Schlagwort-Archive: Haltung

Wann sind Wellensittiche futterfest und können abgegeben werden?

Wellensittiche werden in der Regel als futterfest angesehen, wenn sie in der Lage sind, selbstständig zu fressen und nicht mehr von ihren Eltern gefüttert werden müssen. Dieser Zeitpunkt tritt normalerweise zwischen dem 4. und 6. Lebenswoche auf.

Futterfeste, junge Wellensittiche

Wellensittiche sind in der Regel ab einem Alter von 6 Wochen futterfest. In dieser Zeit lernen sie, selbstständig Körnerfutter, Grünfutter und Obst zu fressen. Allerdings sollten sie noch bis zu einem Alter von 8 Wochen zusätzlich mit einer Wellensittich-Kükenpaste gefüttert werden. Diese Paste enthält alle wichtigen Nährstoffe, die die Jungvögel für ihr Wachstum und ihre Entwicklung benötigen.

Hier sind einige Anzeichen dafür, dass ein Wellensittich futterfest ist:

  • Er versucht selbständig Körner aus dem Napf zu picken.
  • Er zeigt Interesse an Grünfutter und Obst.
  • Er trinkt selbstständig aus geeigneten Näpfen.

Tipps für die Abgabe von Wellensittichen

Die Abgabe von Wellensittichen sollte gut überlegt sein. Es ist wichtig, dass die Vögel in ein Zuhause kommen, in dem sie sich wohlfühlen und artgerecht gehalten werden. Gute Vogelzüchter geben Wellensittiche erst im Alter von 10 bis 12 Wochen ab. In dieser Zeit haben sie noch die Möglichkeit, von ihren Eltern und Geschwistern zu lernen und soziale Verhaltensweisen zu entwickeln.

Hier sind einige Tipps für die Abgabe von Wellensittichen:

  • Informieren Sie sich über die Haltungsbedingungen des neuen Besitzers.
  • Geben Sie dem Wellensittich einen Umzugskäfig mit ausreichend Futter, Wasser und Spielzeug.

Die Abgabe von Wellensittichen sollte gut überlegt sein. Es ist wichtig, dass die Vögel in ein Zuhause kommen, in dem sie sich wohlfühlen und artgerecht gehalten werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wann sind Wellensittiche futterfest und können abgegeben werden?

Warum plustert sich mein Wellensittich auf?

Wenn du einen Wellensittich hast, hast du ihn vielleicht schon einmal dabei beobachtet, wie er sich aufplustert. Das ist ein ganz normales Verhalten für Wellensittiche, das verschiedene Gründe haben kann.

Es gibt mehrere Gründe, warum sich ein Wellensittich aufplustern könnte. Einige dieser Gründe sind normal und zeigen, dass der Vogel gesund und glücklich ist, während andere auf potenzielle gesundheitliche Probleme hinweisen könnten.

Ursachen für das Aufplustern

  • Behaglichkeit/Wohlbefinden

    Eine der häufigsten Ursachen für das Aufplustern ist Behaglichkeit. Wenn du dich wohlfühlst, fühlst du dich auch warm und geborgen. Das gleiche gilt für Wellensittiche. Wenn sie sich wohlfühlen, plustern sie sich auf, um Wärme zu speichern.

  • Gefiederpflege

    Das Aufplustern ist auch ein wichtiger Bestandteil der Gefiederpflege. Wellensittiche haben ein dichtes Gefieder, das sie regelmäßig pflegen müssen. Dazu plustern sie sich auf, um jede einzelne Feder mit ihrem Schnabel erreichen zu können.

  • Kälte

    Wenn es kalt ist, plustern sich Wellensittiche auf, um sich warm zu halten. Das ist ein natürlicher Schutzmechanismus, der ihnen hilft, die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.

  • Schlaf

    Bevor Wellensittiche schlafen gehen, plustern sie sich oft auf, um sich vor Kälte zu schützen. Wenn Ihr Vogel also abends vor dem Schlafengehen aufplustert, ist dies ein normales Verhalten.

  • Krankheit

    In seltenen Fällen kann das Aufplustern auch ein Zeichen für eine Krankheit sein. Wenn dein Wellensittich sich zusätzlich zu seinem aufgeplusterten Gefieder auch apathisch, lustlos oder appetitlos zeigt, solltest du ihn von einem Tierarzt untersuchen lassen.

Es ist wichtig, das Verhalten des Wellensittichs aufmerksam zu beobachten und auf Veränderungen zu achten. Wenn du dir Sorgen um die Gesundheit deines Vogels machst oder ungewöhnliches Verhalten bemerkst, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, der auf Vögel spezialisiert ist, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Warum plustert sich mein Wellensittich auf?

