlreiche neue Temperaturrekorde
Vb-Tief GISELA löst Sturmhochwasser aus / Über 5 Meter hohe Wellen auf der Ostsee
Herbstlich trübes, kühles und stark windiges Wetter zog am vergangenen Mittwoch (14.Oktober 2020) von Osten auf. Verantwortlich dafür war das Vb-artige Tief GISELA, welches für Wetterkapriolen vor allem in Polen und im Ostseeraum sorgte. An der deutschen und polnischen Ostseeküste führte stürmischer Nordostwind zu einem leichten bis mittleren Hochwasser. Zudem erreichte der Wind in Böen […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Natur & Wetterphänomene, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Vb-Tief GISELA löst Sturmhochwasser aus / Über 5 Meter hohe Wellen auf der Ostsee
Tief Kirsten und heftiger Ostsee-Platzregen
Das erste Sturmtief der Saison 2020/21 ist durchgezogen und zwar ziemlich früh, immerhin haben wir Ende August und damit läuft noch der meteorologische Sommer. Das Tief zog am 26.08. von der Nordsee kommend mit seinem Kern ostwärts über Schleswig-Holstein und dann vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern Richtung polnische Ostsee und schwächte sich auf diesem Weg … Weiterlesen “Tief Kirsten und heftiger Ostsee-Platzregen” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Klimadaten & Rekorde, Natur & Wetterphänomene, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Tief Kirsten und heftiger Ostsee-Platzregen
Rekord-Hitzewelle in Südwestmecklenburg
Nachdem der Sommer 2020 in Mecklenburg-Vorpommern lange Zeit ein wechselhafter und temperaturtechnisch eher gemäßigter Vertreter war, drehte er im August nochmal richtig auf. Ein stabiles Skandinavienhoch bescherte uns mehr als 2 Wochen bestes Sommerwetter mit viel Sonnenschein, sehr warmen bis heißen Temperaturen und ausbleibenden Niederschlägen. Letzteres verschärfte die Trockenheit massiv und die Waldbrandgefahr verharrte tagelang … Weiterlesen “Rekord-Hitzewelle in Südwestmecklenburg” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Rekord-Hitzewelle in Südwestmecklenburg
Viel Frost im Frühling 2020
Seit Beginn des meteorologischen Frühlings, oder besser gesagt des Statistikfrühlings (März, April, Mai), hat es überdurchschnittlich häufig Frost gegeben. Zu dieser Erkenntnis gelangt man auch, wenn man das „alte“ Klimamittel der Periode 1961-1990 heranzieht. Eine Gegenüberstellung der Anzahl der Frosttage im Winter 2019/20 und im Frühling 2020 (Stand: 16.05.) für ausgewählte Stationen aus M-V: Station … Weiterlesen “Viel Frost im Frühling 2020” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Natur & Wetterphänomene, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Viel Frost im Frühling 2020
Bestätigter Tornado am 29.04.2020 in Lübtheen
Dieser Bericht blickt auf einen Tornado im südwestlichen Mecklenburg zurück, welcher sich Ende April 2020 ereignet hat. Durch Vor-Ort-Untersuchungen konnte der Fall im Nachhinein bestätigt werden und soll nun Gegenstand dieser Analyse sein: Der schwache F1-Tornado (F1= zweite Stufe auf der Fujitaskala) bildete sich am Mittwochabend des 29.April kurz vor 19:45 Uhr westlich der Kleinstadt … Weiterlesen “Bestätigter Tornado am 29.04.2020 in Lübtheen” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Natur & Wetterphänomene, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Bestätigter Tornado am 29.04.2020 in Lübtheen
Großer Tagesgang der Lufttemperatur
In der trockenen Kontinentalluft hat es in den vergangenen Tagen beachtliche Unterschiede zwischen Höchst- und Tiefsttemperatur gegeben. Die klaren Nächte verliefen fast windstill und somit kühlte die Luft stark aus und in Muldenlagen trat sogar Luftfrost auf. Tagsüber ging es nach Sonnenaufgang und bei voller Einstrahlung mit den Temperaturen „hoch hinaus“. Über den ausgetrockneten Böden … Weiterlesen “Großer Tagesgang der Lufttemperatur” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Großer Tagesgang der Lufttemperatur
Der große Osterwetter-Rückblick seit 1947
Die Bandbreite des Osterwetters ist im Vergleich zu anderen Feiertagen besonders groß, denn Ostern findet jedes Jahr zu einem anderen Zeitpunkt statt. Es ist natürlich ein Unterschied bezüglich des Sonnenstandes ob Ende März oder Ende April die Festtage anstehen. In der folgenden Tabelle sind jeweils das Tagesmittel / Maximum und Minimum der Lufttemperatur, die Niederschlagsmenge … Weiterlesen “Der große Osterwetter-Rückblick seit 1947” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Feiertagswetter, Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Der große Osterwetter-Rückblick seit 1947
Kurzer Wintereinbruch mit Schneefällen
