Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
April 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Blog – Jensens Wohnzimmerstudio
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Maik Pixelino
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Nørdnotizen von Dr. Markus Jasinski
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greve's Blog
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Dänemark
PostNord stellt Briefzustellung in Dänemark ein
Diese Nachricht hat selbst in Deutschland hohe Wellen geschlagen, denn so etwas wäre bei uns kaum vorstellbar. Für Beobachter des dänischen Postmarkts kommt sie jedoch wenig überraschend. Seit Jahren geht das Briefaufkommen im Königreich zurück. Seit d… Weiterlesen
Start in die Fahrradsaison 2025 mit Dänemark-Tagestour
Feiertag und bestes Wetter und das bereits Anfang März, da konnte ich nicht anders und musste meine ganz persönliche Fahrradsaison 2025 eröffnen! Und wo sollte es anders hingehen, als in mein geliebtes Dänemark? Also hab ich mir am vergangenen Frauent… Weiterlesen
Unbemannter Straßenverkauf in Dänemark
Wer in den ländlichen Gebieten Dänemarks unterwegs ist, wird sie kaum übersehen können: Kleine Verkaufsstände oder Buden, die im Dänischen als „vejboder“ bezeichnet werden. Dort wird eine Vielzahl von Produkten angeboten: Kartoffeln, Erbsen, Obst, Bren… Weiterlesen
Die Großer-Belt-Brücke
Die Großer-Belt-Brücke (dänisch: Storebæltsbroen) verbindet die dänischen Inseln Fünen (Fyn) und Seeland (Sjælland). Seeland ist ja die Insel, auf der die Hauptstadt Kopenhagen liegt, während die größte Stadt auf Fünen Odense ist. Praktisch handelt es … Weiterlesen
Mein Hoptimist® aus Dänemark
Heute mal aus der Abteilung Mitbringsel, ein Stück dänisches Design, was vermutlich viele Wohnstuben im Königreich ziert. Der Hoptimist® ist eine lustige kleine Wackelfigur von Hans Gustav Ehrenreich, die ihren Ursprung in den 1960er-Jahren hat. Ehrenr… Weiterlesen
Verwandtschaftsbezeichnungen auf Dänisch
Heute klären wir mal, was Mutter, Vater, Tochter, Sohn und so weiter auf Dänisch heißt. Diese Begriffe werdet ihr in Unterhaltungen unterwegs öfter mal hören, wenn z.B. Kinder nach ihren Eltern rufen. Es fällt auf, dass das Dänische präziser ist, was d… Weiterlesen
DRTV jetzt mit Login-Pflicht
Dänisches Fernsehen zu schauen, ist aufwendiger geworden. Ich beziehe mich hier auf die Sendeanstalt DR, dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen in Dänemark, früher und inoffiziell auch als „Danmarks Radio“ bekannt. Im Webbrowser brauchte man … Weiterlesen
Kronprinz Christian beginnt seinen Wehrdienst
Gestern begann für Kronprinz Christian, dem erstgeborenen Sohn von König Frederik X., der Wehrdienst. Diesen trat er laut einem Bericht von Danmarks Radio (DR) im Gardehusarregiment in der Antvorskov-Kaserne bei Slagelse an. Slagelse liegt in der Nähe … Weiterlesen
Die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Dänemark 2023
Heute schauen wir uns mal an, welche Vornamen die Dänen ihren Babys aktuell am meisten geben. Die Daten sind von der Regierungsorganisation Danmarks Statistik, die ihren Hauptsitz in Kopenhagen hat. Dort finden sich viele weitere interessante Statistik… Weiterlesen
Das Wikingerschiff-Museum in Roskilde
Wer im Raum Kopenhagen unterwegs ist, ist weniger als 40 Kilometer von Roskilde entfernt, einer über 1000-Jahre alten Domstadt, die sogar mal Dänemarks Hauptstadt war. Live-Musik-Liebhaber kennen sie vermutlich vom jährlichen, legendären Roskilde-Fest… Weiterlesen
Artikel in der dänischen Sprache
Aufgrund meiner zahlreichen Reiseberichte hatten wir lange keinen Artikel mehr zur dänischen Sprache. Also, dachte ich mir, machen wir doch heute einen Artikel, und zwar über Artikel ;-). Die brauchen wir oft in Verbindung mit Substantiven und sie exis… Weiterlesen
Deutschland und Dänemark – ein Vergleich in Zahlen
Die Idee für diesen Artikel hatte ich schon länger, jetzt hab ich mich einfach mal an die Arbeit gemacht. Ich finde das Ergebnis in einigen Punkten wirklich interessant. Die Angaben für Dänemark beinhalten – soweit nicht anders angegeben – … Weiterlesen
Neujahrsansprache des Königs 2024
