Schlagwort-Archive: Kulturwoche

Leuchtfeuer – Electronic Art

Wie eine frische musikalische Brise von der Ostseeküste wehen die Beats von Turm3 auf die Tanzflächen des elektronischen Musik-Universums. Die drei Rostocker Christian Ruppelt, Stefko Kruse und Olectronic fabrizieren mit Leidenschaft und Talent Tracks, die sich facettenreich zwischen Techno & … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentieren

„Wachstumsschmerz“ – Lesung mit Sarah Kuttner

Wann ist denn nur alles so kompliziert geworden? Luise und Flo sind ein Paar und beschließen, endlich erwachsen zu werden. Sie suchen eine Wohnung, ziehen zusammen, schaffen sich ein gemeinsames Bett an und tanzen zu Manfred Krug durch ihre neuen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentieren

Muttis Kinder zu Gast im heimatlichen Ursprung

Die drei Musiker betreten in Abendgarderobe die Kleinkunstbühne im Rostocker Ursprung. Nur ein Mikrofon steht bereit, keine Instrumente. Ein wenig schüchtern wirken sie. Sie ergreift das Wort: „Schön wieder hier zu sein, wo alles anfing.“ Sie heißt Claudia Graue, neben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentieren

Kabarett ROhrSTOCK präsentiert neues Studentenprogramm

„Vorwärts Marsch! Immer der Bildung entgegen!“ Schon im Intro des neuen Programms der Rohrstöcke wird die Richtung klar gemacht: der Student als Soldat im heiligen Bildungskrieg, die Uni als Ausbildungslager und Feldlazarett gleichermaßen. Diese gesamte Bandbreite des universitären Lebens wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentieren

Kabarett Rohrstock: Uniwersieeträgt 1.5 – Herbstpremiere

Am Samstag, dem 12. November präsentiert das dienstälteste Studentenkabarett Deutschlands die Premiere seines Herbstprogramms „Uniwersieerträgt 1.5“ im Peter-Weiss- Haus. Das fünfköpfige Spaßensemble wird Studienkatastrophen, Qualitätskontrollen und die aktuellen Bildungsbedingungen auf’s Korn nehmen: Kabarett für alle Bildungsbetroffenen. Änne Cordes sprach mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentieren

14. Studentisches Kurzfilmfestival „Golden Toaster“ 2011

Warum liegt ein Surfboard auf einem Treckerreifen? – Damit der Gummireifen nicht durch die Sonneneinstrahlung porös wird. Auch die Räder seiner Wohnwagen hat der Protagonist des Films „Rollhaus“ vorsorglich abgedeckt. Mit dem, was so da ist und davon hat sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentieren

Die große Fil und Sharkey Show in der Bühne 602

Dienstagabend. Die Bühne 602 ist bis auf den letzten Platz gefüllt, denn ein weiteres Highlight der 25. Kulturwoche steht vor der Tür. Der Berliner Alleinunterhalter Philip Tägert, Künstlername Fil, hatte angekündigt, seinen „angesammelten Westcharme“ in Rostock zu verteilen. Dafür brauchte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentieren

Marc-Uwe Kling stellt das Känguru-Manifest im Ursprung vor

Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Und weil das ja nicht alltäglich ist, hat er inzwischen zwei Bücher darüber geschrieben, was er so alles mit dem Känguru erlebt. Denn das Känguru kann nicht nur sprechen, sondern „steht total auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentieren

Stimmungsbüro Kreitmeier zu Gast in der Bühne 602

Wenn man an deutsche Ämter oder den Alltag in einem Großraumbüro denkt, hat man im Normalfall nicht viele positive Assoziationen. Da wundert es schon ein wenig, dass Conny Kreitmeier gerade dieses Szenario für ihr aktuelles musikalisches Projekt gewählt hat. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentieren

Volker Strübing eröffnet die 25. Rostocker Kulturwoche

„Never judge a city by its Bahnhofsviertel.” Dies ist nur eine der vielen Weisheiten, die Volker Strübing heute in der „anderen buchhandlung“ zu Gehör brachte. Der Schriftsteller, Musiker und Vorleser hatte die große Aufgabe, die 25. Rostocker Kulturwoche zu eröffnen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentieren

25. Rostocker Kulturwoche 2011

In einer alten Fabrikhalle auf dem Gelände des ehemaligen Dieselmotorenwerkes herrscht kreatives Treiben. Nico stampft mit einem Holzbesen den Grundbeat auf den Boden. Denise schüttelt einen mit Körnern gefüllten Kunststoff-Eimer. Der Klang-Teppich für die Bateria ist damit gelegt. Darauf sollen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Campuserwachen 2011 an der Universität Rostock

