Über uns
Rostock-Blogs.de ist der Blog-Aggregator
für die Hansestadt Rostock und den Landkreis Rostock.
Rostock-Blogs.de erstellt und veröffentlicht keine eigenen Inhalte. Die Beiträge, die hier erscheinen, stammen sämtlich von den Autoren der teilnehmenden Blogs und werden automatisiert über von den jeweiligen Autoren bereitgestellte Feeds, auf Rostock-Blogs.de eingespeist. Rostock-Blogs.de hat weder Einfluss auf die Inhalte der Meldungen noch geben diese unsere Meinung wieder.
Kalender
Archive
mit Inhalten teilnehmende Blogs
- Aktuelles | Foto Impressionen
- ARONA Yachting
- Ben Philipps Schreibwelt
- Bilder, Aquarelle vom Meer & mehr – von Frank Koebsch
- Bis Zum Leuchtturm
- Blog – jensenswohnzimmerstudio.de
- bunt.lecker.kreativ
- Der Verdichter
- DJ Phips
- Dr. Markus Jasinski
- EIZ Rostock | Europa in MV
- Golfen-MV.de
- hafensonne
- institut für neue medien
- Kitesurferin Skadi Siegmeyer
- kohlhof.de
- Kröpelin Aktuell
- Kunterbuntes Kuddelmuddel
- Marcus Frank Photography
- nähmarie
- Pfötchenblog
- Philharmonische Gesellschaft Rostock e.V.
- Philipp Bobrowski
- Philipps Lektorenblog
- Photogenio.blog
- Pixelino
- Recht für Verbraucher – Joachim Geburtig
- Rostock-Heute
- Rostock-Warnemünde
- rotzgoere
- Schmunzellöwe
- SPORT IST MEIN HOBBY
- sprintefix.de
- SUP-MV
- Thomas Greves Blog
- turnschuhverliebt
- undiversell
- Wellensittich Infoportal
- Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern
Schlagwort-Archive: Dänisch
Dänische Kassenbons verstehen
Die Themenwahl zeigt: Es wird Zeit, dass Reisen nach Dänemark wieder möglich werden ;-). Aber natürlich muss es sicher sein, daher habe ich für die aktuellen Maßnahmen der dänischen Regierung natürlich volles Verständnis. Solange ist Vorfreude bekannte… Weiterlesen
Farben auf Dänisch
Heute wird es bunt. Wir wollen uns in diesem kurzen Artikel mal anschauen, wie denn die wichtigsten Farben auf Dänisch heißen. Dazu habe ich folgende Tabelle erstellt: Dänisch Deutsch Anmerkungen sort schwarz hvid weiß stummes H und weiches D rød rot w… Weiterlesen
Dänische Namen europäischer Länder
Wir können oder sollten derzeit nicht in Europa reisen. Damit unsere Nachbarn nicht in Vergessenheit geraten, stelle ich heute mal in meiner Dänemark-Kategorie die dänischen Namen europäischer Länder zusammen. Viele sind mit den deutschen Bezeichnungen… Weiterlesen
Adjektive mit unregelmäßiger Steigerung in der dänischen Sprache
Diesen Artikel schreibe ich auch für mich selbst, weil ich mich gerade in meinem Dänischkurs mit dem Thema beschäftige. Und was man einmal niedergeschrieben hat, behält man irgendwie leichter. Finde ich zumindest. Adjektive (Eigenschaftswörter) mit unr… Weiterlesen
Deutsche und dänische Grammatik
Nach den vielen Reiseberichten hier in letzter Zeit kommt heute mal wieder ein Artikel zur dänischen Sprache. Diesmal möchte ich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der deutschen und dänischen Grammatik eingehen. Das ist nicht so langweilig, wie es… Weiterlesen
Die Apps von Danmarks Radio
Danmarks Radio ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Dänemark. Die Anstalt nennt sich selbst kurz “DR” und nahm 1922 den Sendebetrieb auf. Entgegen dem Namen gibt es hier nicht nur Radio-, sondern auch Fernsehprogramme. Für Interessiert… Weiterlesen
Das verrückte Vigesimalsystem bei dänischen Zahlen
Die dänischen Zahlen 50, 60, 70, 80 und 90 basieren auf einem Vigesimalsystem (Zwanzigersystem, von Lateinisch „vicesimus“ = „der Zwanzigste“). Damit haben Spracheinsteiger erfahrungsgemäß so ihre Schwierigkeiten. Die historisch… Weiterlesen
Meine Wiedergabeliste „Dänische Musik“
Ich höre mehrmals die Woche – meist unterwegs, aber manchmal auch zu Hause – dänisches Radio. Neben etwas musikalischer Unterhaltung tue ich das hauptsächlich, um mein Hörverständnis für die dänische Sprache zu verbessern. In der Regel nutz… Weiterlesen
Aussprache des Buchstaben D im Dänischen
Fragt man Schüler der dänischen Sprache, welcher Buchstabe bei der Aussprache die meisten Probleme verursacht, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Wahl auf das D fällt. Es gibt drei Möglichkeiten, wie in ein D in einem Wort ausgesprochen werden kan… Weiterlesen
Dänisches Ostervokabular
In Anlehnung meines Artikels Dänisches Weihnachtsvokabular vom letzten Jahr find ich es nur konsequent, davon auch eine Osterausgabe zu machen. Wir können zwar dieses Jahr Ostern nicht nach Dänemark reisen, sind dann aber für die kommenden Jahre gut ge… Weiterlesen
Tipp: Aussprache-Videos von Danish Confidence
Wir können momentan leider nicht nach Dänemark reisen. Das hindert uns aber nicht daran, die dänische Sprache zu lernen. Da derzeit alle Volkshochschulen oder sonstige Anbieter von Vor-Ort-Sprachkursen geschlossen sind, bleiben nur Online-Unterricht od… Weiterlesen
Wulffmorgenthaler Cartoon-Kalender
Ich habe ihn jetzt schon das zweite Jahr und er ist ein Quell der Freude für mich als Dänemark-Fan. Die Rede ist vom Wulffmorgenthaler Cartoon-Kalender. Er ist für den Schreibtisch gedacht und bietet dort einen Cartoon in dänischer Sprache pro Tag. Ein… Weiterlesen
Alexa als schnelles Dänisch-Wörterbuch
Wer hätte gedacht, dass ich die Kategorien Dänemark und Smart Home mal unter einen Hut bekomme? Aber ich muss sagen, dass Alexa bzw. ein Amazon Echo als Dänisch-Übersetzer recht brauchbar ist. Beispiel gefällig? Besitzen wir ein Echo-Gerät mit Bildschi… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rostock
Verschlagwortet mit Alexa, Dänemark, Dänisch, Smart Home
Kommentare deaktiviert für Alexa als schnelles Dänisch-Wörterbuch
Dansk Filmskat
Es ist unstrittig, dass das Schauen von Filmen in Originalfassung, für das Lernen der betreffenden Fremdsprache dienlich ist. Da ich Dänisch lerne, bin ich natürlich immer auf der Suche nach dänischsprachigem Material. Bei Netflix gibt es einige wenige… Weiterlesen
Dänisches Weihnachtsvokabular
Auch unsere dänischen Nachbarn feiern natürlich Weihnachten. Es gibt dort urdänische Weihnachtstraditionen wie die Kalenderkerze, es wurden aber auch Bräuche von den schwedischen und deutschen Nachbarn übernommen. Von uns stammen beispielsweise die Wei… Weiterlesen
Wortverwandschaften Dänisch-Englisch
Wer sich ein wenig mit der dänischen Sprache befasst wird schnell feststellen, dass eine ganze Reihe von Wörtern ähnlich oder sogar identisch wie im Englischen sind. Das ist natürlich kein Zufall. Zuerst mag man vielleicht meinen, OK, es ist schick, Wö… Weiterlesen
Angetestet: Drops-App
Ich nutze meine Apple-Geräte täglich zum Lernen von Sprachen, konkret gesagt für Dänisch. Meine hierfür genutzten Apps habe ich bereits in einem Artikel ausführlich vorgestellt. In diesem Zusammenhang schaue ich mir natürlich auch regelmäßig neue Appli… Weiterlesen
Dänische Sonderzeichen auf Apple-Geräten
Sobald Texte oder auch nur einzelne Wörter in der Fremdsprache geschrieben werden sollen, stellt sich die Frage, wie diese am besten eingegeben werden können. Ich habe öfter mit dänischen Wörtern zu tun. Diese erfordern glücklicherweise nur drei Sonder… Weiterlesen
Abfalltüten der dänischen Bahn
Als ich im letzten Jahr mal mit den dänischen Staatsbahnen (DSB) gefahren bin, sind mir gleich die Mülltüten in einem Regionalzug aufgefallen: Übersetzt steht da: Der Müll in die Tüte. Die Tüte in die Hand. Die Hand auf das Herz. Wo soll das enden? Auf… Weiterlesen
Falsche Freunde in der dänischen Sprache
Dänisch ist eine germanische Sprache, folglich ähneln viele Wörter ihren deutschen Entsprechungen. Beispiele hierfür sind „alene“ (allein), „arbejde“ (arbeiten) oder „rigtig“ (richtig). Manche Wörter sind sogar absol… Weiterlesen