Seit 2019 schreibe ich hier über der Neujahrsansprachen der dänischen Königen Magrethe II. (Link zu 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023), die seit dem TV-Zeitalter am letzten Tag des alten Jahres für das kommende Jahr gehalten werden. Der Ti… Weiterlesen
Foodporn-Galerie Dänemark-Sommerurlaub 2024
So Leute, das Jahr ist fast um, höchste Zeit, die Berichterstattung zu meinem diesjährigen Dänemark-Sommerurlaub mal abzuschließen. Wie schon letztes Jahr möchte ich dies mit einer Fotogalerie dänischer Gerichte tun, die ich auf dieser Reise genießen … Weiterlesen
Das Wort des Jahres 2024 in Dänemark
Jahresende – eine übliche Zeit, die App des Jahres oder eben auch das Wort des Jahres zu küren. In Dänemark ist der diesjährige “Gewinner” das Wort “fedtemøg”, was ich ehrlich gesagt zuvor gar nicht kannte. Fedtemøg (mitun… Weiterlesen
Kunst- und Kulturmuseum Vejle
Neben dem Økolariet hat die dänische Stadt Vejle auch ein Kunst- und ein Kulturmuseum zu bieten. Wir reden hier von zwei verschiedenen Orten, die beide aber vom Zentrum aus auch zu Fuß gut zu erreichen sind. Und noch eine Gemeinsamkeit: Beide Museen k… Weiterlesen
Meine Dänemark-Artikel zum Thema Weihnachten
Im Laufe der Jahre habe ich einige Artikel zum Thema Weihnachten und Dänemark geschrieben, die freilich immer noch aktuell sind. Weihnachtstraditionen ändern sich nicht mal eben so schnell. Aber sie passen natürlich gut in die jetzige Vorweihnachtszeit… Weiterlesen
Blumen und Blüten gegen das Grau im November und Dezember
Blumen und Blüten gegen das Grau im November und Dezember Aquarelle mit Orchideen, Lenz- und Christrosen als Farbtupfer im Grau Anfang Dezember prägt Nieselregen und das Grau das Wetter. Eigentlich verbinden wir diese Wettersituation mit dem November. Ich hatte in den vergangenen Tagen passend dazu das Aquarell „Novemberstimmung am Strand von Teglkås Havn auf Bornholm“ … Blumen und Blüten gegen das Grau im November und Dezember weiterlesen Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Aquarell, Aquarelle, Aquarelle auf Leinwand, Aquarelle mit Orchideen, Aquarellfarbe, Aquarellfarben, Aquarellpapier, Blumen, Blumen Aquarell, Blumen und Blüten, Blüten, Blüten der Schwertlinien, Blütenzauber, Christrosen, Dänemark, Farbspiel der Orchideen, Frank Koebsch, Gegenlicht, golden, goldenes Gegenlicht, Hahnemühle, Lenz- und Christrosen, Lenzrosen, Leonardo, Lilien, Lilien Aquarell, Malerei, Orchideen, Schmincke, Schwertlilien, Sommer
Kommentare deaktiviert für Blumen und Blüten gegen das Grau im November und Dezember
Novemberstimmung am Strand von Teglkås Havn auf Bornholm
Novemberstimmung am Strand von Teglkås Havn auf Bornholm Aquarelle vom Herbst an den Küsten von Bornholm Ich hatte schon mehrmals in loser Folge über unsere Reise nach Bornholm berichtet. Wir waren Ende November / Anfang Dezember im vergangenen Jahr auf der Insel unterwegs und haben eine herrliche Woche im Nordwesten der Insel verbracht. Wir hatten … Novemberstimmung am Strand von Teglkås Havn auf Bornholm weiterlesen Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landkreis Rostock
Verschlagwortet mit Aquarell, Aquarelle, Aquarellfarben, Aquarellpapier, Bornholm, Cornwall rau, Dänemark, Darss, Fischland Darß, Frank Koebsch, Hahnemühle, Helligpeder Havn, Herbst, Herbst an der Ostsee, Herbstaquarell, Holunder, Landschaften, Landschaften an der Ostsee, Malerei, maritim, maritimes Aquarell, Motivsuche, Nordic Aquarell, November, Novemberstimmung, Ostsee, Palette, Palette Magazin, Reiseaquarell, Schmincke, Strand, Teglkås Havn, Teglkåsvej, Unterwegs, Windflüchter, Windflüchter Aquarell, Winter
Kommentare deaktiviert für Novemberstimmung am Strand von Teglkås Havn auf Bornholm
Das Kunstmuseum in Kopenhagen
Natürlich verfügt eine Weltstadt wie Kopenhagen auch über ein großes und bedeutendes Kunstmuseum. Im Falle der dänischen Hauptstadt ist es das „Statens Museum for Kunst“ oder kurz „SMK“, die Nationalgalerie von Dänemark. Ich habe es im Rahmen meines D… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Dänemark, Fotos, Kopenhagen
Kommentare deaktiviert für Das Kunstmuseum in Kopenhagen