Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Maik Pixelino
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Nørdnotizen von Dr. Markus Jasinski
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Polen
Unterwegs in Polen – Begegnungen mit Menschen, Ihrer Geschichte und Heimat
Erleben Sie die faszinierende Welt Polens bei der Buchlesung mit Hans Bollinger. Eine Reise durch Land, Geschichte und Musik in 40 Jahren Entdeckungen
Der Beitrag Unterwegs in Polen – Begegnungen mit Menschen, Ihrer Geschichte und Heimat erschien zuers… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Kultur, Mitgliedsländer, Polen
Kommentare deaktiviert für Unterwegs in Polen – Begegnungen mit Menschen, Ihrer Geschichte und Heimat
"Niemand hat die Absicht, ein Schiff zu versenken"
Ironie der Geschichte? Der diensthabende Lotse Siegfried Kempe fand auf der GEORG BÜCHNER ausgerechnet ein Bild von Walter Ulbricht, klemmte es spontan hinter das Mittelfenster der Kommandobrücke und verließ wenig später in Warnemünde als letzter deutscher Seemann das Schiff (vgl. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit AJAKS, Belgien, DDR, Hafenkino, MS GEORG BÜCHNER, Polen, Rostock, Rostock City Harbour, Rostock-Warnemünde, Schifffahrtsgeschichte, Segeln, Sport, Stadtpolitik, Untergang, Walter Ulbricht, Wassersport
Kommentieren
Zum Untergang der GEORG BÜCHNER
Die BÜCHNER wird also doch nicht verschrottet. Viel schlimmer – sie ist gestern abend gesunken! Sie liegt jetzt auf ungefähr 54°56′N / 018°31′E in rund 35 Metern Tiefe nordöstlich vom polnischen Rozewie Lighthouse. Wie konnte es dazu kommen? Die Spekulationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit AIS, AIS-Tracker, Congoboot, ex-CHARLESVILLE, FleetMon, Kurs, MS GEORG BÜCHNER, Ostsee, Polen, Schlagseite, Seeunf, Segeln, Sport, Untergang, Wassersport
Kommentieren
Internationales Rostocker Neptunschwimmfest 2012
Die Neptunschwimmhalle gehörte an diesem Wochenende wieder ganz den Nachwuchsschwimmern. 320 Schwimmtalente aus Polen, Lettland und Deutschland trafen sich zum 57. Internationalen Rostocker Neptunschwimmfest. Ein Schwimmfest mit Tradition und der größte internationale Nachwuchsschwimmwettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern, erklärt Andreas Feldmann, Organisationsleiter vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Lettland, Nachrichten, Neptunschwimmhalle, Polen, Rostock aktuell, Schwimm, schwimmen, Sport
Kommentieren
Flügelrigg und Korkenzieher: Eissegeln anno 1938
Die deutschen Eissegler sitzen in diesen Tagen wieder auf heißen Kohlen. Klingt paradox, aber die Jungs sind nun mal heiß auf Eis. Doch Gefrorenes ist vorerst nicht in Sicht, jedenfalls nichts worauf sich segeln ließe. Gut denkbar also, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit 1938, Deutsche Meisterschaft, Einheitsklasse, Eissegeln, Eisyachten, Flügelrigg, harte M, Ostpreussen, Polen, Sailing History, Segelgeschichte(n), Segelkultur, Segeln, Segeln im Winter, Sport, Wassersport, XV Eintypklasse
Kommentieren
"Fryderyk Chopin" entmastet
Im Sommer lag sie noch als stolze Botschafterin des polnischen Fremdenverkehrsamtes im Rostocker Stadthafen. Jetzt verlor die „Fryderyk Chopin“ am 29. Oktober während eines schweren Sturmes im Atlantic südwestlich der Scilly-Inseln (GB) beide Masten…. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Blogposts, entmastet, Gro, Polen, Seeunf, Segeln, Sport, Sturm, Traditionssegler, Windjammer
Kommentieren