Durchfall bei Wellensittichen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Durchfall ist ein ernstzunehmendes Problem, das bei Wellensittichen zu Dehydrierung und Mangelernährung führen kann. Wenn du bei deinem Wellensittich Durchfall feststellst, solltest du daher schnellstmöglich Maßnahmen ergreifen, um die Ursache des Durchfalls zu ermitteln und die Symptome zu behandeln.

Ursachen von Durchfall bei Wellensittichen

Die genaue Ursache von Durchfall bei einem Wellensittich kann nur von einem vogelspezialisierten Tierarzt diagnostiziert werden. Er wird in der Regel Untersuchungen wie Kotproben, Bluttests und bildgebende Verfahren durchführen, um die genaue Ursache festzustellen.

Es ist wichtig, Durchfall bei Wellensittichen nicht zu ignorieren, da er auf eine ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen kann. Bei Verdacht auf Durchfall sollten Sie immer einen Tierarzt konsultieren, um die Gesundheit Ihres Vogels zu schützen.

Hier sind einige häufige Faktoren, die zu Durchfall bei Wellensittichen führen können:

  • Ernährungsfehler: Eine unzureichende oder ungesunde Ernährung kann zu Durchfall führen. Dazu gehören zum Beispiel eine zu einseitige Ernährung, zu viel fettiges oder zuckerhaltiges Futter, verdorbenes Futter oder Futter, das mit Pestiziden oder anderen Chemikalien kontaminiert ist.
  • Infektionen: Durchfall kann auch durch bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen verursacht werden. Dazu gehören zum Beispiel Salmonellose, Kokzidiose, Aspergillose und Trichomonaden.
  • Stress: Stress kann ebenfalls Durchfall bei Wellensittichen auslösen. Zu den Stressfaktoren gehören zum Beispiel Umzüge, neue Tiere im Haushalt, Lärm oder Temperaturschwankungen.
  • Vergiftungen: Durchfall kann auch durch Vergiftungen verursacht werden. Dazu gehören zum Beispiel Vergiftungen durch giftige Pflanzen, Chemikalien oder Medikamente.

Symptome

Es ist wichtig zu beachten, dass Durchfall ein Symptom ist und keine eigenständige Erkrankung darstellt. Wenn du bemerkst, dass dein Wellensittich eines oder mehrere dieser Symptome zeigt, solltest du einen vogelspezialisierten Tierarzt aufsuchen.

Die Symptome von Durchfall bei Wellensittichen sind:

  • Breiiger oder dünnflüssiger Kot
  • Verschmutztes Gefieder im Bereich der Kloake
  • Verlust von Gewicht und Appetit
  • Apathie und Lethargie
  • Vermehrtes Trinken

Behandlung

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und nur ein Tierarzt kann die genaue Ursache diagnostizieren und eine entsprechende Behandlung empfehlen.

Je nach Schwere der Erkrankung und der zugrunde liegenden Ursache kann die Behandlung einige Zeit in Anspruch nehmen, daher ist Geduld und Aufmerksamkeit notwendig, um sicherzustellen, dass dein Wellensittich sich vollständig erholt.

  • Ernährungsbedingte Durchfälle: In diesem Fall kann eine Umstellung der Ernährung auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung helfen. Dazu sollten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers des Futters halten und frisches Obst und Gemüse in den Speiseplan Ihres Wellensittichs aufnehmen.
  • Infektiöse Durchfälle: In diesem Fall muss Ihr Wellensittich von einem Tierarzt behandelt werden. Der Tierarzt kann Antibiotika oder andere Medikamente verschreiben, um die Infektion zu bekämpfen.
  • Stressbedingte Durchfälle: In diesem Fall sollten Sie versuchen, die Stressfaktoren in Ihrem Haushalt zu reduzieren. Dazu können Sie zum Beispiel für eine ruhige Umgebung sorgen und Ihren Wellensittich nicht zu oft stören.
  • Vergiftungsbedingte Durchfälle: In diesem Fall müssen Sie den Giftstoff so schnell wie möglich aus dem Körper Ihres Wellensittichs entfernen. Dazu können Sie zum Beispiel Aktivkohle geben oder Ihren Wellensittich zum Tierarzt bringen.

