Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Dänemark
Dänisch Einkaufen in Rostock
„Warum in die Ferne schweifen…?“ könnte man sprichwörtlich sagen. Denn um dänische Produkte zu kaufen, brauchen zumindest wir Rostocker nicht unbedingt ins Königreich reisen. Eine ganze Menge Dinge gibt es auch hier vor Ort. Mir ist natürli… Weiterlesen
Neujahrsansprache der Königin 2022
„Hendes Majestæt Dronningens nytårstale“ (die Neujahresansprache Ihrer Majestät der Königin) ist eine feste Institution des dänischen Silvesterabends. Sie wird live um 18 Uhr im Fernsehen ausgestrahlt. Und zwar auch als Internet-Livestream … Weiterlesen
Dänemark hat eine neue Regierung
1,5 Monate nach den Parlamentswahlen am 1. November steht die neue dänische Regierung. In der vergangenen Wahlperiode führte Staatsministerin (so heißt in Dänemark die Regierungschefin) Mette Frederiksen eine Minderheitsregierung mit ihren Sozialdemokr… Weiterlesen
Die Klosterkirche in Nykøbing F
Wer Nykøbing, den größten Ort auf der dänischen Insel Falster, besucht, sollte die Klosterkirche (dänische Schreibweise: Klosterkirken) in sein Programm aufnehmen. Allen, die nicht aus Richtung Rostock kommen, und somit nicht mehr oder weniger automati… Weiterlesen
Ja und jo in der dänischen Sprache
In der dunklen Jahreszeit unternehme ich eher weniger Ausflüge ins dänische Königreich, über welche ich hier berichten könnte. Daher ist es die ideale Zeit, mal wieder einen Artikel über die dänische Sprache zu veröffentlichen. Heute geht es dabei um d… Weiterlesen
Saison-Abschlusstour nach Dänemark
ch den Jahren der Corona-Beschränkungen 2020 und 2021, in denen es sogar zweitweise Einreiseverbote zu touristischen Zwecken gab, war ich 2022 endlich wieder richtig oft in Dänemark. Nicht über jede Reise habe ich hier berichtet, aber Höhepunkt war sic… Weiterlesen
Termine-Widget im Dänemark-Blog
Es gibt eine kleinere Neuerung in meinem Dänemark-Blog, also dem Teil meiner Website mit den Berichten aus oder um unserem nördlichen Nachbarland. Auf allen Dänemark-Seiten gibt es nun ein solches Termine-Widget: Es enthält anstehende Termine in der Re… Weiterlesen
Fahrrad-Tagestour nach Marielyst
Bisher führten mich meine Fahrrad-Tagestouren was Dänemark betrifft in der Regel in den Raum Gedser. Dort kommt die Fähre aus Rostock an, folglich starten alle Unternehmungen im Königreich für mich in der kleinen Hafenstadt. Fährtakt (ca. alle zwei Stu… Weiterlesen
Ampeln in Dänemark
“Ampeln in Dänemark? Gibt’s da wirklich Unterschiede zu uns?” fragt ihr vielleicht beim Lesen der Überschrift. In der Tat! Sie betreffen das Aufstellen der Lichtzeichenanlage. Wie ihr auf dem Titelfoto sehen könnt, gibt es hinter der … Weiterlesen
Auf den Spuren von Hans Christian Andersen in Kopenhagen
Hans Christian “H.C.” Anderson (1805 – 1875) ist zweifellos Dänemarks berühmtester Schriftsteller und Dichter. Von ihm stammen weltbekannte Märchen wie “das hässliche Entlein”, “des Kaisers neue Kleider” oder &… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Dänemark, Kopenhagen
Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren von Hans Christian Andersen in Kopenhagen
Stjerneskud
Wenn ihr in Dänemark mal in einem halbwegs ordentlichen Café oder Restaurant “Stjerneskud” auf der Karte seht: probiert es! Wie das Titelfoto zeigt, solltet ihr aber schon etwas Hunger mitbringen. Stjerneskud bedeutet übersetzt Sternschnupp… Weiterlesen
Dansk i ørerne Podcast
Heute mal eine Podcast-Empfehlung zur dänischen Sprache. Sie heißt “Dansk i ørerne”, übersetzt also “Dänisch in den Ohren”, was hier sehr gut passt. Ihr findet die entsprechenden Folgen in Apples Podcast-Verzeichnis, welches die… Weiterlesen
Südfalster-Tagestour zum Nebensaison-Preis
Nicht alles wird zwangsläufig teuerer: Seit dem 1. September ist bei Scandlines wieder Nebensaison. Das ist das Fähr-Unternehmen, was mich schon so oft von Rostock nach Dänemark übergesetzt hat. Durch den Tarifwechsel haben sich die Preise mal eben hal… Weiterlesen
Kragenæs
Heute möchte ich direkt an meinen Dänemark-Artikel zu den Dodekalitten aus der letzten Woche anschließen. Um dorthin zu gelangen, müsst ihr ja den Ort Kragenæs (dänische Aussprache klingt in etwa wie “Krauenäs”) aufsuchen. Diesen schauen wir uns nun ma… Weiterlesen
Die Dodekalitten auf Lolland
Einer der magischsten Orte auf der dänischen Insel Lolland sind für mich die sogenannten Dodekalitten in der Nähe von Kragenæs. Dies ist an der Nordküste der Insel. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie zwölf (= dodeka) Steine. D… Weiterlesen
Mein Dänemark-Fahrradurlaub 2022
Nun ist er auch schon Geschichte, mein diesjähriger Dänemark-Fahrradurlaub. Er führte mich auch dieses Jahr wieder auf die Inseln Lolland und Falster mit zwei Tagesausflügen in die Hauptstadt Kopenhagen. Gestartet bin ich erneut bereits von Zuhause mit… Weiterlesen
Der Tivoli in Kopenhagen
Nach längerer Pause mal wieder ein Artikel zur dänischen Landeshauptstadt! Genauer gesagt sind wir damit in Teil 11 meiner kleinen Serie. Im allerersten Artikel, der einen entsprechenden Überblick gibt, findet ihr Links zu allen Folgeartikeln! Der Tivo… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Dänemark, Kopenhagen
Kommentare deaktiviert für Der Tivoli in Kopenhagen
Dänische Fragewörter
„Wer nicht fragt bleibt dumm“ heißt es in einer klassischen Kinder-Fernsehserie. Diese Binsenweisheit gilt natürlich auch in Dänemark. Deshalb schauen wir uns heute mal die Fragewörter in der dänischen Sprache an, oder wie die Fachleute sag… Weiterlesen
Rostock hatte einen dänischen Bürgermeister
Mit dem Dänen Claus Ruhe Madsen war die Hansestadt Rostock die erste deutsche Großstadt mit einem dänischen Oberbürgermeister. Die Betonung liegt hier auf „war“, denn letzte Woche fühlte sich Herr Madsen zu Höherem berufen und nahm das Ange… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Allgemeines, Dänemark, Kolumne, News
Kommentare deaktiviert für Rostock hatte einen dänischen Bürgermeister
Sankt Hans
Letzten Donnerstag war „Sankt Hans“, quasi das dänische Mittsommerfest. Der eigentliche Sankt-Hans-Tag ist der 24. Juni, gefeiert wird allerdings, ähnlich wie bei Heiligabend oder Silvester am Vorabend, dem „Sankt Hans aften“, a… Weiterlesen