Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Juli 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Bis Zum Leuchtturm
- Blog – jensenswohnzimmerstudio.de
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- pixelino.net
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greves Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Dänemark
Sankt Hans
Letzten Donnerstag war „Sankt Hans“, quasi das dänische Mittsommerfest. Der eigentliche Sankt-Hans-Tag ist der 24. Juni, gefeiert wird allerdings, ähnlich wie bei Heiligabend oder Silvester am Vorabend, dem „Sankt Hans aften“, a… Weiterlesen
Beginn meiner Dänemark-Saison 2022
Ein Sonntag mit bestem Fahrrad-Wetter: Darauf habe ich nur gewartet, um meine „Dänemark-Saison 2022“ mit einem ersten Tagesausflug zu eröffnen. Und somit ging es letztes Wochenende mit Drahtesel auf die Scandlines-Fähre ins dänische Gedser … Weiterlesen
Middelaldercentret Nykøbing
Das Mittelalterzentrum (Dänisch: Middelaldercentret) bei Nykøbing auf der dänischen Insel Lolland gehört zu den größten Touristenattraktionen der Inselgruppe Lolland-Falster. Höchste Zeit, dieser Sehenswürdigkeit einen eigenen Artikel zu widmen! Selbst… Weiterlesen
Die dänischen Ordnungszahlen
Spätestens, wenn wir ein Datum in gesprochener Form nennen wollen, brauchen wir die dänischen Ordnungszahlen. In diesem Fall zumindest die bis 31. Unter Ordnungszahlen versteht man sprachlich betrachtet (es gibt den Begriff auch in der Chemie) sowas wi… Weiterlesen
Wochentage und Monatsnamen auf Dänisch
Solange ich noch nicht über neue Dänemark-Reisen berichten kann, nutzen wir ab und zu einfach mal die Zeit, uns ein wenig weiter mit der dänischen Sprache zu befassen. Nachdem ich schon über Uhrzeiten berichtet habe, schauen wir heute mal ein wenig näh… Weiterlesen
Wordle auf Dänisch
Wer noch nichts vom Spiel „Wordle“ mitbekommen hat, hat zweifellos einen der größeren Internet-Trends der letzten Monate verpasst. Das Browser-Spiel (keine klassische App) wurde ursprünglich von Josh Wardle in einer englischen Version entwi… Weiterlesen
Die dänischen Zahlen
Die dänischen Zahlen begegnen einem selbst als Urlauber: An der Supermarktkasse, beim Imbiss, beim Bäcker, am Eisstand oder im Restaurant, immer wird das Personal die geforderte Summe als Zahl sagen. Ist man dabei nicht in einer ausgesprochenen Tourist… Weiterlesen
Dänische Nachrichten in deutscher Sprache
Viele, die sich wie ich für Dänemark interessieren, möchten vielleicht auch gerne Nachrichten aus dem Land lesen. Möglicherweise sogar direkt aus dem Land und nicht nur das, was in Deutschland über Dänemark berichtet wird. Das Problem ist dabei häufig … Weiterlesen
50-jähriges Thronjubiläum von Königin Margrethe II.
Letzten Freitag gab es ein ganz besonders Ereignis in Dänemark: Margrethe II. (geboren im April 1940) ist seit 50 Jahren Königin von Dänemark. Vor 50 Jahren am 14. Januar 1972 verstarb der dänische König Frederik IX. Noch am selben Tag wurde seine Toch… Weiterlesen
Neujahrsansprache der Königin 2021
Silvester, in Dänemark als “nytårsaften” bekannt, war es wieder soweit: Viele Dänen saßen gespannt vor ihren Fernsehern, um um 18 Uhr die Neujahrsansprache ihrer Königin zu verfolgen. Offiziell heißt das Ganze “Hendes Majestæt Dronnin… Weiterlesen
Tuborg Julebryg
In diesem Artikel geht es um ein Bier. Er richtet sich daher an Leser, die das 16. Lebensjahr bereits vollendet haben. Spezielle Weihnachtsbiere haben in der Vorweihnachtszeit in Dänemark eine gewisse Tradition. Mit das Bekannteste ist das “juleb… Weiterlesen
Calle/Fleggaard – eine dänische Supermarkt-Kombi in Rostock
Ich kann mein Glück als Dänemark-Fan kaum fassen: Nur 7 km von meiner Wohnung in Rostock entfernt befinden sich die dänischen Supermärkte “Calle” (Homepage-Link) und “Fleggaard” (Homepage-Link) direkt nebeneinander im selben Geb… Weiterlesen
Kopenhagens Metro-Erweiterung
Diesen Sommer hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, mir Kopenhagens Metro-Erweiterung anzuschauen. Und natürlich auch anzutesten ;-). Vor 2019 gab es nur zwei Linien M1 und M2, die ein großes Stück parallel fahren, sich aber durch ihre südlichen En… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock Verschlagwortet mit Dänemark, Kopenhagen Kommentare deaktiviert für Kopenhagens Metro-Erweiterung
Nakskov
Nakskov auf der Insel Lolland war ein weiteres Ziel im Rahmen meines Dänemark Fahrradurlaubs 2021. Allerdings war ich nicht per Fahrrad dort, sondern mit der Eisenbahn, da der Ort über 60 km von meiner Unterkunft entfernt lag. Weil Nakskov aber die grö… Weiterlesen
Dänemark-Tagestour am Halloween-Wochenende
Das war die letzte gute Gelegenheit dieses Jahr für eine Dänemark-Fahrradtagestour letzten Sonnabend und ich habe sie genutzt! Das Wetter war schön (allerdings mit zunehmender Bewölkung) und es war der letzte Tag mit Sommerzeit in 2021. Und die See war… Weiterlesen
Bøtøskoven
Der Bøtøskoven (Dänisch: skov = Wald, skoven = der Wald) ist ein 153 Hektar großer Küstenwald zwischen Gedser und Marielyst auf der dänischen Insel Falster. Ich habe ihn während meiner Fahrradurlaube 2017 und 2021 durchquert. Diese Strecke halte ich fü… Weiterlesen
Stovby Mølle + Glaspusteri
Nicht weit von der Unterkunft während meines Dänemark-Fahrradurlaubs 2021 befindet sich die kleine Ortschaft Stovby. Sie liegt zwischen Væggerløse und Sildestrup auf der Insel Falster. Ein Besuch dieser Siedlung lohnt sich, denn hier finden wir direkt … Weiterlesen
Die Valdemarseiche – ein riesiger Baum auf Falster
Der botanische Höhepunkt meines Dänemark-Fahrradurlaubs 2021 war zweifellos die Tour zur Valdemarseiche (Dänisch: Valdemarsegen) auf der Insel Falster. Sie hat einen Umfang von stolzen 10 Metern und einen Rauminhalt von 120 Kubikmetern. Damit ist diese… Weiterlesen
Ein Sonntagsausflug nach Dänemark
Keine Angst, mehr Berichte zu meinem Dänemark-Fahrradurlaub 2021 kommen noch. Ich habe aber vorletztes Wochenende einen Fahrrad-Tagesausflug nach Gedser (Dänemark) gemacht, den ich kurz zwischenschieben möchte, da er sonst weit nach hinten rücken würde… Weiterlesen
Pomle Nakke
Zum ersten Mal empfehle ich meiner Dänemark- bzw. Fahrrad-Rubrik eine kleine Gaststätte. Aber sie zeichnet sich durch eine tolle Lage direkt an einer Steilküste und am Rande eines Küstenwalds aus: Pomle Nakke. Bei schönem Wetter speist ihr dort auf der… Weiterlesen