Vorbeugung

Die Vorbeugung von Durchfall bei Wellensittichen erfordert die Schaffung eines gesunden Lebensumfelds und die richtige Pflege, um potenzielle Ursachen zu minimieren. Hier sind einige Maßnahmen zur Vorbeugung von Durchfall bei Wellensittichen:

  • Ernährung: Stelle sicher, dass dein Wellensittich eine ausgewogene Ernährung erhält. Füttere hochwertiges, artgerechtes Wellensittichfutter, das alle erforderlichen Nährstoffe enthält. Ergänzen die Ernährung des Vogels gelegentlich mit frischem Gemüse und Obst.
  • Frisches Wasser: Biete stets frisches und sauberes Wasser in einem geeigneten Trinkgefäß an.
  • Hygiene: Halten Sie die Umgebung des Wellensittichs sauber. Reinige, wenn nötig, täglich den Käfig oder die Voliere, entferne Kot und Essensreste. Ersetze das Einstreu regelmäßig und waschen Sie Futter- und Wasserschalen gründlich.
  • Sicheres Spielzeug und Zubehör: Stelle sicher, dass das Spielzeug und das Zubehör im Käfig sicher und nicht giftig sind. Vögel erkunden oft ihre Umgebung mit dem Schnabel, daher ist es wichtig, gefährliche Gegenstände zu vermeiden.
  • Vermeidung von Stress: Minimiere Stressfaktoren für deinen Wellensittich. Halte ihn vor plötzlichen Änderungen in der Umgebung, Lärm oder Rauch fern. Wenn du Änderungen vornehmen musst, tue dies schrittweise.
  • Quarantäne: Wenn du neue Vögel aufnimmst, solltest du sie vor der Integration in deiner bestehende Vogelgruppe in Quarantäne stellen. Dies hilft, die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  • Tierärztliche Untersuchungen: Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können dazu beitragen, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern.
  • Vermeidung von Zugluft: Zugluft kann dazu führen, dass Vögel erkälten. Stelle den Käfig an einem geschützten Ort auf, um Zugluft zu vermeiden.
  • Giftige Substanzen: Halte gefährliche Substanzen wie Reinigungsmittel, Pestizide oder giftige Pflanzen von deinem Wellensittich fern.
  • Soziale Interaktion: Wellensittiche sind soziale Vögel und benötigen soziale Interaktion mit ihren Artgenossen. Ein gesundes soziales Umfeld kann Stress reduzieren.

Leseempfehlungen

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Durchfall bei Wellensittichen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Ektoparasiten – Milben erkennen & behandeln

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Ektoparasiten – Milben erkennen & behandeln

Vogelmilben erkennen und behandeln

Milben können nur dort sein, wo sie durch milbenbefallene Vögel oder andere Gegenstände hingebracht worden sind. Die Milbenbekämpfung ist um so komplizierter, je mehr Ritzen, Fugen, Löcher oder andere Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Die Rote Vogelmilbe findet Unterschlupfmöglichkeiten oft sehr weit außerhalb des Käfigs.

Ektoparasiten (Milben)

Ektoparasiten sind Aussenschmarotzer – Organismen die auf den äußeren Oberflächen ihres Wirtes leben und längere Zeit parasitisch Nahrung entnehmen. Ektoparasiten können Milben, Flöhe, Zecken und Mücken sein.

Grabmilben (Räudemilben)

Räudemilben, auch Grabmilbe genannt, sind Parasiten die in den oberflächlichen Schichten der Haut leben und dadurch Juckreiz und Hautausschläge verursachen können.

Diese Milben ernähren sich von Zell- und Gewebeflüssigkeit ihres Wirtes und ist vergleichbar mit der Krätze bei Menschen. Die Grabmilbe (Gattung Sarcoptes) bohrt bis zu 1 cm tiefe Gänge in die Haut ihres Wirts und legt dort ihre Eier ab.

Woran erkenne ich Grabmilben?

Charakteristisch sind die hervorgerufene Hautveränderungen. Wellensittiche und andere Ziervögel bekommen ein sogenanntes ,,Schuppengesicht“ mit hellgrauen bis weißen borkig-schuppigen Auflagerungen. Dabei sind siebartige Bohrlöcher feststellbar.

Erste Anzeichen zeigen sich häufig im Bereich des Oberschnabels an der Wachshaut, die Auftretenden Bohrlöcher der Milben sind gut zu erkennen. Die Verkrustungen breiten sich in der Umgebung der Augenlider, der Wachshaut des Schnabels, des Schnabelwinkels, des Schnabels, der Kloake und der Beine aus.

Die Vögel reagieren mit mit Produktion von Hornschicht der Haut, um sich gegen die Grabmilben zu wehren.