Über fast keiner Veranstaltung der 24. Rostocker Kulturwoche hing so ein großes Fragezeichen wie über dem Campuserwachen der Uni Rostock. Dieses Fragezeichen war das Wetter. Die größte Angst war, dass es regnen und das kleine Open-Air-Festival somit sprichwörtlich ins Wasser fallen würde. Und auch wenn den ganzen Tag über der Himmel bedrohlich bedeckt war, setzte […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentieren

„Kunst in den Mai“ – 24. Rostocker Kulturwoche 2011

Die 24. Kulturwoche hat begonnen. Und für die traditionelle Walpurgisnacht hat sich das Team um Organisator Daniel Karstädt etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Kunst in den Mai“ war im Peter-Weiss-Haus eigentlich ein Kunstbasar der Galerie auf Zeit geplant, abgerundet von dem kurzen Theaterstück „UBU Roi“ und dem Auftritt der Band Dikanda. Eigentlich deshalb, weil […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentieren

24. Rostocker Kulturwoche 2011

Es ist wieder soweit: Mit heißen Samba-Rhythmen warb die Rostocker Percussionband Movimento gemeinsam mit Vertretern des Kulturreferates des AStA der Uni Rostock gestern in der Innenstadt für die 24. Rostocker Kulturwoche, die heute startet. Veranstaltet wird das Ereignis von der Studierendenschaft der Uni Rostock, Fördergelder gibt es auch vom Studentenwerk. „Ursprünglich war es ein Projekt, […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentieren

Kultur in der Universitätsstadt Rostock

Was ist eigentlich Kultur? Es gibt keine allgemeingültige Definition für den Begriff. Die UNESCO bezeichnet Kultur als Gesamtheit der einzigartigen geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Aspekte, die eine Gesellschaft oder eine soziale Gruppe kennzeichnen. Der niederländische Wissenschaftler Fons Trompenaars definiert: „Ein Fisch spürt erst dann, dass er Wasser zum Leben braucht, wenn er nicht mehr […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Der Club der toten Dichter zu Gast im Moya

Wer am letzten Freitag auf eine Vorführung vom „Club der toten Dichter“ mit Robin Williams gehofft hatte, wurde sicherlich enttäuscht. Denn im Moya gab es keinen Film zu sehen, sondern ein Konzert zu hören.
Im Jahr 2005 wurde das Projekt von Reinhardt Repke gegründet. In wechselnder Besetzung gab es seitdem drei CDs mit den dazugehörigen Touren.
Das […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentieren

13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ 2010

„Männer leeren Drinks grundsätzlich in einem Zug.“ In einem fahrenden, versteht sich. Mit solch satirisch in Szene gesetzten Filmweisheiten wusste einer der Beiträge beim gestrigen 13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ zu beeindrucken. Um welchen Film es sich dabei handelt? Das wird natürlich nicht verraten, noch nicht.
Um es vorwegzunehmen: Auch diese Veranstaltung der Kulturwoche war wieder […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentieren

16. Poetry Slam im Ursprung

Rappelvoll war es am Montagabend im Ursprung, der Kleinkunstbühne am Alten Markt. Sogar bis auf den Bühnenrand drängten sich die Gäste. Zum Poetry Slam der 23. Rostocker Kulturwoche waren sie gekommen. Der Dichterwettstreit ist mittlerweile zu einer festen Institution der beliebten Veranstaltungsreihe geworden. Bereits zum 16. Mal hatte das Kulturreferat vom AStA der Universität […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentieren

Kulturwoche 2010: Kunstkonzentrat in der Alten Gerberei

Unverdünnt und hoch konzentriert konnten Besucher der Alten Gerberei am Samstagabend Kunst in verschiedensten Ausdrucksformen genießen.
„Ich bin wegen der Balkanmusik hergekommen“, erzählte Yvonne Schmitz. Die Promotionsstudentin schätzte besonders „die gute Mixtur“ der Veranstaltung. „Sie bietet viel Neues, worauf man sich gerne einlässt“, zeigte sie sich auch an den anderen Künstlern des Kunstkonzentrats der 23. […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentieren

Mitternacht-Spaghetti in der Bühne 602

„Wie heißt noch mal der Dings?“ „Der Dings?“ Ja, der halt, weißt du?“ „Nein, weiß ich nicht.“
Szenen einer Beziehung. Erst, wenn man aneinander vorbeiredet und über Umwege doch noch zueinanderfindet, dann ist es wohl Liebe. Ungefähr darum ging es im Programm Mitternacht-Spaghetti und um noch viel mehr, zum Beispiel darum, was bei Hapag-Lloyd auf den […] Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentieren