Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Präposition
Der Begreifler über Wörter der Bestimmung
© Stocksnapper In einer Wohnung haben wir mehrere Zimmer. Um sie zu unterscheiden, bestimmen wir jedes Zimmer näher, indem wir dem Grundwort „Zimmer“ ein Bestimmungswort hinzufügen: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer, Badezimmer. Eine auf diese Weise entstandene Zusammensetzung nennen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Adjektiv, Adverb, Beispiel, bestimmen, Bestimmung, Bestimmungswort, canoonet, Der Sprachwissenschaftler, Fuge, Fugen-e, Fugen-s, Fugenzeichen, Grammatik, Grundwort, Komposita, Komposition, Kompositum, Literatur & Kultur, Nomen, Präposition, Pronomen, Sprache, Verb, Wort, Wortart, Zusammensetzung
Kommentare deaktiviert für Der Begreifler über Wörter der Bestimmung
Oldies: Für Bassisten?
© Nejron Photo Fürbass – schon mal gehört? Das Wort hat nicht etwa etwas mit Musik zu tun, sondern setzt sich aus für und bass zusammen. Beides wiederum Worte, die wir in der entsprechenden Bedeutung ebenfalls kaum noch kennen. Die Präposition bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Adverb, alt, althochdeutsch, Aussterben, aussterbend, Bass, bedeuten, Bedeutung, bedroht, Begriff, Beispiel, besser, fort und fort, für, fürbass, furi, Gut, Interessantes, Komparativ, Literatur & Kultur, Oldie, Oldies, Präposition, Schritt für Schritt, sehr, Sprache, unregelmäßig, veraltet, vergessen, vor, voraus, vorwärts, weiter, wohl, Wort, Wortschatz
Kommentieren
Oldies: Behuf
Der Begriff stammt nicht etwa aus der Fachsprache der Reiter, sondern aus der Amtssprache. Er bedeutet „Zweck, Erfordernis“ und gehört zum althochdeutschen bihoubida „Erwartung“ und dem mittelhochdeutschen behuof „das zu einer Sache Nötige“. Aus dem Englischen kennen wir behoof „Nutzen, Vorteil“. Mag uns der Behuf in der Amtssprache noch hin und wieder begegnen, dürfte die […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogposts
Verschlagwortet mit alt, althochdeutsch, Amtssprache, Aussterben, aussterbend, bedroht, behoof, Behuf, behufs, behuof, Beispiel, bihoubida, Englisch, Erfordernis, Erwartung, Genitiv, Interessantes, Literatur & Kultur, Mittelhochdeutsch, Nutzen, Oldie, Oldies, Präposition, Sprache, Synonym, veraltet, vergessen, Vorteil, W, Wort, Wortschatz, Zweck, zwecks
Kommentare deaktiviert für Oldies: Behuf