Der Ausbruch von Grabmilben ist von verschiedenen Faktoren abhängig, u. a. von einer ungünstigen Resistenzlage des Wellensittichs, durch schlechte Haltungsbedingungen, Belastungen, Infektionen oder von anderen Erkrankungen. Die Milben können über Jahre bei den Vögel vorkommen, ohne dass Krankheitserscheinungen festgestellt werden.

Wie kann ich Grabmilben behandeln?

Für die Behandlung der Räude werden verschiedene Präparate empfohlen, eine Fahrt zum Tierarzt bleibt dem Vogelhalter nicht verwehrt. Medikamente auf Kontaktinsektizid sind wirksam, jedoch für die Vögel nicht ungefährlich. Meist wird vom Tierarzt ein Ivermectin-haltiges Medikament verschrieben. Dieses Spot on Präparat wird mit einem Tropfen auf die Haut des Vogels gegeben.

Das vom Tierarzt gegebene Medikament wird an den befallenen und auch an den nicht veränderten Stellen mit einem Wattetupfer 3-mal an 3 aufeinanderfolgenden Tagen oder im 2-tägigen Abstand aufgetragen. Häufig muss die Behandlung nach 14 Tagen wiederholt werden.

So kannst du deinen Wellensittich sicher zum Tierarzt transportieren

Das gründliche Reinigen von Käfig, Spielzeug und Sitzstangen sollte selbstverständlich sein. Dazu kann warmes Seifenwasser genutzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Vogelmilben erkennen und behandeln

Welche Temperaturen halten Wellensittiche aus?

Der Beitrag Welche Temperaturen halten Wellensittiche aus? erschien zuerst auf Wellensittich Infoportal.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Welche Temperaturen halten Wellensittiche aus?

Welche Temperaturen halten Wellensittiche aus?

Die optimale Temperatur für Wellensittiche liegt zwischen 10 und 26 Grad Celsius. Bei dieser Temperaturspanne sind deine Vögel am aktivsten und fühlen sich wohl.

So sehr sich der Vogelhalter auch anstrengt, kann es vorkommen das du unbewusst deinen Wellensittichen schaden zufügst und das nur weil nicht die Wohlfühltemperatur gehalten wird.

Wenn die Temperatur schwankt

Die Raumtemperatur ist entscheidend für das Wohlbefinden deiner Wellensittiche. Zu große Temperaturschwankungen kann eine Gefahr für deinen Vogel sein. Erkältungen können bei plötzlich niedrige Temperaturen auftreten. Häufig bei zu langen Lüften im Winter.

Das Ansteigen der Temperatur, vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung, kann lebensbedrohlich sein.

Leseempfehlung

Dein Vogel muss immer langsam an die neue Temperatur gewöhnt werden, damit er keine Krankheit erleidet.

Merkmale des Wohlbefindens

Ist es deinen Wellensittichen zu kalt, so sitzen sie mit aufgeplusterten Federn auf der Stange. Du solltest das Thermostat etwas nach oben drehen. Sollte dein Vogel mit ausgestreckten Flügeln, hechelnd und mit weit geöffneten Schnabel auf der Stange sitzen ist es viel zu heiß.

Im Winter draußen halten?

Wellensittiche sind äußerst Robust und können im Winter draußen gehalten werden. Die Vögel sollten niemals aus der warmen Wohnung in die kalte Aussenvoliere gesperrt werden.

Es ist wichtig allerdings die Temperatur schrittweise zu senken. Eine Überwinterung im Freien ist nur dann Möglich, wenn die Vögel ständig im draußen sind.

Sobald die Temperaturen den Gefrierpunkt ansteuern, kannst du den Maschendraht deiner Außenvoliere mit Schilfrohrmatten isolieren.

Du solltest die Matten so befestigen, dass du diese auch schnell mal entfernen kannst. Vor allem wenn die Wintersonne mal direkt auf deine Volieren scheint.

Tipp für Aussenvolieren im Winter

Beim Bau der Aussenvoliere ein isolierter Schutzraum eingeplant wird. Die Temperatur innerhalb des Schutzraumes sollte nicht unter 6 Grad Celsius fallen.

Die Isolierung des Raumes hilft zudem das die Luftfeuchtigkeit in der Voliere gehalten wird. Eine zusätzliche Heizquelle ist nur nötig, wenn der Gefrierpunkt erreicht wird.

Hier noch einige Tipps für die Winterhaltung von Wellensittichen:

  • Überprüfe regelmäßig die Voliere und das Schutzhaus auf Schäden.
  • Sorge für ausreichend frisches Wasser und sauberes Futter.
    Halte die Voliere sauber und trocken.
  • Wenn du dir unsicher bist, ob deine Wellensittiche den Winter draußen gut überstehen werden, kannst du sie auch im Haus halten.