Quasi auf den letzten Metern brachte das Winterhalbjahr 2019/20 noch einen Schneedeckentag zustande. Am Morgen des 30.März meldeten zahlreiche Wetter- und Niederschlagsstationen in Mecklenburg und im nördlichen Vorpommern eine geschlossene Schneedecke von 1 bis 3 cm. Verursacher war eine weitere Kaltfront eines kleinen, in die nördliche Strömung eingebundenen Tiefs. Dadurch setzten in den Frühstunden von … Weiterlesen “Kurzer Wintereinbruch mit Schneefällen” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Kurzer Wintereinbruch mit Schneefällen
Sturmhochwasser und Polarluft
Am letzten Märzwochenende stand ein veritabler Wettersturz ins Haus. Über dem Atlantik plusterte sich das mächtige Hoch KEYWAN auf und erreichte einen stolzen Kerndruck von bis zu 1055 hPa. In der Folge setzte ab der Nacht zum Sonntag (29.03.) eine kräftige Nordströmung ein, mit welcher arktische Polarluft auf ziemlich direktem Wege bis nach Mecklenburg-Vorpommern gelangte. … Weiterlesen “Sturmhochwasser und Polarluft” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Natur & Wetterphänomene, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Sturmhochwasser und Polarluft
Kälter als der Winter
Unterkühlte Temperaturen, knackige Nachtfröste, Schneeschauer- im Januar und Februar würden sich sicherlich einige darüber freuen. Nun, wo es auf Ende März zugeht, ist die Mehrheit doch auf wärmeres Wetter eingestellt. Das Skandinavienhoch JÜRGEN lenkte in den vergangenen Tagen trockenkalte Kontinentalluft aus Nordosten nach Deutschland. In der klaren Luft gab es eine hervorragende Fernsicht von teils … Weiterlesen “Kälter als der Winter” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Aktuelles Wetter, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Kälter als der Winter
Rückblick: Dicke Schneepackung im März 2013
Ein paar Hintergründe und Zahlen: Der März 2013 war aus meteorologischer Sicht ein äußerst spannender Wettermonat. Nach mildem Auftakt folgte ein später und langandauernder Winterrückfall. Dies zu einem Zeitpunkt als viele Menschen schon den Frühling herbeisehnten und Schnee und Eis bereits abgeschrieben hatten. Mehrere Nordostlagen mit einströmender sehr kalter Polarluft führten ab der Monatsmitte zu … Weiterlesen “Rückblick: Dicke Schneepackung im März 2013” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Bildberichte, Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Rückblick: Dicke Schneepackung im März 2013
Ungewohnt frostige Tiefsttemperaturen
In der Nacht zum Sonnabend (13. zu 14.03.) sanken die Werte in Mecklenburg-Vorpommern verbreitet in den leichten Frostbereich, ein doch seltenes Erlebnis in den letzten Wochen und Monaten. Zuvor war auf der Rückseite von Tief GISELA ein Schwall polarer Kaltluft aus Norden eingeflossen. Nachts klarte der Himmel dann auf und der Wind legte sich, sodass … Weiterlesen “Ungewohnt frostige Tiefsttemperaturen” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Aktuelles Wetter, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Ungewohnt frostige Tiefsttemperaturen
Tief Hanna übertrumpft Februar-Stürme
Nach mehreren vor allem medial präsenten Stürmen im Februar („Sabine“, „Victoria“), welche in M-V jedoch für keine ungewöhnlichen Windgeschwindigkeiten sorgten, zog anschließend an eine Phase der Wetterberuhigung am 12.März Sturmtief Hanna über den Norden Deutschlands. Entstanden in der Nacht vom 11. zum 12.03. aus einer unscheinbaren Welle auf dem Atlantik vor den Britischen Inseln, vertiefte … Weiterlesen “Tief Hanna übertrumpft Februar-Stürme” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Natur & Wetterphänomene, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Tief Hanna übertrumpft Februar-Stürme
Einordnung der Winter anhand der Kältesumme
Die Kältesumme eines Winters oder Monats erhält man, indem man alle Beträge der negativen Tagesmittelwerte der Lufttemperatur aufsummiert. Sie gilt als Maß für die Strenge (Kälte) eines Winters und wird in der Regel für den Zeitraum vom 01.November bis 31.März gebildet. Teilweise treten jedoch auch im Oktober und April Tagesmitteltemperaturen im Minusbereich auf. Die Kältesumme … Weiterlesen “Einordnung der Winter anhand der Kältesumme” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Einordnung der Winter anhand der Kältesumme
Auswertung Winter 2019/20 in Mecklenburg-Vorpommern
In der Wetter- bzw. Klimastatistik wird das Jahr in vier Dreimonatszeiträume eingeteilt. Zum Winter gehören demnach der Dezember, Januar und Februar und die Saison 2019/20 ist somit zum 29.02.2020 abgeschlossen. Es war im Gebietsmittel von Mecklenburg-Vorpommern mit ca. 4,8°C der wärmste Winter seit Beginn regelmäßiger Temperaturmessungen (1881 Startpunkt der DWD-Ländermittel). Der bisherige Rekordhalter war der … Weiterlesen “Auswertung Winter 2019/20 in Mecklenburg-Vorpommern” Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Klimadaten & Rekorde, Rückblicke und Analysen
Kommentare deaktiviert für Auswertung Winter 2019/20 in Mecklenburg-Vorpommern