Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Segeln in der DDR
Zum Tod von Walter Loos (1939-2015)
Walter Loos ist gestorben. Der Rostocker Ingenieur und Segelmacher gehört zu den Erfindern des DDR-Vierteltonners vom Typ “Hiddensee” und zu den Legenden des ostdeutschen Segelsports. Bis zuletzt stand er persönlich an der Pinne seiner HIDDENSEE 1. Am 23. September 2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit DDR-Meister, DDR-Vierteltonner, Hiddensee, Rostock, RSC-92, Segeln, Segeln in der DDR, Senatoren-Regatta, Sport, Trabant der Ostsee, Walter Loos, Wassersport
Kommentare deaktiviert für Zum Tod von Walter Loos (1939-2015)
Zeitreise 1961 | Segeln in Rerik (und Warnemünde)
Da haben die Jungs vom Segelverein Alt Gaarz wirklich einen kleinen Goldschatz gehoben! Bislang unveröffentlichte Privat-Aufnahmen eines Segelsommers zwischen Rerik und Warnemünde aus dem Jahr 1961 – ein außergewöhnliches und aus mehreren Gründen einzigartiges Filmdokument der ostdeutschen Segelgeschichte! Über ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit erster deutscher Katamaran, Fundstücke, Küste, Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee, Rerik, Segelgeschichte(n), Segelkultur, Segeln, Segeln in der DDR, Sport, Videotipp, Warnemünde, Wassersport, Zeitreise
Kommentieren
Fundstück: "Lonely Sailing in the DDR"
Wie jetzt? Einsame junge Seglerin versenkt schnittigen Holzdrachen und lacht sich kaputt dabei? “Lonely Sailing in the DDR” – Urlaubsaufnahme oder Segel-Slapstick? Macht zumindest neugierig. Woher kommt dieser Filmschnipsel mit dem weißen Uralt-Drachen und wer ist die segelnde Blondine mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Christina Powileit, Drachen, einhand, Fundst, M, Segelgeschichte(n), Segelkultur, Segeln, Segeln in der DDR, Seglerinnen, single handed, Sport, Wassersport
Kommentieren
Heute vor 60 Jahren…
…lief am 27. Mai 1951 auf der Warnowwerft in Rostock-Warnemünde das einstige und einzige Segelschulschiff der DDR vom Stapel. Es bekam den Namen “WILHELM PIECK” an den Bug geheftet (der war damals wiederum der erste und einzige Präsident der DDR).H… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit DDR, Greif, Gro, Sailing History, Seemannsgarn, Segelgeschichte(n), Segeln, Segeln in der DDR, Sport, Warnemünde, Windjammer
Kommentare deaktiviert für Heute vor 60 Jahren…
Heute vor 60 Jahren…
…lief am 27. Mai 1951 auf der Warnowwerft in Rostock-Warnemünde das einstige und einzige Segelschulschiff der DDR vom Stapel. Es bekam den Namen “WILHELM PIECK” an den Bug geheftet (der war damals wiederum der erste und einzige Präsident der DDR).H… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Blogposts, DDR, Greif, Gro, Sailing History, Seemannsgarn, Segelgeschichte(n), Segeln, Segeln in der DDR, Sport, Warnemünde, Windjammer
Kommentieren
Erster deutscher Katamaran aus Mecklenburg?
Ein unglaubliches Stück deutsche Segelgeschichte: Bereits 1959/60 bauten und segelten Kühlungsborner Segler mit Unterstützung der Universität Rostock den ersten (ost)deutschen Segel-Katamaran. Es folgten vier weitere. Hier im Bild der “K3/3” in der… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Blogposts, Bootsbau, DDR, erster deutscher Katamaran, Grenzbrigade K, Internet, k, Katamaran, Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee, Segelkultur, Segeln, Segeln in der DDR, Sport, Uni-Rostock, Warnemünde
Kommentieren
Fundstück: Historische Eisboote auf dem Bodden
Moderne Eissegler sind sicher faszinierend. Doch Eissegeln hat eine lange Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückgeht. Beim Kramen in meiner kleinen Postkartensammlung kamen heute diese zwei Eisboote auf dem Bodden vor Wustrow zum Vorschein. Das… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Althagen, Blogposts, Bodden, Eissegeln, Fischland, Fundst, Segeln, Segeln im Winter, Segeln in der DDR, Sport, Wustrow
Kommentieren
Eissegeln 2011: Ob’s noch klappt…?
Nun taut schon wieder alles weg, ohne dass ein auch nur ein einziger kleiner Hinweis auf erste Eissegel-Aktivitäten in dieser Saison ins Haus geflattert ist. Das schöne weiße Winterwetter in den letzten Wochen erfreute zw… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Blogposts, DN-Schlitten, Eissegeln, harte M, Schwerin, Segeln, Segeln im Winter, Segeln in der DDR, Sport
Kommentieren