Zudem kannst du den Schutzraum mit einem Frostwächter, Wärmelampe oder Infarotheizung ausstatten, damit das Trinkwasser nicht gefriert.

Obwohl die meisten Sittiche sich an den europäischen Klima und Temperaturen gewöhnt haben, eine Ausnahme sind Glanzsittiche, solltest du immer darauf achten das die Tiere nicht Überhitzen und/oder Unterkühlen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Welche Temperaturen halten Wellensittiche aus?

Wie richte ich den Vogelkäfig richtig ein?

Der Beitrag Wie richte ich den Vogelkäfig richtig ein? erschien zuerst auf Wellensittich Infoportal.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wie richte ich den Vogelkäfig richtig ein?

Wie richte ich den Vogelkäfig richtig ein?

Bei der Käfigeinrichtung musst du ein paar Dinge beachten. Bei der Gestaltung des Käfigs solltest du darauf achten, dass er leicht zu reinigen ist und dass die Materialien ungiftig sind. Häufig richten wir den Käfig so ein, dass es dem Wellensittiche zu bunt im Käfig wird.

Merkmale der Käfigeinrichtung

Als Vogelbesitzer kennst du sicherlich die Basics der Käfigausstattung und kümmerst dich liebevoll um deinen gefiederten Freund. Häufig ist unsere Tierliebe so groß, dass der Vogel im Käfig kaum zu erkennen ist, da die Ausstattung Überhand nimmt. Die Bewegungsfreiheit ist so sehr eingeschränkt, dass es zu Erkrankungen kommt.

Zunächst einmal sollte der Käfig groß genug sein, damit dein Vogel ausreichend Platz zum Fliegen und Spielen hat. Außerdem ist es wichtig, dass der Käfig genügend Sitzstangen und Spielzeug enthält, damit sich dein Wellensittich nicht langweilt. Wenn du deinem Wellensittich eine abwechslungsreiche Umgebung bieten möchtest, kannst du auch verschiedene Ebenen oder Verstecke im Käfig integrieren.

Aber denke daran: Ein Käfig ist kein Ersatz für Vogelfreiheit! Dein Wellensittich sollte regelmäßig außerhalb des Käfigs fliegen können, um seine Muskeln zu trainieren und seine Neugier zu befriedigen.

Bodenabdeckung bei der Käfigeinrichtung

Als Einstreu kannst du entweder Vogelsand, Vogelerde oder Buchenholzgranulat nehmen. Omas Tipp mit der Zeitung auf dem Käfigboden würde ich lieber lassen, da die Druckerschwärze nicht wirklich Gesundheitsfördernd für die Vögel ist. Auch Küchenrolle solltest du nur verwenden, wenn ein Transport zum Tierarzt ansteht.

Sitzstangen, wichtige Käfigausstattung

Die richtigen Sitzstangen im Vogelkäfig sind entscheidend für die Gesundheit. So können standatisierte Rundhölzer zu Entzündungen des Fußes führen. Plastiksitzstangen sollten nur verwendet werden, wenn der Vogel im im Quarantänekäfig sitzen muss bzw. es geht zum Tierarzt. Hölzer aus der Natur oder gekaufte Naturhölzer mit verschiedenen Durchmesser sorgt für gesunde Füße und Krallenabnutzung.

Leseempfehlung

Vogelspielzeug – Bloß nicht übertreiben

Damit der Vogel im Käfig unterhalten wird, gibt es unglaubliche Dinge an Spielsachen. Kletterringe, Glocken, Seile, Bälle Käfigspielzeug aus Holz oder Plastik. Wichtig ist es den kleinen Kumpel zu unterhalten, auch Wellensittichgruppen benötigen eine Form der Unterhaltung. Du kannst dich mit den unmöglichsten Dingen eindecken und es deinen Vogel zur Verfügung stellen. Achte dabei immer darauf, dass das Spielzeug für den Vogelkäfig auch Vogelsicher ist.

Leseempfehlung

Häufigste Fehler bei der Käfigeinrichtung

Wir wollen ja nur das Beste für den Piepmatz im Käfig. Damit der Vogel einfach an das Futter kommt, ziehen wir Seile, bauen Leiterburgen zum Klettern und hinzukommen noch viele Stangen und natürlich Entertainment mit Spielsachen. Wirklich gut gemeint, aber unnötig.

Häufig sind die Käfige zu klein und dein kleiner Freund kann sich im Käfig kaum bewegen. Bei den Standardkäfigen reichen 2 gute Sitzstangen und ein Spielzeug im Käfig zur Unterhaltung. Ein regelmäßiger Wechsel des Käfigspielzeuges ist empfehlenswert. So entdeckt der Vogel immer wieder was Neues und es kommt nicht so schnell zur Langeweile.

käfigeinrichtung wellensittich

Weniger Einrichtungsgegenstände ist mehr Platz für den Vogel

Die spärliche Käfigeinrichtung hat seinen Vorteil. Der Vogel muss sich bewegen, er hüpft nicht nur von Stange zu Stange um an das Futter zu kommen. Er kann auch mal die Flügel ausstrecken oder sie bewegen.

Im Gegensatz zur menschlichen Bezugsperson kann dein Vogel nicht in den Park gehen und 7 Kilometer laufen oder Gewichte im Fitnessstudio stemmen. Er braucht das tägliche Training im Käfig, genauso wie den täglichen Freiflug in der Wohnung um fit und gesund zu bleiben.

Es kommt nicht selten vor, dass Vögel mit vollgestopften Käfigen und zuckerhaltiger Ernährung zu dick sind. Übergewicht ist ein Problem was nicht nur uns schädigt.

Hinweis

Die Tipps zur Einrichtung des Vogelkäfigs richten sich an gesunde, flugfähige Wellensittiche. Vögel mit Handicap benötigen natürlich Hilfe, um an Futter und Wasser zu gelangen. Hier sind Stangen und Seile zur Näpfe empfehlenswert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wie richte ich den Vogelkäfig richtig ein?

Freiflug – täglich Zeit zum Fliegen

Der Beitrag Freiflug – täglich Zeit zum Fliegen erschien zuerst auf Wellensittich Infoportal.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Freiflug – täglich Zeit zum Fliegen

Freiflug – Wann kann man Wellensittiche aus dem Käfig lassen?

Der Freiflug sollte Wellensittichen täglich angeboten werden, denn sie sind für den Flug gemacht. So oft und so lange wie möglich solltest du die Vögel in der Wohnung fliegen lassen.

Ein Vogel, der sein Leben ausschließlich im Käfig verbringt, kann nicht gesund sein. Sie werden übergewichtig und können Krankheit wie Fettlebererkrankungen und Tumore entwickeln. Fliegen ist nun mal das Grundelement von Vögeln.

Der erste Freiflug

Wann sollte der Wellensittich zum ersten Mal fliegen?

Du hast deinen Wellensittich eine Eingewöhnungszeit gegönnt, er/sie flattert nicht mehr so sehr, wenn du das Futter oder Wasser gibst, dann wird es Zeit, die Flugmuskulatur des Wellensittichs wieder zu stärken. Das unerforschte Zimmer oder die Wohnung will im Flug erobert werden.

In der Regel solltest du deinen Wellensittich nach circa 7 – 10 Tagen den ersten Freiflug gönnen. Sobald der Vogel aber regelmäßig frisst und trinkt kannst du die Käfigtür öffnen und warten, ob dein Wellensittich fliegen möchte.

Damit die ersten Flugversuche in der ungewohnten Umgebung nicht zum Desaster werden, sollte das Zimmer frei von möglichen Gefahren sein, die Fenster müssen selbstverständlich fest verschlossen werden und die Scheiben mit Rollos oder Klebezettel (Post-it) gesichert werden.

Sind alle Maßnahmen für ein sicheres „Vogelzimmer“ getroffen, öffne vorsichtig die Tür vom Käfig, trete zurück und warte ab.

Dein Wellensittich entscheidet von allein, wann er den Käfig verlässt oder ob er überhaupt hinaus möchte. Erst nach einem gewissen Zeitraum wird der Wellensittich die offene Tür bemerken und langsam einen Start wagen.

Der erste Freiflug für einen Wellensittich sieht häufig nicht sehr elegant aus,

  • Anfliegen der Wände,
  • mehrere fehlgeschlagene Landeversuche und
  • Bruchlandungen

werden die Folgen sein.

Greife niemals in den Käfig, um den Vogel herauszuholen, oder scheuche ihn zur Käfigtür. Dein Wellensittich entscheidet ganz allein, wann er fliegen möchte. Er hat gelernt, dass es im Käfig sicher ist, nun muss er das Sicherheitsgefühl auch für die Umgebung erlernen. Der erste Freiflug ist sehr Zeit aufwendig. Am besten wählst du einen Tag aus, an dem du zeitlich nicht gebunden bist.

Sind alle Maßnahmen für ein sicheres „Vogelzimmer“ getroffen, öffne vorsichtig die Tür vom Käfig, trete zurück und warte ab.

Die ersten Flugversuche sind nicht unbedingt elegant, bleibe ruhig, falls dein Wellensittich gegen die Wand oder andere Gegenstände fliegt. In dieser Flugphase sind hochlegende Stellen wie:

  • Gardinenstangen,
  • Lampen,
  • Schränke und Regale oder
  • Bilderrahmen

ein guter Landeplatz für den Wellensittich. Du tust deinen Wellensittich etwas Gutes, wenn du vorher einen hoch gelegenen Spielplatz mit Anflugstange aufgestellt hast.

Wie lange sollen Wellensittiche fliegen?

Am besten lernt dein Wellensittich die Umgebung kennen, wenn er regelmäßig und oft fliegen darf. Neben dem gesundheitlichen Aspekt gewinnt er mehr Vertrauen in seine Umgebung.

Sollte das Zimmer, in dem der Freiflug stattfindet, nicht vogelsicher sein und du kannst ihn alleine nicht fliegen lassen, so sollte er mindestens 3 Stunden am Tag fliegen dürfen.

Dein Zimmer ist sicher, du hast keine giftigen Pflanzen, keine Möglichkeit das dein Wellensittich hinter dem Schrank fallen kann oder gegen die Scheibe fliegt, sehr gut, dann öffne morgens die Käfigtür und lasse ihn tagsüber frei fliegen.

Kann man Wellensittiche an Freiflug gewöhnen?

Du kannst deinen Wellensittich nicht wirklich an den Freiflug gewöhnen. Wie bereits erwähnt, liegt das Fliegen in der Natur des Tieres. Hat der Vogel vertrauen in seine Umgebung, wird er aus dem Käfig kommen und seine kleine Welt erkunden.

Mein Wellensittich kommt nicht aus dem Käfig

Es gibt Wellensittiche die wollen einfach nicht aus dem Käfig, es sind halt Stubenhocker. Auch hier musst du die Käfigtür immer geöffnet lassen und die Möglichkeit zum Fliegen anbieten. Auf die geöffnete Tür kannst du etwas Grünfutter, Obst oder Hirse zur Animation legen. Im Übrigen, Pärchen oder kleine Gruppen animieren sich gegenseitig, den Käfig zu verlassen, und drehen dann gemeinsam einige Flugrunden.

Zudem kann es sein, dass der Wellensittich nicht fliegen möchte, weil ihm das Wetter nicht gefällt. Ja richtig, auch Tiere möchten nicht immer „vor die Tür“. So wie du bei schlechten Wetter nicht nach draußen gehen magst, kann es auch bei deinen Vögeln vorkommen.

Wie bekomme ich meine Wellensittiche nach Freiflug wieder in den Käfig?

Wellensittiche nach dem Freiflug einfangen

Ein häufiges Problem ist nicht der erste Flug, sondern den Wellensittich wieder in seinen Käfig zu bekommen. Das Tier nun in eine Hetzjagd zu versetzen, ihn mit der Hand oder einen Kescher zu fangen, würde das gewonnene Vertrauen zerstören.

Lass den Vogel ruhig einige Stunden an der Stelle sitzen, an der er sich aufhält. Oftmals ist der Hunger bei den Vögeln so stark, dass er den Weg zurück in den Käfig alleine aufnimmt.

Wenn der Wellensittich bereits gezähmt ist, kannst du vorsichtig mit der Hand unter seinen Bauch fahren, sodass der auf den Finger oder die Hand steigt und bringe ihn dann langsam zur Käfigtür. Halte die Hand vor der Vogelkäfigtür und warte, bis der Flugkünstler hinein steigt.

Bei einem nicht gezähmten Wellensittich wird die Rückführung etwas problematischer, aber nicht unmöglich. Bei allen Versuchen, den Wellensittich in den Käfig zu schaffen solltest du ruhig und besonnen vorgehen. Auch wenn der Sittich nicht in seinen Käfig geht, richte keinen Futterplatz außerhalb des Vogelkäfigs ein.

Jetzt bist du dran: Erzähle uns wie es bei deinen Wellensittichen mit dem ersten Freiflug geklappt hat. Wie hast du dein Vogel wieder in den Käfig bekommen oder wie lange dürfen deine Wellensittiche frei fliegen?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Freiflug – Wann kann man Wellensittiche aus dem Käfig lassen?

Wellensittich Ei entdeckt

Der Beitrag Wellensittich Ei entdeckt erschien zuerst auf Wellensittich Infoportal.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wellensittich Ei entdeckt

Wellensittich Ei entdeckt

Ei, Ei, Ei – was kannst du machen, wenn du bei deinen Wellensittichen ein Ei entdeckst? Zuerst einmal ruhig bleiben, den durch ein Ei wird in der nächsten Zeit nicht zwingend ein großer Wellensittichschwarm bei dir leben.

Es kann immer wieder vorkommen, dass ein Wellensittichpaar auf die Idee kommt sich zu paaren oder die Henne, aus einem natürlichen Instinkt, ein Ei ablegt. Für unerfahrene Wellensittichhalter kann so ein Fund eine Überforderung sein. Jedoch ist alles nicht so wild und du hast nach dem Fund genau zwei Möglichkeiten.

Ein Ei Sprungbrett zur Zucht

Die erste Möglichkeit ist, die Dinge ihren Lauf zu lassen und den den gesamten Brutverlauf zu beobachten. Dafür solltest du aber die Ernährung der Wellensittiche schnell anpassen, damit die Elterntiere weitere Eier legen und ihre Kräfte der gesamten Zeit beibehalten.

Ein Ei kann ich nicht gebrauchen

Möglichkeit Nummer 2 ist da sicher nichts für Menschen mit Gewissensbissen. Das Ei, was auf dem Käfigboden liegt, wird einfach aus dem Käfig genommen. Du brauchst jetzt keine Angst haben, der Henne macht das nichts aus.

Sicherlich wird sie zwei Tage später ein Weiteres legen und auch dieses nimmst du aus dem Käfig. Nach einiger Zeit wird sie die Eiproduktion einstellen, da sie nicht zum brüten kommt.

Ich kann dich beruhigen, der Käfigboden ist viel zu kühl für das Ei und du kannst mit Sicherheit nicht sagen, ob es vom Hahn befruchtet wurde.

Wichtig dabei ist das du die Ernährung umstellst. Solange die Vögel in Brutstimmung sind solltest du ausschließlich Körnerfutter anbieten. Hirse, Obst und Gemüse oder Küchen- und Wildkräuter sind tabu, damit sich der Stoffwechsel der Henne reguliert und herunterfährt.

[ratings]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wellensittich Ei entdeckt

Das Alter vom Wellensittich erkennen

Der Beitrag Das Alter vom Wellensittich erkennen erschien zuerst auf Wellensittich Infoportal.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Alter vom Wellensittich erkennen

Nistkasten, Nisthöhlen – Nistmöglichkeiten & Nistmaterial

Der Beitrag Nistkasten, Nisthöhlen – Nistmöglichkeiten & Nistmaterial erschien zuerst auf Wellensittich Infoportal.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nistkasten, Nisthöhlen – Nistmöglichkeiten & Nistmaterial

vielfalt

. der meinung- svielfalt enthalten jede für sich verwalten schon eine allein säuert den wein übst zurück- haltung statt meinungs- entfaltung

Veröffentlicht unter Landkreis Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für vielfalt

Wellensittich-Buchempfehlung

Auch wenn das Medium Buch angeblich ausgedient hat und viele Wellensittich-Halter das Internet und Wellensittich-Foren nutzt kommt man ohne Wellensittich-Bücher eigentlich nicht aus. Gerade Anfängern in der Wellensittich-Haltung lege ich ein Buch über Wellensittiche nahe und nicht sofort ein Forum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentieren

Wellensittich – Zweige für Ostern

Das Osterfest steht vor der Tür und die Wellensittich-Halter dekorieren die Wohnung mit Zweige und anderen Drum und Dran. Dort wo Wellensittich ein eigenes Zimmer haben wird sicher auf Oster-Dekoration verzichtet. Doch wer seine Wellensittiche im Wohnzimmer wohnen lässt, möchte auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , , | Kommentieren

Wellensittiche transportieren

Der erste Transport den ein Wellensittich unternimmt ist wahrscheinlich in einer Pappschachtel. Der Weg führt den Wellensittich dann meistens aus dem Tierheim, vom Wellensittich-Züchter oder aus der Zoohandlung in die eigenen vier Wände. Diese Pappschachteln sind für den ersten Weg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit , , | Kommentieren

Wellensittiche in der Mietwohnung

Nicht alle Menschen haben das Glück in einem Haus zu wohnen und sind an Mietverträge gebunden. Für Besitzer von Haustieren kann dieser Vertrag ein wahres Hindernis sein, seine Lieblinge in die neunen vier Wände unterzubringen. Jedoch sind nicht alle Haustiere auf einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rostock | Verschlagwortet mit | Kommentieren